Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Dijon Senf: Was ist das Besondere?

Dijon Senf ist eine ganz besondere Senfsorte und besitzt einen einzigartigen Geschmack. Diesen verdankt der Senf seinen besonderen Zutaten und unterscheidet sich somit von den meisten anderen Senfsorten. Hergestellt wird der Senf aus den schwarzen Samen der bekannten Senfpflanze, zusätzlich wird nicht Essig, sondern Verjus zur Herstellung verwendet.

Der Senf im Detail

Die Herstellung Für die Herstellung des Dijon Senf (Moutarde de Dijon) werden die schwarzen Samen der bekannten Senfpflanze benötigt. Normalerweise wird Senf mit Essig hergestellt, seit dem Jahr 1756 hat sich der Hersteller aus Dijon aber für Verjus anstatt Essig entschieden. Durch den Saft der unreifen Trauben, bekommt der Dijon Senf seinen besonderen Geschmack. Als Erstes werden die Senfsamen gepresst und dann anschließend in Verjus eingelegt, gemahlen werden die Samen erst als Letztes. Der besondere Geschmack Aufgrund des besonderen Geschmacks ist dieser Senf nicht nur sehr bekannt, sondern auch äußerst beliebt. Durch Verjus bekommt der Senf eine ganz besondere Geschmacksnote und passt um einiges besser zu verschiedenen Fleischgerichten als andere Senfsorten. Im Handel ist der Senf als klassische Variante, als grober Senf und auch mit verschiedenen anderen Zutaten erhältlich. Durch die einzigartige Senfherstellung schmeckt dieser Senf sehr würzig und scharf und wird aus diesen Gründen auch gerne für die Saucenzubereitung verwendet.

Besonderer Geschmack, große Vielfalt

Geschmacksvielfalt Den besonders vollmundigen Geschmack verdankt der Senf seiner speziellen Herstellung. Die Senfkörner werden nicht vorher entölt, je dunkler die Samen bei der Herstellung, desto schärfer wird der Senf. Die klassische Variante ist eher heller und nur wenig scharf, die Hülsen werden durch eine Zentrifuge entfernt. Dijon Senf wird weltweit in zahlreichen Sorten und Varianten angeboten. Besonders beliebt sind Verfeinerungen mit Honig, mit Estragon oder mit verschiedenen Kräutern. Passend zu fast jedem Gericht Der klassische Dijon Senf ist sauer, etwas salzig und scharf und passt zu einer Vielzahl von verschiedenen Gerichten. Am besten schmeckt der Senf zu gegrilltem oder gebratenem Fleisch. In Frankreich wird der Senf auch als wichtiger Bestandteil von verschiedenen Saucen verwendet. Durch seinen besonderen Geschmack erlangte der Dijon Senf eine sehr große Beliebtheit, die weit über die Grenzen von Frankreich hinausgeht. Dijon Senf trägt seinen bekannten Namen nicht wegen der Stadt Dijon in Frankreich, sondern wegen dem einzigartigen Herstellungsverfahren und seinen auserlesenen Zutaten.

Gleiche Kategorie Artikel Küchenzubehör

Abwaschbare Tischdecken - auf was muss man achten?

Abwaschbare tischdecken - auf was muss man achten?

Für familien mit kleinen kindern ist eine abwaschbare tischdecke ein reiner segen. es gibt die unterschiedlichsten tischdecken, die abwaschbar sind. dabei sind die tischdecken in den unterschiedlichsten farben erhältlich. die farbpalette reicht von sehr unauffällig bis zu extrem bunt. auch die formate können ganz unterschiedlich sein.
Messer schleifen, aber richtig - Anleitung zur scharfen Klinge

Messer schleifen, aber richtig - anleitung zur scharfen klinge

Jeden tag verwenden wir sie in der küche, sie werden abgenutzt und irgendwann versagen sie ihren dienst. aber welche möglichkeiten gibt es, sein messer wieder fit zu bekommen - denn nur ein gut geschärftes messer sorgt für optimale verarbeitung ihrer zutaten.
Kaffeevollautomat von Jura: Der Testbericht

Kaffeevollautomat von jura: der testbericht

Der kaffeevollautomat von jura ist ein hochwertiges gerät, das guten milchschaum und aromatischen kaffee liefert. die maschine hat eine leistung von 1.450 watt und liefert milchschaum auf knopfdruck. billig ist der kaffeeautomat nicht, aber dafür verfügt er über viele funktionen, die einen echten kaffeegenuß hervorbringen.
Gemüsehobel - Vor- und Nachteile beim alltäglichen Kücheneinsatz

Gemüsehobel - vor- und nachteile beim alltäglichen kücheneinsatz

Der gemeine kuchenhobel - besser gesagt ein v-hobel beziehungsweise eine v-reibe - darf in keiner noch so modernen küche fehlen. er ist einfach gebaut und jederzeit bereit. im gegensatz zur normalen "alles-in-einem"-mehrzweckreibe bietet der v-hobel ein wesentlich größeres schneidevergnügen, mehr sicherheit und komfort. auch der alleskönner "küchenmaschine" kann hier nicht mithalten: in punkto aufbewahrung und reinigung hat der v-hobel die nase weit vorne!