Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Wie werde ich selbstständig? Der Weg zur Selbstständigkeit

Der eigene Chef sein, seine Vision, seinen Traumberuf als Selbstständiger auszuüben – ein Gedanke, den viele Menschen hegen. Insbesondere bei einer vorliegenden Arbeitslosigkeit kommen diese Gedanken gerne auf. Wer kann Hilfe geben und was sind die ersten Schritte?

Die ersten Schritte vor der Gründung

Seminar für Existenzgründung
Wie werde ich Freiberufler, wie werde ich Unternehmer und wie kann ich mein eigener Chef werden? Fragen über Fragen, welche gelöst sein sollten, bevor man ein Gewerbe oder eine freiberufliche Tätigkeit anmeldet. Besteht eine Arbeitslosigkeit, kann unter Umständen die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter bei der Existenzgründung behilflich sein. Behilflich in dem Sinne, dass zunächst auf Kosten der Arbeitsagentur ein Seminar für Existenzgründung besucht wird. Dieses Seminar ist dafür gedacht, dass mit professioneller Hilfe ein Businessplan, eine Liquiditäts- und Rentabilitätsberechnung erstellt wird. Ebenso soll es dazu dienen, aufgrund der vorhandenen Daten die Tragfähigkeit der Idee zu prüfen. Die Dauer der Seminare betragen im Schnitt 4 Wochen und können in jeder größeren Stadt besucht werden. Der Antrag auf Kostenübernahme muss zuvor im Voraus gestellt werden.
Zuschüsse über die Agentur für Arbeit
Ist das Seminar und die Geschäftsidee tragfähig, so kann vor Anmietung von Räumen ein Antrag auf Überbrückungsgeld oder Einstiegsgeld beim Arbeitsamt respektive beim Jobcenter gestellt werden. Dieses Geld ist dafür gedacht, den Beginn der Selbstständigkeit mit Zuschüssen zu überbrücken. Die Höhe der Gelder hängt von der Agentur, vom Jobcenter und von der Höhe der Bezüge ab und wird individuell berechnet. Informationen sollte unbedingt bei der zuständigen Behörde zuvor eingeholt oder über [[www.arbeitsagentur.de|http://www.arbeitsagentur.de/]] nachgelesen werden.
Weiterhin sollten kaufmännische Grundkenntnisse vorhanden sein, um einfache Rechnungen und Gewinn und Verlustberechnungen erstellen zu können.

Fachkenntnisse sind ein Muss

Ohne Fachkenntnisse für den Bereich der eigenen Existenzgründung führt gerne zur Verschuldung. Die aktuellen Zahlen der Insolvenzen, insbesondere von 1-Mann-Betrieben macht dieses deutlich. Der Markt ist zuvor zu analysieren. Einen hundertsten Brötchendienst ins Leben zu rufen, neben 99 andere hat wenig Sinn.
Beliebt, die Tätigkeit als Tagesmutter
Ein beliebter Bereich ist die Frage, wie wird man Tagesmutter. Kitaplätze sind in manchen Gebieten rar und so bietet sich dieses an. Als Tagesmutter wird zumindest die Berechtigung als Tagesmutter erwartet. Kurse dazu können über das Jugendamt oder freie Träger besucht werden. Die Kosten übernehmen auch hier in manchen Fällen die Jobcenter. Ein guter Leumund neben der Fähigkeit pädagogisches Grundwissen einzusetzen und geeignete Räume sind weitere Voraussetzungen. Externe finanzielle Hilfen
Für professionelle Existenzgründung im größeren Umfang kann die Hilfe über das StartUp Programm der Sparkassen sinnvoll sein. Existenzgründungsgelder können über die KfW-Banken bei bestehender Bonität beantragt werden. Zinslose Kleinkredite sind oftmals über Fördergelder der einzelnen Städte zu erhalten. Informationen sollten darüber im Internet auf der Homepage des Wohnortes gesucht werden. Ausführliche Informationen und Tipps zur Selbstständigkeit finden sich zusätzlich unter www.existenzgruender.de.

Gleiche Kategorie Artikel Existenzgründung

Wie schreibt man ein Buch? Tipps und Hinweise

Wie schreibt man ein buch? tipps und hinweise

Traumberuf schriftsteller: reich und berühmt mit eigenen büchern und texten werden und sich der bewunderung durch die gesellschaft erfreuen. aber der weg dahin ist lang und steinig, denn zunächst will ein buch geschrieben werden - was gar nicht so einfach ist, wie es klingen mag.
Geringfügige Beschäftigung - was ist dabei zu beachten?

Geringfügige beschäftigung - was ist dabei zu beachten?

Eine geringfügige beschäftigung ist eine gute möglichkeit, sich etwas geld dazu zu verdienen. gerne werden diese tätigkeiten vor allem von schülern oder auch arbeitnehmern ausgeführt, die ihren monatlichen kontostand aufbessern wollen. was es dabei alles zu beachten gibt, lesen sie in diesem artikel.
Einen ebay shop eröffnen - Wann lohnt es sich und worauf muss man achten?

Einen ebay shop eröffnen - wann lohnt es sich und worauf muss man achten?

„3-2-1-meins“ - das ist ebay. das ebay auktionshaus schloss ende 2010 mit einem jahresumsatz von 2,5 milliarden us-dollar ab. ebay ist bekannt. es gibt auch nichts, was es nicht geben darf – bei ebay. autos, motorräder, mode, spielzeug, computer und foto, ist nur ein kleiner ausschnitt. bei den zahlen kann der gedanke reifen, einen ebay shop zu eröffnen, um von dem großen kuchen ein stückchen zu erhalten. was ist zu beachten?
Freier Mitarbeiter: Wann muss man ein Gewerbe anmelden?

Freier mitarbeiter: wann muss man ein gewerbe anmelden?

Unwesentlich, ob man zu beginn nur kleinere arbeiten als freier mitarbeiter annimmt oder ob man sofort größeres, vielleicht sogar mit einem partner zusammen plant: die einstufung durch den gesetzgeber sollte man kennen, um zukünftige probleme zu vermeiden und sich sofort bestmöglich zu positionieren.