Apfelkuchen im Glas
Apfelkuchen wird von allen geliebt. Gerade weil es hier eine so große Zahl von Variationen gibt, kann man dieses Gebäck immer wieder anders zubereiten. Somit ist für Überraschung an der Kaffeetafel gesorgt.
/wedata%2F0035458%2F2011-08%2Fvor-dem-Apfelkuchen.jpg)
Apfelkuchen im Glas
Überraschen Sie doch mal ihre Lieben mit einem Apfelkuchen im Glas. So hat jeder der Gäste sein eigenes Glas mit Kuchen. Dies wird bestimmt viel Lob für die Bäckerin einbringen.
Damit Sie 6 Gäste bewirten können, benötigen Sie zuerst mal 6 ofenfeste Gläser mit einem Inhalt von 160 ml. Die Gläser sollten eingefettet werden. Für den Teig rührt man 150 Gramm Butter mit 150 Gramm Zucker schaumig. Unter diese Mischung gibt man einen Esslöffel Apfelsaft. Anschließend werden 200 Gramm gesiebtes Mehl und eine Messerspitze Backpulver unter diese Mischung gegeben und gut verrührt. Der fertige Teig kommt in die Gläser. Jedes Glas nur bitte halb füllen. Danach werden die Äpfel gewaschen und geschält. Je ein Apfelviertel wird in ein Glas gesetzt.
Die Gläser kommen nun in den vorgeheizten Ofen und werden bei 175 Grad für 30 Minuten gebacken. Am Ende der Backzeit bitte eine Garprobe mit einem Holzstäbchen durchführen.
Nach dem Abkühlen können die Gläser entweder gestürzt werden oder man serviert den Apfelkuchen direkt aus dem Glas mit einem Löffel. Diese und andere Backrezepte findet man auf Kuchen.de.
Eine weitere Variante mit Schuss
Das Gebäck Apfelkuchen im Glas ist so vielseitig wie auch einfach herzustellen.
Sofern keine Kinder mitessen, kann man den Teig auch mit Alkohol verfeiern. Für dieses Backrezept benötigt man 4 Twist-Off-Gläser mit einem Inhalt von 250 ml. Die Gläser werden mit Öl ausgepinselt. Für den Teig wird 180 Gramm Butter in einem Topf geschmolzen. 3 Eier werden mit 180 Gramm Zucker und einem Esslöffel Calvados schaumig gerührt. Unter diese Mischung kommt die flüssige Butter. 200 Gramm Mehl und 1 Teelöffel Backpulver werden untergerührt.
Danach werden die Äpfel gewaschen, geschält und in feine Scheiben geschnitten. In die vorbereiteten Gläser wird nun schichtweise Teig und Apfelscheiben gefüllt. Unbedingt darauf achten, dass die Gläser nur zu 2/3 gefüllt sein dürfen. Die letzte Schicht ist eine Teiglage. Der obere Rand der Gläser muss vollkommen fettfrei sein. Die so gefüllten Gläser werden nun im Backofen bei 175 Grad Ober- und Unterhitze für 15 – 20 Minuten gebacken. Nach dieser Zeit streut man Puderzucker und einige gehobelte Mandeln auf die Gläser und backt diese nochmals 15 – 20 Minuten
Die Gläser werden aus dem Ofen genommen und noch heiß mit den Deckeln verschlossen. Lagert man den Kuchen kühl, dann hält er ohne Bedenken etwa 2 Wochen. Zum Servieren den Kuchen aus den Gläsern stürzen.