Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Wie kann ich mit meinem Kind am besten Vokabeln lernen?

Mit ein paar Tipps und Tricks, neurowissenschaftlich untermauert, lassen sich auch die schwersten Vokabeln leichter lernen.

Vokabeln lernen, die besten Tipps

Das klassische "Kurz-vorher-Pauken" speichert Vokabeln leider nur im Kurzzeitgedächtnis ab. Günstiger ist daher ein kontinuierliches Lernen. Dazu einige Tipps: 1. Der Faktor Zeit
Besser ist es, regelmäßig zu lernen statt alles auf einmal. Der Hintergrund dazu: Unsere Gedächtnis- und Nervenzellen können sich nur etwa 2-3 Tage etwas merken. Wenn wir sie jedoch nur einmal am Wochenende nutzen und regelmäßig den ganzen Samstag Französisch pauken, haben wir Woche um Woche die Hälfte wieder vergessen. Deshalb: Lernen Sie jeden Tag 10-15 Minuten einige Vokabeln, um Sie auch langfristig im Gedächtnis zu halten. 2. Nutzen Sie Ihr Gedächtnis ganzheitlich
Sprechen Sie das Wort laut aus. Denken Sie sich Methaphern und Bilder dazu aus. Verbinden Sie einen bestimmten Geruch im Moment des Lernens. Allerdings sollten Sie denselben Geruch dann auch in der Wiedergabesituation benutzen. 3. Der Faktor Raum
Geben Sie jeder Vokabel einen eigenen Raum, z.B. auf Karteikarten. Dies hilft Ihnen, sich an eine bestimmte Vokabel auch bildlich besser zu erinnern. Der Königsweg dazu: Beschriften Sie Ihre Wohnung mit den Vokabeln, um zusätzlich unbewusst z.B. beim Gang zum Kühlschrank zu lernen. 4. Denken Sie sich Eselsbrücken aus. 5. Speichern Sie ähnliche oder inhaltlich zusammenhängende Begriffe zusammen ab. 6. Lernen wie im Schlaf
Ein weiterer Tipp kommt aus dem Bereich des Superlearnings: Nehmen Sie sich selbst auf mp3 auf oder kaufen sich Fremdsprachen-CDs, die Sie sich kurz vor dem Einschlafen oder sogar während dessen noch einmal anhören. Denn: In der Phase des Dämmerns oder Einschlafens sind Sie besonders empfänglich für Lerninhalte. Allerdings sollten Sie zuvor schon einiges getan haben, damit die Vokabeln eine Anknüpfung in Ihrem Gehirn finden. 7. Bewegend Lernen
Und schließlich: Gehen Sie während des Lernens spazieren. Denn wenn wir uns bewegen sind wir wesentlich aufnahmefähiger als in Ruhe. Zusätzlich können auch einfache Computerprogramme mit eigenen Vokabeln gespeist werden, sodass Sie auch unterwegs im Zug (mit Notebook) kurz ein paar Vokabeln wiederholen können.

Vorteile von Karteikarten

Die Arbeit mit Karteikarten hat viele Vorteile. - Zum einen den psychologischen Vorteil, bereits gekonntes aussortieren zu können. Somit ergibt sich ein greifbares Erfolgserlebnis. Wir können eine gut gelernte Vokabel wie auf einer To-Do-Liste quasi innerlich abhaken.
- Ebenso erscheinen Karteikarten leichter zu lernen, weil sie einen riesigen Berg (Buch) an Lerninhalten in kleinste Einheiten zerstückeln. So können wir uns jeden Tag eine kleine Einheit von Vokabeln vornehmen, ohne ins Aufschieben hineinzugeraten.
- Und schließlich: Karteikarten sind transportabel und können immer dabei sein.

Gleiche Kategorie Artikel Schulen & Unis

Universität Bremen: Was bietet sie und was kann man studieren?

Universität bremen: was bietet sie und was kann man studieren?

Die universität bremen gehört zu den jüngeren hochschulen der bundesrepublik deutschland. mit etwa 18.000 studierenden ist sie der größte und wichtigste ort der wissenschaft des bundeslandes bremen. früher hatte die hochschule einen schlechten ruf, doch in den vergangenen jahren haben die hanseaten deutlich aufgeholt und sich insbesondere in den sozialwissenschaften profiliert.
Hochschulen in Hong-Kong im Überblick: Wissenswertes und Vergleich mit deutschen Hochschulen

Hochschulen in hong-kong im überblick: wissenswertes und vergleich mit deutschen hochschulen

Hongkong, eine blühende metropole an der südküste chinas, erstreckt sich auf einem gebiet von etwa 1100 quadratkilometer und umfasst mehr als 260 größere und kleinere inseln. hinsichtlich der explodierenden bevölkerungszahl gehört diese metropole heute zu den am dichtesten besiedelten gebieten der erde. da in der chinesischen gesellschaft eine gute schul- und ausbildung einen hohen status besitzt, gibt es in hong kong mittlerweile neun universitäten. lernen sie hier die wichtigsten hochschulen in hongkong kennen.
Master- und Bachelor-Abschlüsse in Deutschland

Master- und bachelor-abschlüsse in deutschland

Die bologna-reform 1999 reformierte die hochschulausbildung der europäischen hochschulen. die bachelor- und masterabschlüsse wurden eingeführt. das ziel dieser reform sollte eine vereinheitlichung der europäischen hochschulen in ihren studienstrukturen und deren abschlüsse sein.
Wie läuft ein Studium im Journalismus ab?

Wie läuft ein studium im journalismus ab?

„journalismus ist der einzige loser oder enger mit dem geiste zusammenhängende beruf auf gottes erde, der nicht in das prokurstesbett des examens zu spannen ist. die tüchtigkeit, die eignung entscheidet“. diesen satz schrieb carl von ossietzky 1925, als er sich über einen „schreiber“ in einem merkblatt für den akademischen nachwuchs aufregte. journalist/in ist ein beruf von ständiger kreativität und fähigkeit, welche fortlaufend unter beweis gestellt werden muss.