Wie kocht man Sauerkraut ?
Lesen Sie hier, wie Sie herzhaftes geschmortes Sauerkraut nach einem herrlich einfachen Rezept kochen können. Das Rezept ist für 4 Personen ausgerichtet. Alternativ für 2 Personen für 2 Tage in abgewandelter Form als Sauerkrauteintopf (mit weißen Bohnen + Kartoffeln).
/wedata%2F0018142%2F2011-04%2F1-Pork-with-sauerkraut-1-----1-Gepokeltes-Eisbein-_3.jpg)
Sauerkraut: Variationen
Sauerkraut ist eines der bekanntesten deutschen Nationalgerichte. In jedem Bundesland gibt es eigene Kreationen wie beispielsweise die hessischen Rippchen mit Kraut (bei denen gepökeltes Schweinekotelett mitgekocht wird). In Berlin kocht man Sauerkraut mit Eisbein. Auch im Szegediner Gulasch, das ursprünglich aus Ungarn stammt, wird Sauerkraut mitgekocht. Beliebt ist Sauerkraut sowohl beinahe roh, kurz gekocht und noch hell als auch dunkel geschmort. Im folgenden Rezept lesen Sie, wie man Sauerkraut dunkel mit Kasseler und Mettwürstchen schmort. Selbstverständlich können Sie in dieses Rezept auch eigene Ideen einfließen lassen (z.B. säuerliches oder süßes Obst hinzufügen).
Zutaten
- etwa 800g Sauerkraut
- 6 etwa 3cm dicke Scheiben Kasseler (Karbonade)
- 6 Mettwürstchen
- 1 große Zwiebel
- 400g durchwachsener Speck
- gekörnte Brühe (Pulver)
- nach Wunsch: Salz und Pfeffer (nicht zwingend notwendig)
für die Abwandlung bzw. Tag 2 als Eintopf:
- 400g Kartoffeln
- 400g weiße Bohnen
Zubereitung
Wie kocht man Sauerkraut?
Vorbereitung:
- Kasseler nach Wunsch in kleine Würfel und
- Mettwürstchen in Scheiben schneiden.
- Die Zwiebel fein würfeln, ebenso
- den Speck.
Kasseler und Mettwürsten mit dem klein gewürfelten Speck in einem Bräter scharf anbraten. Zwischendurch mit Wasser ablöschen, damit nichts anbrennt. Sobald alles richtig braun gebraten ist, die Zwiebeln hinzugeben und kurz mitbraten. Das Sauerkraut hinzufügen, mit dem Kasseler und den Mettwürstchen vermischen und mit Wasser auffüllen (bis etwa ein Viertel unterhalb der Oberfläche des Sauerkrauts).
Mit der gekörnten Brühe abschmecken und bei geringer Hitze zugedeckt etwa 45-60 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch umrühren. Ggf. noch mit Brühe, Salz und Pfeffer nachwürzen.
Als Beilage eignen sich Kartoffeln, insbesondere als Kartoffelpüree.
Abwandlung: Sauerkrauteintopf
Für den zweiten Tag kann das geschmorte Sauerkraut schnell und einfach in einen Eintopf umgewandelt werden. Hierfür die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. In Salzwasser etwa 20 Minuten lang garen und zusammen mit den weißen Bohnen unter das Sauerkraut mischen. Es schmeckt besser, wenn es einige Stunden ziehen kann. Es empfiehlt sich daher, das Sauerkraut bereits am ersten Tage mit Kartoffeln und Bohnen zu mischen, damit es über Nacht ziehen kann.