Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Messer schleifen, aber richtig - Anleitung zur scharfen Klinge

Jeden Tag verwenden wir sie in der Küche, sie werden abgenutzt und irgendwann versagen sie ihren Dienst. Aber welche Möglichkeiten gibt es, sein Messer wieder fit zu bekommen - denn nur ein gut geschärftes Messer sorgt für optimale Verarbeitung ihrer Zutaten.

Welche Messer werden wie geschärft?

Wir kennen eine Vielzahl an Messern in unserer Küche, aber wann, wie oft und wie schärfe ich welches Messer? Wann bemerke ich, wann ich schleifen muss? Ganz einfach, wenn Sie nicht das perfekte Schnittergebnis erzielen, Sie mehr aufdrücken müssen oder das Messer nicht so leicht durch das Fleisch zu führen ist, dann wird es Zeit, Ihr Messer zu schleifen. Erste Wahl ist der Wetzstahl, der, wenn die Abnutzung noch nicht so groß ist, die Schärfe wieder herstellen kann. Aber bei japanischen Kochmessern oder Damast-Messern sollte er nicht zum Einsatz kommen, da Beschädigungen hervorgerufen werden können. Ist die Abnutzung wesentlich höher, so dass das Schleifen mit dem Wetzstahl nichts mehr ausrichtet, dann ist der Grat soweit verbraucht, dass nur noch der Griff zu einem Schleifstein hilft. Hier gibt es eine riesige Auswahl und unzählige Anbieter. Wenn Sie zum ersten mal schleifen, dann greifen Sie zu einem Messerschärfer, der in der Handhabung und Ausführung für Sie am ehesten geeignet ist. Elektrische Messerschärfer sind in der Handhabung einfach und bringen das gewünschte Ergebnis. Erkundigen Sie sich im Fachhandel oder über das Internet, welche Bewertung sie in Stiftung Warentest finden und in welchen Preiskategorien es qualitativ hochwertige Ware gibt. Experten greifen zu dem Wasserstein, der sich für alle Stahlmesser eignet.

Was sollte man beachten?

Schleifen Sie regelmäßig Ihre Messer mit dem Wetzstahl nach, sobald Sie bemerken, dass sie nicht mehr schneiden. Beim Schleifen ist es wichtig, immer von sich weg zu ziehen, damit Sie Verletzungen vermeiden. In einem Winkel von 20 bzw. 25 Grad sollten Sie die Klinge über den Stahl ziehen, ob Sie in einem Zug beide Seiten oder zum Anfang nur eine Seite nach der anderen schleifen, entscheiden Sie gemessen an Ihren Fertigkeiten. Sind Sie sich unsicher bezüglich der Schärfe, nehmen Sie ein Blatt Papier und schneiden es an der Kante ein. Geht dies leicht, dann herzlichen Glückwunsch. Wenn Sie zum Messerschärfer greifen, dann ist der Grad soweit abgebraucht, dass ein Wetzstahl nichts mehr ausrichtet . Ob elektrisch oder per Hand oder Wasserschleifer, wie es die Profis handhaben - schleifen Sie nicht mit zuviel Druck oder gar zu oft nacheinander, denn auch dies kann den Stahl des Messers schädigen. Achten Sie auf den Winkel beim Schleifen, zu steil beschädigen Sie die Klinge und zu flach erzielen Sie kein Ergebnis. Für japanische Kochmesser oder Damast-Messer gibt es besondere Schleifregeln, bitte informieren Sie sich am besten beim Hersteller. Weiter Tipps und wertvolle Informationen finden Sie unter [[www.kochmesser.de|http://www.kochmesser.de]] und japan-messer-shop.de.

Gleiche Kategorie Artikel Küchenzubehör

Unterbau Geschirrspüler: Was man bei der Montage beachten muss!

Unterbau geschirrspüler: was man bei der montage beachten muss!

Viele menschen, die bereits eine ältere küche haben, besitzen noch keine spülmaschine. doch ein solches gerät kann den alltag wesentlich erleichtern. wer nachträglich einen geschirrspüler möchte, muss keinesfalls die gesamte küche erneuern lassen, denn ein unterbau-geschirrspuler lässt sich auch nachträglich einbauen. bei der montage gilt es dann aber einiges zu beachten.
Kaffeevollautomat von Jura: Der Testbericht

Kaffeevollautomat von jura: der testbericht

Der kaffeevollautomat von jura ist ein hochwertiges gerät, das guten milchschaum und aromatischen kaffee liefert. die maschine hat eine leistung von 1.450 watt und liefert milchschaum auf knopfdruck. billig ist der kaffeeautomat nicht, aber dafür verfügt er über viele funktionen, die einen echten kaffeegenuß hervorbringen.
Wie man weißes Geschirr am Besten reinigt und pflegt

Wie man weißes geschirr am besten reinigt und pflegt

Besitzen sie weisses porzellan, das ihnen sehr am herzen liegt? womöglich geschirr von arzberg mit goldrand oder geschirr von jeverland? diese edlen stücke bedürfen einer guten pflege, damit sie sich auch nach jahren noch daran erfreuen können. hier lesen sie einige pflegetipps, die ein langes leben des weissen porzellans garantieren.
Dijon Senf: Was ist das Besondere?

Dijon senf: was ist das besondere?

Dijon senf ist eine ganz besondere senfsorte und besitzt einen einzigartigen geschmack. diesen verdankt der senf seinen besonderen zutaten und unterscheidet sich somit von den meisten anderen senfsorten. hergestellt wird der senf aus den schwarzen samen der bekannten senfpflanze, zusätzlich wird nicht essig, sondern verjus zur herstellung verwendet.