Günstige private Krankenversicherungen - Lohnt es sich?
Wer an eine private Krankenversicherung denkt, sieht auf der einen Seite viele Vorteile, auf der anderen Seite aber auch hohe Kosten. Doch es gibt auch günstige Krankenversicherungen - wobei hier auch nicht alles Gold ist, was glänzt.
/wedata%2F0023054%2F2011-08%2FCheckliste-private-Krankenversicherung.jpg)
Vorteile
Es ist schon seit Jahrzehnten ein Kampf: Die Kassenpatienten gegen die privat Versicherten. Der Privatversicherung wird dabei immer zugeschrieben, dass sie als etwas Besseres gilt und bloß etwas für Leute ist, die Geld zu viel haben. Das muss aber nicht unbedingt so sein. Es gibt auch günstige private Krankenversicherungen, die Patienten von privaten Krankenkassen viele Vorteile bieten können - und das gar nicht so teuer, wie viele immer denken.
Eine private Krankenversicherung bietet nicht nur nationalen, sondern auch Tarife mit weltweitem Versicherungsschutz. Nebenbei kann man seinen Arzt selbst wählen und beispielsweise direkt zum Spezialisten gehen, wo man überall wie ein Privatpatient behandelt wird.
Man spart zudem nicht nur die Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro pro Quartal, sondern enthält je nach Tarif auch die Erstattung der Kosten für Impfungen. Wenn man innerhalb eines Abrechnungsjahrs keine ärtzlichen Behandlungen in Anspruch nimmt, erhält man sogar eine Beitragsrückerstattung.
Durch eine individuelle Tarifwahl ist bei Krankenhausaufenthalt auch eine stationäre Behandlung im Einbettzimmer möglich. Erwähnenswert ist auch, dass es keine staatlichen Eingriffe in den Leistungsumfang und die Beitragshöhe gibt.
Nachteile
Natürlich bietet eine günstige PKV nicht nur Vorteile. Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung muss jedes Familienmitglied einzeln versichert werden.
Wenn man zudem bereits eine gesetzliche Krankenversicherung abgeschlossen hat und möchte zu einer privaten Krankenversicherung wechseln, ist dies häufig mit einer langen Wartezeit, manchmal sogar bis zu 8 Monaten, verbunden.
Auch der Wechsel innerhalb privater Krankenversicherungen ist nur eingeschräkt möglich.
Auch übernimmt die private Krankenversicherung nicht alle Unterkunftskosten, so beispielsweise bei einem Kuraufenthalt. Während einem Erziehungs- oder Mutterschaftsurlaub fallen sogar Beitragszahlungspflichten an. Ebenso kann es bei bestimmten Vorerkrankungen zu Risikozuschüssen oder Ausschlüssen kommen.
Lohnt sich eine günstige private Krankenversicherung?
Eine günstige private Krankenversicherung ist ein gutes Angebot, eben weil man nicht viel dafür zahlen muss, wie ein Privatpatient behandelt wird und dessen Vorzüge genießen kann. Dabei sollte aber gesagt sein, dass sie nicht für alle Menschen lohnenswert ist, so beispielsweise bei Familien, bei der jedes Mitglied einzeln versichert werden muss. Am besten profitieren Singles mit hohem Einkommen von einer privaten Krankenversicherung. Andere bleiben da besser bei der gesetzlichen Krankenversicherung, denn hier bleibt man flexibel, da ein Wechsel schneller möglich ist und niemand ausgeschlossen werden kann.