Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Wie koche ich Sauerkraut ?

Es gibt viele einfache Rezepte für Sauerkraut. Es ist ein gute Beilage zu Fleisch oder Kassler und obendrein noch sehr gesund. Unsere Vorfahren wussten es beispielsweise bei der Seefahrt zu schätzen, als Vorbeugung gegen die Krankheit Skorbut. Es enthält viel Vitamin C und ist auch heute noch sehr gut, um die Abwehrkräfte zu steigern und um Krankheiten vorzubeugen.

Wie macht man Sauerkraut?

Der leckere Vitamin-C Lieferant wird aus Weißkohl (auch als Weißkraut bekannt) gemacht. Der Kohlkopf wird kleingeschnitten, gestampft und mit Salz vermischt. Anschließend wird das Kraut zum gären für ca. vier bis sechs Wochen in ein luftdichtes Gefäß gegeben. Da die Herstellung sehr Zeit- und Arbeitsaufwändig ist, gibt es heutzutage fertiges Sauerkraut in verschiedenen Geschmacksrichtungen zu kaufen. Die Zubereitung ist extrem einfach: Das fertige Kraut aus der Dose wird in einen Kochtopf gegeben, mit Wasser aufgegossen und gekocht. Sehr gut ist übrigens das Mildessa Sauerkraut in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Ein Beispiel für ein deftiges Gericht ist Kassler mit Sauerkraut.

Wie bereite ich Kassler zu? Ein Rezept für 2 Personen

Die Zutaten: 500g Sauerkraut
500g Kassler
1/2 Zwiebel, gewürfelt
1 Lorbeerblatt
ca. 3 Wacholderbeeren
3 Pfefferkörner
1 l Wasser
Hierfür braucht man einen großen Kochtopf, da alle Zutaten zusammen gekocht werden. Zuerst gibt man das Sauerkraut hinein, das Kassler wird darauf gelegt. Nun die Zwiebel, die Wacholderbeeren, das Lorbeerblatt und die Pfefferkörner dazu geben. Jetzt noch das Ganze mit dem Wasser aufgießen. Die Wacholderbeeren verleihen dem Gericht eine besondere Note. Alles zusammen lässt man auf mittlerer Hitze ca. 1 Stunde lang kochen. Den Deckel nicht ganz schließen, sondern nur den Topf leicht bedecken. Wer möchte, der kann auch fertiges Champagnerkraut verwenden, es ist nicht ganz so sauer und wird auf die gleiche Weise zubereitet. Nach einer Stunde kann man das Kassler auf aus dem Topf nehmen und auf Tellern anrichten. Das Sauerkraut wird vorsichtig mit einer Kelle geschöpft, damit die Flüssigkeit im Topf bleibt, und als Beilage serviert.

Die Zubereitung

Eine weitere interessante und beliebte Variante ist Weinsauerkraut. Wie der Name schon sagt wird hierbei Weißwein anstatt Salz zum gären verwendet. Ein weiteres bekanntes Gericht ist Eisbein mit Sauerkraut. Allerdings ist es um einiges aufwändiger in der Zubereitung als Kassler und deswegen eher für Sonn- und Feiertage geeignet.

Gleiche Kategorie Artikel Rezepte

Thailändisch kochen: Leckere Rezepte mit den typischen Zutaten

Thailändisch kochen: leckere rezepte mit den typischen zutaten

Die fettarme küche wird von vielen menschen geschätzt. nicht zuletzt ist dies auch eines der hauptargumente, warum immer mehr menschen thailändisch essen möchten. man muss aber nicht immer in ein thai-restaurant gehen, sondern kann viele der leckeren speisen auch zu hause zubereiten.
Apfelkuchen im Glas

Apfelkuchen im glas

Apfelkuchen wird von allen geliebt. gerade weil es hier eine so große zahl von variationen gibt, kann man dieses gebäck immer wieder anders zubereiten. somit ist für überraschung an der kaffeetafel gesorgt.
Leckere Rezepte für getrocknete Tomaten

Leckere rezepte für getrocknete tomaten

Getrocknete tomaten lassen sich in viele rezepte einbinden. nicht nur nudelgerichte und salate können mit den gedörrten tomaten zubereitet werden, sondern auch zu leckeren fleischgerichten, wie geschnetzeltem, passen getrocknete tomaten sehr gut.
Die leckersten Fingerfood-Rezepte

Die leckersten fingerfood-rezepte

Fingerfood bezeichnet kleine häppchen, die problemlos ohne besteck - mit den fingern - gegessen werden können. vor allem auf partys und empfängen sind solch herzhafte snacks und canapes als fingerfood-buffet sehr beliebt - jedes land hat seine eigenen spezialitäten und bei der großen vielfalt ist für jeden etwas dabei - egal ob klein aber deftig, etwas leichtes zwischendurch, süß oder pikant, klassisch oder ausgefallen.