Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Wie man weißes Geschirr am Besten reinigt und pflegt

Besitzen Sie weisses Porzellan, das Ihnen sehr am Herzen liegt? Womöglich Geschirr von Arzberg mit Goldrand oder Geschirr von Jeverland? Diese edlen Stücke bedürfen einer guten Pflege, damit Sie sich auch nach Jahren noch daran erfreuen können. Hier lesen Sie einige Pflegetipps, die ein langes Leben des weissen Porzellans garantieren.

Vorsicht mit der Spülmaschine

Die Geschirrspülmaschine ist in den meisten Küchen heutzutage Teil der Standardeinrichtung. Der Gebrauch erspart das lästige Waschen per Hand und erhöht damit die Lebensqualität. Allerdings sollte man Vorsicht walten lassen, wenn man edlere Stücke, etwa Bavaria Teller oder Jeverland Geschirr reinigen möchte. Hier empfiehlt sich Mehraufwand zu betreiben und die Teile einzeln mit der Hand zu spülen. Gerade wenn das weisse Geschirr einen Goldrand hat, oder empfindliches Dekor besitzt, kann die Reinigung in der Spülmaschine zu Beschädigungen führen. Weisses Porzellan für den besonderen und gehobenen Gebrauch ist selten „spülmaschinenfest“. Sie riskieren beim Benutzen der Spülmaschine schnell die Entstehung feiner Haarrisse, was zunächst unbemerkt bleibt, über lange Sicht jedoch dazu führt, dass das weisse Porzellan zu Bruch gehen wird.

Der Abwasch per Hand, das Abtrocknen und die Lagerung im Schrank

Sind die liebsten Speiseteller weiss und möchte man auf Nummer sicher gehen, wäscht man dieses Geschirr mit der Hand. Verwenden Sie dabei ruhig handelsübliches Reinigungsmittel, achten Sie beim Kauf aber genau darauf, dass keine harten Scheuermittel zur Anwendung kommen. Sonst kann auch das Abwaschen per Hand zur Beschädigung des weissen Geschirrs führen. Verzichten Sie außerdem auf kratzige Schwämme und Bürsten. Die meisten Speisereste lassen sich durch normale Reinigungsmittel und warmes Wasser sehr gut auch so entfernen. Ist die Reinigung eines Tellers beendet, sollte er zunächst in einen Abtropfkorb gestellt werden, bis man alles Geschirr gewaschen hat. Dies ist bequem und garantiert einen sicheren Stand des weißen Porzellans, bis man mit dem Abwasch fertig ist. Anschließend nehmen Sie ein weiches Tuch und trocknen jedes einzelne Teil vorsichtig ab. Wer das Geschirr im Abtropfkorb an der Luft trocknen lässt, riskiert die Bildung von Wasserflecken. Das sieht nicht schön aus. Abschließend sollten Sie das Geschirr gut lagern. Die beste Aufbewahrung ist immer das Abstellen in einer Vitrine. Nicht nur, dass Sie hier die liebsten Stücke gut sehen können und so zur Dekoration der Küche oder des Esszimmers beigetragen wird, die Vitrine schützt das Porzellan vor zu viel Staub. Wer über Monate hinweg keinen Gebrauch von diesem Geschirr macht, sollte aber dennoch ab und an eine Reinigung vornehmen, damit neben leichten Staubschichten auch die Standspuren entfernt werden können.

Gleiche Kategorie Artikel Küchenzubehör

Pad Kaffeemaschine - Besser als Kaffeebeutel?

Pad kaffeemaschine - besser als kaffeebeutel?

Herkömmliche filterkaffeemaschinen werden zunehmend von alternativen systemen wie kaffeepads von senseo verdrängt. tatsächlich weisen diese einige vorteile gegenüber konventioneller filtertechnologie auf.
Gemüsehobel - Vor- und Nachteile beim alltäglichen Kücheneinsatz

Gemüsehobel - vor- und nachteile beim alltäglichen kücheneinsatz

Der gemeine kuchenhobel - besser gesagt ein v-hobel beziehungsweise eine v-reibe - darf in keiner noch so modernen küche fehlen. er ist einfach gebaut und jederzeit bereit. im gegensatz zur normalen "alles-in-einem"-mehrzweckreibe bietet der v-hobel ein wesentlich größeres schneidevergnügen, mehr sicherheit und komfort. auch der alleskönner "küchenmaschine" kann hier nicht mithalten: in punkto aufbewahrung und reinigung hat der v-hobel die nase weit vorne!
Messer schleifen, aber richtig - Anleitung zur scharfen Klinge

Messer schleifen, aber richtig - anleitung zur scharfen klinge

Jeden tag verwenden wir sie in der küche, sie werden abgenutzt und irgendwann versagen sie ihren dienst. aber welche möglichkeiten gibt es, sein messer wieder fit zu bekommen - denn nur ein gut geschärftes messer sorgt für optimale verarbeitung ihrer zutaten.
Kaffeevollautomat von Jura: Der Testbericht

Kaffeevollautomat von jura: der testbericht

Der kaffeevollautomat von jura ist ein hochwertiges gerät, das guten milchschaum und aromatischen kaffee liefert. die maschine hat eine leistung von 1.450 watt und liefert milchschaum auf knopfdruck. billig ist der kaffeeautomat nicht, aber dafür verfügt er über viele funktionen, die einen echten kaffeegenuß hervorbringen.