Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Zeitschriften-Abos und Jugenarbeit - Die neuesten Maschen der Abo-Abzocker

Junge Menschen, die nach der Schulzeit keinen Ausbildungsplatz erhalten haben, sind ganz besondere Opfer für die Drückerkolonnen. Sie haben wenig Erfahrung und glauben in kurzer Zeit viel Geld zu verdienen. Die Chefs und Verlage sind die, die wirklich reich bei der Abzocke werden. Die Abofallenkunden dagegen, werden gnadenlos geschröpft.

Gerade junge Menschen fallen auf Abo-Abzocker rein

Oft sind es junge Menschen, die keine Arbeit haben und auch viele Absagen auf ihre Bewerbungen bekommen, die jede Arbeit annehmen, um Geld zu verdienen. Meist sind es Zeitungs- oder Internetannoncen in denen unseriöse Angebote stehen, die viel Geld versprechen in kurzer Zeit. Doch gerade junge Menschen fallen auf solche Maschen rein, da sie nach der Schulzeit sich einen gewissen Lebensstandard leisten möchten. Die Drahtzieher verdienen am meisten Doch gerade bei der Arbeit die mit Zeitungsabos zu tun haben können junge Menschen nicht das große Geld verdienen. Oft sind es hier die sogenannten Teamleiter, die ihr Team dazu animieren, immer mehr Zeitungen und Zeitschriften im Abo zu verkaufen. Da die Teamleiter an einem Abschluss eines Zeitungsabos natürlich auch mit verdienen, setzen sie oftmals ihr Team unter Druck. Kein Mitleid bei rührseligen Geschichten zeigen Besonders Maschen wie berührende Geschichten denken sich oftmals die Menschen aus, nur um ein Zeitungsabo abzuschließen. Oft sind es die älteren Menschen, die dann Mitleid mit dem Menschen vor der Tür haben und ein Abonnement abschließen. Denn gerade durch solche Geschichten denken gerade die älteren Menschen nicht nach, dass sie durch ihre Unterschrift ein Abo abgeschlossen haben, welches mindestens über einen Zeitraum von 12 Monaten läuft und dann gekündigt werden muss.

Die Gratisprobe getarnt als Abofalle

Doch es gibt auch Menschen, die gutgläubig einen Abovertrag unterschreiben. Denn es gibt auch Menschen, die ein Zeitungsabo unter dem Vorwand deklarieren, dass dieses eine Gratisprobe sei und die Seite mit dem Widerrufsrecht bewusst unterschlagen. So abonnieren Menschen eine Zeitschrift für ein ganzes Jahr, ohne das die dieses wollten und sie auch nichts in der Hand haben, um von ihrem 14tägigen Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen. Die Zeitungsverlage sind zum Handeln aufgerufen Wenn den Zeitungsverlagen etwas daran liegt, die schwarzen Schafe der Zeitungsabofallen raus zu filtern, dann werden sie diese zur Rechenschaft ziehen. Haben die Zeitungsverlage jedoch kein Interesse daran, dann sollten die gutgläubigen Menschen zum Anwalt gehen, um solchen Menschen nicht noch das Handwerk leicht zu machen. Denn man sollte nicht für etwas zahlen, was man eigentlich nicht wollte, nur weil man dann vielleicht noch eine Prämie erhält. Je mehr Menschen sich gegen solche Fallen wehren, um so besser, denn gemeinsam ist man stark.

Gleiche Kategorie Artikel Existenzgründung

Businessplan Muster: Das sollte ein Businessplan enthalten!

Businessplan muster: das sollte ein businessplan enthalten!

Der businessplan ist die voraussetzung für eine existenzgründung zur vorlage bei der bank, handels- oder handwerkskammer sowie für die beantragung von geldern und zuschüssen über externe stellen. er beinhaltet in ausführlicher form die art des unternehmens, eine 3-jahres-planung sowie eine auflistung der möglichen finanzierung.
Dubai-Jobs: Eine Karriere für Reisemutige.

Dubai-jobs: eine karriere für reisemutige.

Das steuerparadies dubai wirkt trotz globaler weltwirtschaftskrise immer noch als magnet für karrieren von auswanderungswilligen. deutsche ingenieurskunst verbunden mit der eigenen dubai -ob wird am höchsten turm der welt, dem burj dubai, festgemacht.
Haftung einer GmbH - Gesetzgebung und Hinweise

Haftung einer gmbh - gesetzgebung und hinweise

Die gesellschaft mit beschränkter haftung sagt bereits im namen aus, dass die haftung beschränkt ist. eine beliebte form für die gründung eines unternehmens als einzelform oder auch mit mehreren gesellschaftern. was ist zu beachten und auf welcher gesetzesgrundlage besteht die gmbh?
Selbständigkeit - Welche Förderungen gibt es und womit kann man rechnen?

Selbständigkeit - welche förderungen gibt es und womit kann man rechnen?

Der traum vom eigenen geschäft, der traum davon der eigene chef zu sein, sind häufige gründe eine selbstständigkeit aufzubauen. andauernde arbeitslosigkeit und die geringe aussicht auf eine neue arbeit sind weitere argumente für eine existenzgründung. wer kann dabei helfen und wo gibt es finanzielle unterstützungen?