Elektroherd mit Ceranfeld: Was man bei der Pflege beachten sollte!
Im Vergleich zu einem Plattenherd lässt sich das Ceranfeld relativ leicht reinigen. Selbst Eingebranntes kann mit dem richtigen Putzmittel und einem speziellen Reiniger leicht entfernt werden, ohne das Ceranfeld zu zerkratzen.
Tägliche Reinigung
Ist das Ceranfeld frei von Schmutz, dann hat es eine glänzende, glatte Oberfläche. Durch die tägliche Benutzung und das Verschieben der Töpfe, kann es aber sehr schnell unschön aussehen. Um Kratzer auf der Ceranfeld Kochplatte zu vermeiden, sollten Sie stets den Boden der Töpfe mit einem Tuch abwischen, bevor Sie diese auf das Kochfeld stellen. Töpfe und Pfannen sollten Sie anheben, anstatt Sie auf dem Kochfeld zu schieben, denn so können Sie Kratzern vorbeugen.
Feucht abwischen
Herde mit einem Glaskeramikfeld lassen sich viel besser pflegen, wenn Sie den Herd regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischen. Dies sollten Sie auch dann tun, wenn Ihnen das Ceranfeld sauber vorkommt. Kleine Fettspritzer und Ähnliches können Sie leicht nach jedem Kochen entfernen und das Kochfeld so stets von größeren Verschmutzungen freihalten. Nehmen Sie einfach einen feuchten Lappen und etwas Spülmittel und wischen damit über den Herd, wenn die Platte abgekühlt sind.
Übergekochtes entfernen
Wenn das Essen überkocht, dann sollten Sie am besten sofort reagieren. Schalten Sie die Platte kurz aus, nehmen den Topf vom Kochfeld und wischen das Übergekochte mit einem Küchenkrepp auf. Damit ist der grobe Schmutz sofort entfernt und das Essen kann sich nicht mehr in das Ceranfeld einbrennen. Je länger Sie solche Verschmutzungen auf dem Kochfeld belassen, desto mehr brennen die Reste ein.
Reinigungsmittel für das Ceranfeld
Im Handel gibt es verschiedene Reinigungsmittel für Ceranfelder. Auch ein spezieller Schaber, für Eingebranntes, ist erhältlich. Bevor Sie zu solchen Sachen greifen, sollten Sie zuerst versuchen, das Glasfeld so schonen wie möglich zu reinigen. Wischen Sie immer zuerst mit einem feuchten Schwammtuch über die gesamte Fläche. Danach geben Sie einige Tropfen Spülmittel auf einen weichen Schwamm und wischen in kreisförmigen Bewegungen über die Kochfläche. Das Feld danach mit Küchenkrepp abreiben.
Backpulver gegen starke Verschmutzungen
Starke Verschmutzungen oder Eingebranntes sollten Sie nie versuchen durch Kratzen oder Schaben zu entfernen. Mit Backpulver und einem feuchten Küchentuch bekommen Sie selbst starke Verkrustungen ganz einfach von dem Kochfeld entfernt. Wenn der Herd kalt ist, streuen Sie auf die Verschmutzungen normales Backpulver aus dem Supermarkt. Dann machen Sie ein Küchenkrepp nass und legen dieses auf die mit Backpulver bestreute Stelle. Lassen Sie das Ganze ca. 15 Minuten einwirken und wischen mit einem feuchten Tuch nach.