Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Controlling - Berufschancen und Tätigkeit

Das Wort "Controlling" stammt aus dem Englischen. Dort heißt "to control" soviel wie "Steuern", "regeln". Im Deutschen würde man nicht "Controlling" sondern eher "internes Rechnungswesen" sagen.

Controlling - eine allgemeine Einführung

Beschaffung, Aufbereitung und Analyse von Daten zur Vorbereitung von zielsetzungsgerechten Entscheidungen - so würden Betriebswissenschaftler das Controlling beschreiben. Controlling dient also der Entscheidungsfindung von Managern. Controlling - das kann sowohl eine Stabsstelle auf der Führungsebene wie auch eine Tätigkeitsbeschreibung sein. Primär meint Controlling also keine konkrete, namentlich nennbare Person, sondern ein Aufgabenfeld. In der betriebswirtschaftlichen Theorie ist Controlling weniger ein Kontrollinstrument. Es geht vielmehr darum, die betrieblichen Aufläufe so auszurichten, dass die Unternehmensziele auch erreicht werden. Controlling ist an dieser Stelle ein Begriff, der nur schwer zu fassen ist. Es geht eben nicht nur darum, daß ein Controller herausfindet, wo man am billigsten einkauf oder wie man Personal refinanziert. Er kann beispielsweise auch dann eingreifen, wenn die Betriebsabläufe nicht rationell gestaltet sind und Alternativen vorschlagen. Zumindest ist der Fachtheorie setzt Controlling auch voraus, daß Unternehmen planvoll vorgehen und sich selbst Ziele setzen. Die Steigerung des Gewinns, die Eroberung eines neuen Marktes oder die Verbesserung eines Produktes - wenn es darum geht, wie solche strategischen Ziele erreicht werden, kann ein Controller helfen. Die Industrie- und Handelskammern entwickelten zu Beginn der 1970er Jahre die ersten Konzepte, wie man jemanden zum Fachmann Controlling bzw. zu vergleichbaren Berufen (wie Bilanzbuchhalter, Organisator, Controller) weiterbilden konnte. Seit 1976 gibt es dann die ersten Weiterbildungsordnungen durch den Bund; sie wurden auf Vorschlag des Bundesausschusses für Berufsbildung erlassen.

Der Beruf des Controllers

Controller sind eine berufliche Weiterbildung nach dem Berufsbildungsgesetz. Controller sollen für Transparenz in den Geschäftsabläufen sorgen. Sie bewirken damit eine höhere Wirtschaftlichkeit des Unternehmens. Um das zu erreichen, kontrollieren sie die Betriebsaufläufe. Wie sieht die Tätigkeit eines Controllers aus? Wie das Gehalt des Controllers bzw. der Verdienst des Controllers? Welche Karriere kann man im Controlling machen? Wie sieht die Controller-Ausbildung aus? Wie sieht die Weiterbildung zum Controller aus? Wer Fragen zu Themen wie diesen, kann die Antworten in BerufeNet (www.berufnet.arbeitsagentur.de), der beruflichen Internetdatenbak der Bundesagentur für Arbeit, erhalten, Wenn es dann konkret um die Fortbildung zum Controller geht, sei an dieser Stelle an KursNet (www.kursnet.arbeitsagentur.de) verwiesen. Sie kann beispielsweise die Frage beantworten, ob es Fernkurse in diesem Bereich gibt, ist diese (Seminar-)Datenbank der Bundesagentur für Arbeit das richtige Informationsmedium. Ist die Weiterbildung dann erst einmal abgeschlossen, kann der frisch gebackene Controller dann in der Internetdatenbank "Jobbörse" (www.jobboerse.arbeitsagentur.de) dann Stellenangebote finden.

Gleiche Kategorie Artikel Ausbildung & Weiterbildung

International Business Administration - Was bedeutet dieser Begriff?

International business administration - was bedeutet dieser begriff?

International business administration wird den meisten menschen wohl kein begriff sein, dabei ist dieser studiengang mit einem ganz bekannten verwandt: der bwl. international business administration umfasst management- und finanzsstrategien für den internationalen bereich. mehr informationen zur international business administration, dem studiengang und dessen anforderungen erhalten sie in diesem artikel.
Fachkraft für Veranstaltungstechnik - Ausbildung, Berufschancen und Übersicht

Fachkraft für veranstaltungstechnik - ausbildung, berufschancen und übersicht

Die fachkraft für veranstaltungstechnik ist seit mitte der 1990er jahre bundesweite ein ausbildungsberuf. das heißt, in der regel wird man drei jahre lang in betrieb und berufschule auf den beruf vorbereitet. die veranstaltungstechnik beinhaltet sowohl beschallungs- als auch lichttechnik. technisches verständnis und die bereitschaft zu arbeiten, wenn andere sich vergnügen, sind wichtige voraussetzungen in diesem job.
Fitnesskaufmann - Ausbildung und Berufschancen

Fitnesskaufmann - ausbildung und berufschancen

Fitness- oder sportkaufmann ist ein staatlich anerkannter lehrberuf. das berufsbild ist durch eine verordnung geregelt. die dreijährige ausbildung erfolgt in der sport- und fitnessbranche, doch ist auch eine berufsvorbereitung auf schulischer grundlage möglich. die abschlussprüfung wird vor der industrie- und handelskammer abgenommen.
Praktikum Marketing: Welche Grundlagen sollten vermittelt werden?

Praktikum marketing: welche grundlagen sollten vermittelt werden?

Ein praktikum wird häufig innerhalb eines studiums erwartet und absolviert. praktikumsangebote können innerhalb des eigenen landes oder auch im ausland durchgeführt werden. das praktikum im ausland hat den vorteil, dass man zugleich sprachkenntnisse sowie kenntnisse in kultur und land erfährt. wie sollte ein praktikum im marketing verlaufen?