Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Motorrad Haftpflicht: Die wichtigsten Informationen

Genau wie beim Auto gibt es auch bei einem Motorrad die gesetzliche Vorschrift, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Sie deckt einen Teil der Unfallschäden ab.

Ohne Haftpflichversicherung geht nichts

Eine Motorradversicherung ist unabdingbar. Ohne eine Haftpflichtversicherung darf das Motorrad nicht im Straßenverkehr eingesetzt werden. Die Haftpflichtversicherung ist notwendig, um andere Teilnehmer im Straßenverkehr zu schützen. Wird der Motorradfahrer in einen Unfall verwickelt, an dem er die Schuld trägt, so greift die Haftpflichtversicherung in diesem Fall und zahlt Entschädigungen an die anderen Unfallteilnehmer. Wer sein Motorrad versichern möchte, sollte die Haftpflicht Tarife vergleichen. Auf dem Markt gibt es eine große Anzahl Anbieter. Hier variieren die Beiträge teilweise sehr stark. Mit einem Vergleich kann der Motorradhalter viel Geld sparen.

Zusatzversicherungen zu der Haftpflicht

Die Haftpflichtversicherung schützt den Motorradfahrer vor Entschädigungszahlungen an Unfallteilnehmer. Allerdings übernimmt sie keine Kosten, wenn bei einem selbstverschuldeten Unfall auch der Motorradhalter verletzt wird oder sein Motorrad einen Schaden erleidet. Zum Schutz des Motorrades gibt es daher die Option, eine Kollisionsversicherung abzuschließen. Kollidiert das Motorrad mit einem anderen Fahrzeug und muss in die Werkstatt, übernimmt diese Versicherung die Kosten. Sie greift auch bei Selbstverschulden. Die Kollisionsversicherung kann zusätzlich zu der Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden.

Die Teilkasko für das Motorrad

Es ist immer das Beste wenn die Möglichkeit besteht, das Motorrad bei Nichtnutzung in einer Garage einzuschließen. Hier ist es nicht nur vor Diebstahl, sondern auch vor Unwetter und Vandalismus geschützt. Nicht jeder hat jedoch eine Garage, die er nutzen kann. Bei einer besonders teuren Maschine lohnt sich dann der Abschluss einer Teilkasko. Motorradversicherer bieten unterschiedliche Teilkasko Tarife an. Grundsätzliche Leistungen sind die Absicherung bei Diebstahl und Wetterschäden. Zusätzlich kann auch ein Schutz für Schäden gebucht werden, die durch Tiere entstehen. Dazu zählen beispielsweise Wildunfälle oder vom Marder zerbissene Schläuche.

Komplette Absicherung mit der Vollkasko

Wer ganz sicher gehen und sich gegen jeden Schaden absichern möchte, greift zu einer Vollkaskoversicherung. Sie ist sozusagen das Komplettpaket unter den Motorradversicherungen. Mit der Vollkaskoversicherung erhält dann auch der Motorradfahrer selbst Zahlungen im Falle eines Unfalls. Dabei spielt es keine Rolle, ob er selbst verschuldet wurde. Weitere Zusatzversicherungen sind beispielsweise die Beifahrerversicherung, ein Schutz gegen Parkschäden oder die Absicherung der speziellen Motorradkleidung. Gerade Rennfahrer haben oft Schutzkleidung, deren Kosten besonders hoch sind. Wird diese beschädigt, zieht das hohe Kosten nach sich.

Gleiche Kategorie Artikel Versicherung

Günstige private Krankenversicherungen - Lohnt es sich?

Günstige private krankenversicherungen - lohnt es sich?

Wer an eine private krankenversicherung denkt, sieht auf der einen seite viele vorteile, auf der anderen seite aber auch hohe kosten. doch es gibt auch günstige krankenversicherungen - wobei hier auch nicht alles gold ist, was glänzt.
Private Krankenversicherungen im Vergleich

Private krankenversicherungen im vergleich

Erfahren sie warum ein vergleich privater krankenversicherungen vor vertragsabschluss so wichtig ist, wie ein pkv vergleich funktioniert und was bei der durchführung beachtet werden sollte.
Deutsche Internet Versicherung: Alle nötigen Informationen

Deutsche internet versicherung: alle nötigen informationen

Die deutsche internet versicherung ist ein reiner internet-kfz-versicherer. es werden in erster linie privatfahrzeuge (pkw, krafträder) versichert. die schadensabwicklung übernimmt die muttergesellschaft und speziell die continentale-sachversicherung.