Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

International Business Administration - Was bedeutet dieser Begriff?

International Business Administration wird den meisten Menschen wohl kein Begriff sein, dabei ist dieser Studiengang mit einem ganz bekannten verwandt: Der BWL. International Business Administration umfasst Management- und Finanzsstrategien für den internationalen Bereich. Mehr Informationen zur International Business Administration, dem Studiengang und dessen Anforderungen erhalten Sie in diesem Artikel.

International Business Administration - was steckt dahinter?

International Business Administration beschreibt einen Studiengang und ist mit der, in Deutschland allgemein bekannten, Betriebswirtschaftslehre vergleichbar. Der Bachelor-Studiengang International Business Administration unterscheidet sich aber davon insofern, dass vorallem die Globalisierung wichtige Einflüsse hat. Das bedeutet, dass man als Absolvent eines International Business Administration-Studiengangs vorallem mit internationalen Unternehmen kooperiert.
Die internationale BWL bereitet auf alle Arten von Managmenttätigkeiten in internationalen Unternehmen vor, darunter auch Industriekonzerne, Banken, öffentliche Institutionen, als auch Dienstleistungsunternehmen. Der Fokus wird auf internationale Aspekte hinsichtlich Inhalte, sprachlicher Kompetenz und transkulturellen Erfahrungen gesetzt.
Neben der Ausbildung in Kernfächern der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, der Volkswirtschaftslehre und den Rechtswissenschaften, wird die Richtung auch besonders in politische, rechtliche und wirtschaftliche Richtungen im internationalen Bereich gelenkt. Auch Kommunikation und der Umgang mit anderen Kulturen sind wichtige Bestandtteile des Studienbereichs.
International Business Administration fordert also nicht nur Management- und Organisationsstartegien, sondern auch sprachliche Kenntnisse und Toleranzvermögen.

Der Studiengang - was wird vermittelt?

Der Studiengang International Business Administration umfasst eine Dauer von 7 Semestern, inklusive einem sogenannten internationalen Jahr, das mit einem Praktikum im Ausland verbunden ist.
Der Studiumsverlauf umfasst insgesamt drei Stufen.
In der ersten Stufe werden allgemeine Grundlagen in Form von betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen vermittelt. Dazu gehören auch wirtschafts- und steuerrechtliche Grundlagen, sowie volkswirtschaftliche Inhalte und die Ausbildung in einer Wirtschaftssprache, in den meisten Fällen Englisch.
Die zweite Stufe umfasst das Internationale Jahr, wobei das Auslandspraktikum in den meisten Fällen für das fünfte Semester vorgesehen ist.
Die dritte Stufe, das Vertiefungsstudium, dient dazu, dass sich die Studenten ihrer Neigungen und Interessen bewusst werden. So müssen Schwerpunkte aus den Bereichen Finanzdienstleistungen, Marketing, Personalmanagement, Organisationsmanagement, Produktionsmanagement und Logistik, Controlling, Betriebliche Steuerlehre oder Prüfungswesen gesetzt werden.
Wer das Studium der International Business Administration erfolgreich abschließt, der hat beruflich eine ganze Menge Möglichkeiten, auch eben, weil man den internationalen Bereich damit abdecken kann. Und da die Welt sich immer mehr vernetzt, ist solch ein Studium eine Garantie für eine sichere Zukunft.

Gleiche Kategorie Artikel Ausbildung & Weiterbildung

Coaching Workshops - Empfehlungen und Erfahrungsberichte

Coaching workshops - empfehlungen und erfahrungsberichte

Das coaching ist das professionelle begleiten einer oder mehrerer personen für bestimmte lebens- oder berufsbereiche. der begriff coach stammt ursprünglich aus dem englischen und bedeutet soviel wie (pferde) -kutsche. was ist der sinn eines coaching workshops?
Kundendienst-Zentrum - Begriffsbedeutung und Nutzen im Alltag

Kundendienst-zentrum - begriffsbedeutung und nutzen im alltag

Der kundendienst ist eine organisatorische einheit eines unternehmens. er unterliegt der analyse und auswertung im rahmen eines marketingkonzeptes des betriebes. die relevanz des kundendienstes sollte beachtet werden, um so die zufriedenheit der kunden, der käufer konstant zu halten.
www.fahrschulcard.de : Besser als ausgedruckte Fragebögen? Test und Erfahrungsbericht

Www.fahrschulcard.de : besser als ausgedruckte fragebögen? test und erfahrungsbericht

Fahranfänger haben es nicht leicht, die ersten fahrstunden sind meistens katastrophal und man meint häufig, man würde das mit dem autofahren niemals hinbekommen. doch bekanntlich macht übung den meister. und bevor es mit der praxis losgehen kann, muss ja auch erst einmal die theorie gepackt werden. um die theoretische prüfung zu bestehen braucht man vorallem eins: alle notwendigen kenntnisse zu den verkehrsregeln. diese erwirbt man sich mit lernen, lernen, lernen... doch wie lernt man eigentlich besser - mit ausgedruckten fragebögen oder am pc?