Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

E-recruiting Software - Was ist das und wo setzt man sie ein?

Jeder, der im H. R. Management einmal tätig war, kennt das: Von den rund 200 Kandidaten für eine Stelle sollen die Kandidaten möglichst rasch und effizient ausgesiebt werden und einerseits bei entscheidenden Stellen der Geschäftsführung präsentiert werden, andererseits haben die Bewerber ein Anrecht darauf, möglichst rasch zu erfahren, wie der aktuelle Stand ist. Nur so können auch interessante Kandidaten weiterhin für die ausgeschriebene Stelle motiviert werden. Nur professionell, eingesetzte E-Recruiting-Software hilft da für die relevante Bewerberauswahl:

Hilfreiche und automatische Tools

E-Recruiting als eigene Art und Weise auf dem Gebiet der Personalrekrutierung mit dem Internetgewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Expertise „Recruiting Trends 2011“ der Otto-Friedrich-Universität Bamberg erklären, dass Bewerbermanagement Software bereits heute zum überragenden Teil erfolgt. Fast 70 Prozent der Kandidaten wenden das Internet an. Die Anwendungen von E-Recruiting sind breit gestreut und werden fast überallangewandt. So kann E-Recruiting die Formulierung von Stellenausschreibungen, das Online-Personalmarketing, die Bewerberauswahl, l bei der Realisierung von eventuellen Assessment Centern, die Bewertung und das Bewerberbeziehungsmanagement tragen. Optimalerweise werden die Informationen nach der Auswahl in die digitale Personalakte übertragen. So kann resümiert werden: E-Recruiting kennt keine Grenzen und Öffnungszeiten! Beschäftigt man sich mit E-Recruiting gewinnen die über 600 Jobbörsen zunehmend an Bedeutung. Zu den beliebtesten zählen Step-Stone, Job-Scout-24 und Monster.

Vorteile

- Aktualität: Datenbanken wie Bewerberprofile werden fast täglich aktualisiert, - Zeitfaktor: Anzeigen unterliegen keinem Anzeigenschluss wie bei Printmedien und die Unterschrift vom Geschäftsführer braucht nicht eingeholz werden sowie sind die Inserate rund um die Uhr verfügbar, - Internationalität: Somit sind die Anzeigen auch im nahen Ausland verfügbar. Was sich besonders bei schwer zu besetzenden Stellen auszahlt. - Kostenfaktor: im Vergleich zu Printmedien ist die Schaltung übers Internet viel kostengünstiger - Interaktion: Fragen und Antworten zwischen Kandidaten und Unternehmen können schnell und per E-Mail vorab erledigt werden - lange Dauer der Informationen: Die Gültigkeit der Anzeige kann ohne beachtlichen Mehraufwand verlängert werden - zusätzliche Informationen: durch Setzen eines Links sind etwa detaillierte Informationen zu Stellenleicht darstellbar - Vorauswahl: durch Matching-Methoden werden Angebots- und Nachfragedaten abgestimmt

Nachteile

- Risiken automatisierter Vorauswahl sind gegeben - Das Bewerbungsverfahren wird so zunehmend unpersönlicher - Standards fehlen noch und sind noch nicht ausgearbeitet - Softwareprobleme können auftreten - An Datensicherheit kann es nach wie vor mangeln

Gleiche Kategorie Artikel Ausbildung & Weiterbildung

CRM Seminar - Was kann man dabei lernen?

Crm seminar - was kann man dabei lernen?

Customer relationship management zielt auf eine geplante kundenbeziehungpflege ab. meist wird crm durch software-tools unterstützt.
Wie die Ausbildung zum Eventmanager abläuft

Wie die ausbildung zum eventmanager abläuft

Das ereignis etwa hausmesse oder innovationstage steht an. da muss ein eventmanager her. am liebsten will man noch das ganze event outsourcen. ein „sorglospaket“ lässt man sich anbieten. was muss nun der eventmanager können, welche ausbildung muss er vorweisen, damit man ihm dieses event zutraut?
Universität Barcelona - Fächer, Stipendien und Geschichte

Universität barcelona - fächer, stipendien und geschichte

Die "universitat de barcelona" gilt als beste universität spaniens und zählt zu den 100 besten universitäten weltweit. seit fünfeinhalb jahrhunderten bildet sie ihre studierenden in einem breiten spektrum von fächern aus. bekannte absolventen sind unter anderem die regisseurin isabel coixet oder das katalanische parlamentsmitglied joan laporta, von 2003 bis 2010 präsident des fc barcelona.
Controlling - Berufschancen und Tätigkeit

Controlling - berufschancen und tätigkeit

Das wort "controlling" stammt aus dem englischen. dort heißt "to control" soviel wie "steuern", "regeln". im deutschen würde man nicht "controlling" sondern eher "internes rechnungswesen" sagen.