Badische Tageszeitungen - Übersicht des Angebots und Empfehlungen
Die beliebte Tageszeitung Badische Zeitung ist mit einer täglichen Auflage von knapp 150.000 Exemplaren eine ernstzunehmende Größe unter den Zeitungen im Südwesten. Wir werfen einen Blick auf Historie und das Geschäftsmodell der Zeitung.
Aus klein wird groß
Um das Verlangen nach Nachrichten nach Ende des zweiten Weltkrieges zu stillen, wurde unter anderem von dem ehemaligen Herausgeber der Freiburg Nachrichten Heinrich Rombach die Tageszeitung Badische Zeitung ins Leben gerufen. So erschien am ersten Februar 1946 die erste Ausgabe. Die wenige Seiten lange Zeitung erschien damals zwei Mal die Woche für einen Preis von 20 Pfennigen. 1951 erschien die Badische Zeitung dann sechs Mal die Woche, wie heute auch. Weitere Verleger und Investoren stießen hinzu und sorgten für ein stetiges Wachstum. Den Übergang hin zum digitalen Trend verpasste man nicht. Bereits 2004 hatte man auf badische-zeitung.de ein umfassendes Online-Angebot, welches sogar durch lokale Videos glänzen konnte. Vorreiter war man auch im Bereich Druckwesen. Durch eine Investition in zweistelliger Millionenhöhe 2006 wurde ein revolutionäres Druckverfahren eingesetzt, was dazu führte, dass man 2008 von der IFRA (ein angesehener, internationaler Verband der Zeitungs- und Medienbranche) als weltbeste Zeitungsdruckerei ausgezeichnet wurde. Der vorbildliche Lokalteil wurde zudem 2007 mit dem Grimme Online Award geehrt. Das von Thomas Hauser geführte Unternehmen beschäftigt heute knapp 500 Mitarbeiter.
Das Angebot
Das Abonnement-Angebot der BZ ist umfangreich und vielfältig. Natürlich wäre als erstes das Standard-Abonnement zu nennen. Für knapp 30 Euro im Monat bekommen Sie so die Print-Ausgabe der Badischen Zeitung täglich frei Haus geliefert. Wer geschickt ist, lässt sich von einem Freund der bereits Leser ist werben. Dann haben Sie die Auswahl aus fast 500 Prämien. Darunter echte Highlights wie ein Netbook. Falls Sie die BZ erst einmal auf Herz und Nieren testen möchten, können Sie auch ein Probe-Abo abschließen. Dann bekommen Sie zwei Wochen lang die BZ kostenlos frei Haus. Wie bereits erwähnt, hat die BZ den Sprung ins 21. Jahrhundert geschafft. Das spiegelt sich auch in dem Angebot für Abonnements nieder. An Stelle der Print-Ausgabe (oder auch zusätzlich) lässt sich die BZ auch als E-Paper abonnieren. So können Sie täglich als erstes die neusten News auf Ihrem Laptop oder iPad lesen. Für weniger als 15 Euro eine echte Empfehlung. Wenn Sie Student sind, dann bekommen Sie außerdem auf alle Abonnements der BZ einen Preisnachlass.