Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

C.S. Forester - Biografie, Geschichte und Empfehlungen

Der heute hauptsächlich unter seinem Pseudonym bekannte "Cecil Scott Forester", hieß im wirklichen Leben "Cecil Lewis Troughton Smith". Der am 27. August 1899 in "Kairo" (Ägypten) geborene englische Schriftsteller und Journalist, starb am 2. April 1966 in "Fullerton" (Kalifornien). Die Spannbreite und Menge seiner Veröffentlichungen, bis zu seinem Tod, waren und sind heute noch enorm

Biografie

In Ägypten geboren, jedoch in England erzogen und groß geworden.
Im Alter von 22, also im Jahre 1921, endete der schulische Werdegang des jungen Autors. Nachdem er das College in England besucht hatte, begann er ein Medizinstudium.
Bereits während dieser Zeit verfasste Forester mehrere kurze Texte und zahlreiche Gedichte, die sogar veröffentlicht wurden.
Daraufhin entschied er sich das Studium abzubrechen, um zunächst als Journalist und später als Schriftsteller sein Geld zu verdienen. Unter dem Pseudonym Cecil Scott Forester begann er seine Laufbahn zuerst als Korrespondent für die Times in London, während des spanischen Bürgerkriegs (Juli 1936-April 1939).
Ebenso lebte und arbeitete er sehr kurze Zeit in Prag, der Hauptstadt der Tschechoslowakei.
Ab 1932 war er sogar als Drehbuchautor für Hollywood tätig. Im zweiten Weltkrieg schrieb C.S. Forester erneut für England, diesmal im britischen Propagandabüro.
Anschließend ging er in die USA und blieb, auch nach dem Krieg. Er holte seine Frau und seine zwei Söhne nach, heiratete in Amerika ein zweites Mal und lebte in Los Angeles, New York und San Francisco.
In Kalifornien starb der 67 Jahre alte Autor.

Geschichte

Forester gilt heute noch als ein frühes Beispiel für die Kriminalliteratur.
In seinen beiden Romanen Payment Deferred und Plain Murder standen erstmals Mord und dazugehörige Motive im Vordergrund, was zu dem Zeitpunkt keineswegs zum Alltag gehörte. Weltberühmt wurde er mit seinem Roman über den ersten Weltkrieg: The General.
Seinen endgültigen Durchbruch erreichte der Schriftsteller mit seiner Horatio Honblower Reihe, mit insgesamt zwölf Bänden.
Unter dem Titel Des Königs Admiral wurden die drei ersten Bände des Zyklus verfilmt. Forester´s Veröffentlichungen reichten von Biografien und Romanen, über Kinderbücher und Theaterstücke, bis hin zu Sachbüchern.

Empfehlungen

Zu empfehlen ist selbstverständlich der Hornblower Zyklus. Die Verfilmung der ersten drei Bände, sowie die schriftlichen neun anderen Teile. Zu wissen ist, dass die Titel teilweise verschieden sind und die letzten beiden Bände in Deutschland zu einem zusammengefasst sind. Die beiden Sachbücher Die letzte Fahrt der Bismarck (1959) und Das verlorene Paradies (1940) sind zu empfehlen, ebenso sein bereits erwähnter Kriminalroman Plain Murder (dt. Übersetzung: Ein glatter Mord).

Abschlussworte

C.S. Forester war ein Schriftsteller mit Millionenauflage und gehört zu den meistgelesenen Autoren des 20. Jahrhunderts Die spannenden Abenteuer seiner Figuren machen Forester so unvergesslich und auch zeitlos. Die C.S. Forester Society kümmert sich um das Andenken an diesen großen Autor des vergangenen Jahrhunderts.

Gleiche Kategorie Artikel Literatur

ISBN Suche - Wie und wo macht man es richtig?

Isbn suche - wie und wo macht man es richtig?

Die abkürzung isbn ist allgemein bekannt. dahinter steckt der begriff „internationale standard-buch-nummer.“ wie wird ein buch komplikationslos gesucht? welche isbn hat gültigkeit?
Curious Incident of the Dog in the Night-time - Zusammenfassung und Fazit

Curious incident of the dog in the night-time - zusammenfassung und fazit

Selten hat man in einem buch so direkte und wunderbare einblicke in das leben eines autistischen jungen bekommen wie in dem preisgekrönten roman "supergute tage oder die sonderbare welt des christopher boone" (im original: the curious incident of the dog in den night-time"). es ist das erste buch des britischen autors mark heddon, das kein direktes kinderbuch ist. es dreht sich um den 15-jährigen christopher, der in seiner ganz eigenen welt lebt und nach und nach neue einblicke in die der "normalen" bekommt.
Bücherkauf im Antiquariat - Geschichte zum Anfassen

Bücherkauf im antiquariat - geschichte zum anfassen

Für emsige leseratten gehören bücherläden zu den wohl schönsten orten überhaupt. einen ganz besonderen charme versprühen sogenannte antiquariate, in denen mit älteren büchern gehandelt wird - ein paradies für liebhaber.
Altdeutsche Schrift - Merkmale, Entwicklung und Stile

Altdeutsche schrift - merkmale, entwicklung und stile

Was in dieser überschrift als „altdeutsche schrift“ bezeichnet wird, ist die frakturschrift, die bis zur mitte des 20. jahrhunderts in büchern und zeitungen / zeitschriften verwendet worden ist. kurioserweise war es der nationalsozialistische kultusminister rust, der im dritten reich den übergang zur sonst überall verwendeten lateinischen antiqua schrift forziert hat