Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Wie funktionieren GPS-Systeme? Die Funktionsweise des GPS näher erläutert

GPS-Systeme werden hauptsächlich für die Navigation in einem Fahrzeug verwendet und erfreuen sich an einer sehr großen Beliebtheit. Die spezielle Technik versorgt die kompatiblen Geräte wie zum Beispiel PDAs, Navis und Handys mit allen aktuellen Informationen und hilft zuverlässig beim Finden der schnellsten Route. Auch zusätzliche Dienste wie zum Beispiel Stau- und Verkehrswarnungen sind per GPS problemlos möglich.

Die Funktionsweise von GPS

Sinn und Zweck Die Abkürzung GPS steht für "Global Positioning System". Der Name trifft auch sehr gut zu, denn ein GPS kann die eigene Position durch Satelliten präzise bestimmen.
Ursprünglich sollte das System nur beim Militär für spezielle Waffensysteme und Kampfflugzeuge verwendet werden, heute wird das GPS vorwiegend in Fahrzeugen eingesetzt.
Seit 1996 sind GPS-Systeme offiziell im Einsatz, das bekannteste System ist das amerikanische "NAVSTAR". Funktionsweise Generell besteht ein GPS-System aus insgesamt 4 verschiedenen Elementen, aus einem Satelliten im Weltraum, aus einer Bodenstation, aus geostationären Satelliten und aus dem jeweiligen GPS-Gerät. Die Satelliten umkreisen unsere Erde und geben die Signale über Radiowellen weiter.
Die Bodenstationen überwachen die Satelliten und nehmen notfalls Änderungen vor. Das GPS des Benutzers kann die Signale empfangen und auch auswerten, durch die Entfernung das Satelliten und die Dauer der Übertragung kann die exakte Position des GPS ermittelt werden. Insgesamt 4 Satelliten sind von Nöten, um eine präzise Position bestimmen zu können.

Weitere Informationen & Fazit

GPS im Navigationssystem Der Markt bietet eine sehr große Auswahl an Navis, bei denen das GPS-System zum Einsatz kommt. Bekannte Geräte sind unter anderem das Navigon, TomTom und das Garmin GPS.
Als Erstes wird der Standort des Benutzers abgefragt, sucht dieser dann nach einem bestimmten Ziel, so ermittelt das GPS Gerät die genaue Entfernung und die jeweilige Route. Auch andere Informationen, wie zum Beispiel Staus, Behinderungen oder Verkehrsmeldungen können per GPS an das Navi übertragen werden. Fazit Ein Navi-GPS ist bestens für eine schnell und einfache Routenfindung im Fahrzeug geeignet und hilft täglich Millionen Autofahrern auf der ganzen Welt.
Die GPS-Gerate sind längst nicht mehr so teuer als noch vor einigen Jahren, so finden sich auch günstige Geräte zu Preisen zwischen 100 und 200 Euro.
In nur wenigen Sekunden kann eine Route geplant werden, das Navi führt dann den Fahrer Schritt für Schritt akustisch und optisch zu seinem gewünschten Ziel.

Gleiche Kategorie Artikel Accessoires und Einzelteile

Routenplaner für Wien - Einsatzmöglichkeiten, Empfehlungen und Erfahrungsberichte

Routenplaner für wien - einsatzmöglichkeiten, empfehlungen und erfahrungsberichte

Eine fahrt nach wien mit dem auto dauert von passau aus ungefähr drei stunden, ab münchen circa viereinhalb. wer so eine fahrt vorhat und seine route planen möchte, sollte auf jeden fall einen stopp in dem sehr sehenswerten kloster melk und dem wunderschönen kloster neuburg vorsehen, beides orte, die bei einer guten routenberechnung keinen allzu großen umweg darstellen. sehr wichtig bei fahrten in österreich ist der permanente blick auf die geschwindigkeitsbegrenzungen, egal wie schnell ein ziel erreicht werden soll – strafzettel werden gerne vergeben und kosten richtig geld.
Alles über BBS Felgen

Alles über bbs felgen

Im schönen schiltach im schwarzwald, wurde 1970 die firma bbs gegründet für die herstellung von leichtmetallfelgen. sehr früh brachte die firma sportfelgen auf den markt, die die herren brand und baumgartner entwickelt hatten. die inhaber brand und baumgartner in verbindung mit schiltach ergab das firmenlogo bbs.
Moderne Navigationsgeräte im Vergleich: Muss "günstig" unbedingt "schlecht" heißen?

Moderne navigationsgeräte im vergleich: muss "günstig" unbedingt "schlecht" heißen?

Navigationsgeräte sind klein, kompakt und hilfreich. ohne diese erfindung wüssten jetzt schon viele menschen nicht mehr, wie sie sich im straßenverkehr zurecht finden sollten. wer über den kauf eines navigationssystems nachdenkt, begeht bei der auswahl möglicher geräte meistens einen großen fehler: er versucht, die qualität vom preis abhängig zu machen. dass teuer immer gut bedeutet und günstig immer schlecht, gehört eben immer noch zu den grundgedanken, ist aber keinesfalls gerechtfertigt. in diesem artikel lesen sie, warum sich diese theorie schnell über den haufen werfen lässt.
Lohnt sich eine Autokarte in Zeiten von Google Streetview?

Lohnt sich eine autokarte in zeiten von google streetview?

Auch wenn die meisten fahrzeuge mit einer navigation oder die fahrer eventuell mit einem netbook oder smartphone, welche google streetview darstellen können, ausgerüstet sind, ist es trotzdem empfehlenswert, sich mit einer straßenkarte auszurüsten.