Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Gebrauchte Crosstrainer - auf was muss man beim Kauf achten?

Wenn man Interesse an einem Heimtrainer hat und das Angebot für einen gebrauchten Crosstrainer bekommt, ist die Freude bestimmt groß. Aber man sollte beim Kauf doch einiges beachten, damit die Freude auch nach dem Kauf noch anhält.

Wenn die Wahl auf einen Crosstrainer fällt

Crosstrainer sind mit die beliebtesten Heimtrainer überhaupt. Sie ermöglichen ein effektives und gleichzeitig auch Gelenke schonendes Ausdauertraining. Zusätzlich werden durch das Trainieren am Crosstrainer alle Muskelgruppen beansprucht und die Fettverbrennung gefördert. Die Preisunterschiede bei diesen Heimtrainern sind allerdings sehr groß. Während man bei verschiedenen Discountern schon Crosstrainer für ca. 200 € bekommt, kann ein hochwertiges Markengerät schon mal bis zu 1000 € kosten und ein Profigerät entsprechend noch mehr. Fakt ist, dass ein guter Crosstrainer seinen Preis hat und die Überlegung: “Für einen Anfänger reicht das“, sollten Sie sich lieber zweimal durch den Kopf gehen lassen. Schließlich haben Sie ja vor, mit dem Training etwas zu erreichen und dann sind Sie kein Anfänger mehr. Wollen Sie sich dann wieder ein neues Gerät anschaffen? Wenn Sie jetzt aber trotzdem bei der Anschaffung eines Crosstrainers Geld sparen möchten, ist es immer noch sinnvoller, ein gebrauchtes, aber (sehr) gut erhaltenes Markengerät zu kaufen, als ein no-name Gerät aus dem Discounter. Von gebrauchten Billiggeräten, sollten Sie auf jeden Fall gleich die Finger lassen.

Worauf man Grundsätzlich achten sollte

Egal ob neu oder gebraucht, ein solches Fitnessgerät für zu Hause sollte immer ein TÜV oder CE Zeichen. Achten Sie auf die maximale Gewichtsbelastung, die sie von Gerät zu Gerät verschieden ist. Gehen Sie dabei natürlich von der schwersten Person aus, die den Crosstrainer benutzt. Ein weiteres Kriterium ist die Schwungmasse. Für ein effektives und gelenkschonendes Training ist eine Schwungmasse ab 16 Kilo zu empfehlen. Von einer Schwungmasse unter 12 Kilo ist ganz abzuraten.

Einen gebrauchten Crosstrainer kaufen

Auf jeden Fall sollte man das Gerät, welches man ins Auge gefasst hat, vor dem Kauf einmal ansehen bzw. auch ausprobieren können.
Am besten eignet sich natürlich ein Händler, der auch auf das gebrauchte Gerät Garantie gibt.
Kaufen Sie aber von Privat, ist es wichtig sich vorher im Internet oder im Katalog über das jeweilige Modell schlau zu machen.
Gibt es beispielsweise irgendwelches Zubehör?
Dann ist noch wichtig, dass die Montageanleitung und die Gebrauchsanweisung noch vorhanden sind.
Passen Sie bei der Kontrolle auf, ob eventuell schon einige Teile verschlissen sind oder sogar fehlen.
Gibt es Teile, die wackeln?
Wenn Sie das Gerät an Ort und Stelle ausprobieren können, achten Sie auch auf seltsame Geräusche.
Nicht zu verachten bei dem Kauf sind auch die Versand- bzw. Transportkosten. Stellen Sie sicher, dass nicht wegen anfallender Kosten das gebrauchte Gerät nachher genauso teuer ist wie ein neues.

Gleiche Kategorie Artikel Fitness

Body for Life - In 12 Monaten in Top-Form. Stimmt das?

Body for life - in 12 monaten in top-form. stimmt das?

In deutschland ist body for life weitestgehend unbekannt, in usa hingegen ist es ein echter hit der fitnessindustrie. das liegt nicht zuletzt auch an einem jährlich abgehaltenen wettkampf, bei dem body for life-anhänger gekürt werden, die besonders beeindruckende veränderungen vorzuweisen haben. neben dem ruhm gibt es für die gewinner ein beachtliches preisgeld. für außenstehende stellt sich deshalb die frage, was denn der eigentlich grund für die beliebtheit von body for life ist. das geld oder die wirkung?
Bodybuilding Ernährungsplan: Die wichtigsten Tipps.

Bodybuilding ernährungsplan: die wichtigsten tipps.

Worauf ist zu achten, was ist wichtig bei der ernährung eines bodybuilders? durch die mehrbelastung die der körper ausgesetzt ist benötigt der körper mehr energie und eine ausgewogene ernährung.
Whey Shake - Zubereitung, Wirkung

Whey shake - zubereitung, wirkung

Proteine sind die bausteine der muskeln, das weiß jeder sportler. wer also an muskelmasse zulegen möchte, braucht protein in ausreichender menge. für hochleistungssportler ist es allerdings nicht immer einfach, den eiweißbedarf allein über die ernährung zu decken. daher haben sich spezielle nahrungsergänzungsmittel für sportler, sogenannte "supplements", durchaus bewährt. ein beispiel dafür ist das whey shake, zu deutsch "proteinshake".