Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Routenplaner für Wien - Einsatzmöglichkeiten, Empfehlungen und Erfahrungsberichte

Eine Fahrt nach Wien mit dem Auto dauert von Passau aus ungefähr drei Stunden, ab München circa viereinhalb. Wer so eine Fahrt vorhat und seine Route planen möchte, sollte auf jeden Fall einen Stopp in dem sehr sehenswerten Kloster Melk und dem wunderschönen Kloster Neuburg vorsehen, beides Orte, die bei einer guten Routenberechnung keinen allzu großen Umweg darstellen. Sehr wichtig bei Fahrten in Österreich ist der permanente Blick auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen, egal wie schnell ein Ziel erreicht werden soll – Strafzettel werden gerne vergeben und kosten richtig Geld.

Wien – Weltstadt mit hohem Verkehrsaufkommen

Wien, eine Großstadt mit 1,7 Millionen Einwohnern, verteilt sich auf eine Fläche von gut 414 Quadratkilometern, im Großraum der Bundeshauptstadt Österreichs leben 2,4 Millionen Menschen, über einem Viertel der Gesamtbevölkerung des Landes.
Die zehntgrößte Stadt der EU (Europäische Union) verfügt über eine Vielzahl von touristisch interessanten Zielen, die nur mit einer Straßenkarte bewaffnet für einen Besucher nicht unbedingt gerade einfach mit dem Auto zu erreichen sind. Der Verkehr ist gigantisch, dank des im Grunde gediegenen Temperaments der Wiener allerdings gut zu ertragen, im Gegensatz zu Paris, Rom oder Madrid.
Im einundzwanzigsten Jahrhundert, dem Zeitalter von elektronischem Autoroutenplaner, Handy und Navigationssystem gestaltet sich die Suche nach einem Ziel in der Metropole deutlich leichter, als noch vor einigen Jahren, spannend sind Auto Reisen durch diese Stadt aber dennoch.

Sehenswürdigkeiten in Wien – eine schier unendliche Liste

Die ehemalige Hauptstadt der k.u.k Monarchie (kaiserliche und königliche Monarchie) und des Habsburger Reichs Wien gehört zu den Orten, die vor Sehenswürdigkeiten „überquellen“. Mit dem gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetz sind zwar die meisten Ziele der Metropole erreichbar, doch die Fahrt kann, wie in fast allen einem Besucher unbekannten Großstädten, schnell zu einem Abenteuer ausarten. Wer sich in den Randbezirken oder auch etwas außerhalb umsehen möchte, tut gut daran, das Auto zu nehmen.
Allerdings nur dann, wenn er auch ein Navigationssystem besitzt, zumindest Zugriff auf einen Routenplaner hat oder über sehr, sehr viel Zeit verfügt. Um die unter UNESCO-Schutz stehende historische Altstadt zu besuchen, ist allerdings kein Auto notwendig, das Gebiet rund im den Stephansdom und die Hofburg ist Fußgängerzone, der berühmte Prater mit seinem Riesenrad liegt nur knapp vier Kilometer entfernt, Schloss Schönbrunn von der Innenstadt nur sieben Kilometer. Zu einem Wienaufenthalt gehört fast zwangsläufig eine schöne Tasse Kaffee mit einem der berühmten Kuchen im Café Sacher, eine Besichtigung der Spanischen Hofreitschule mit ihren wunderschönen Lipizzanern sowie einen Abend in einem Heurigenlokal, ein typisches Touristenprogramm, aber durchaus empfehlenswert.

Gleiche Kategorie Artikel Accessoires und Einzelteile

Gebrauchte Alufelgen - Worauf man achten muss

Gebrauchte alufelgen - worauf man achten muss

Es musst nicht immer neu sein - gebrauchte alufelgen in einem guten zustand sind ein wahres schnäppchen. dennoch sollte man vor dem kauf einige dinge beachten.
Reifen kaufen - Worauf man achten muss

Reifen kaufen - worauf man achten muss

Die reifen eines fahrzeugs gehören zu den wichtigsten sicherheitsrelevanten teilen. beim kauf sollten daher einige wichtige dinge beachtet werden. besonders kommt es beim kauf der reifen auf eine gute qualität an. unzählige anbieter und marken tummeln sich auf den markt, was die richtige auswahl der reifen nicht unbedingt einfacher macht. daher ist es hier besonders wichtig, sich vor dem kauf zu informieren. dies trägt nicht nur zur sicherheit bei, sondern man kann dadurch auch unter umständen viel geld sparen.
Navigationssoftware für PDA im Vergleich mit Vor- und Nachteilen

Navigationssoftware für pda im vergleich mit vor- und nachteilen

Navigationssoftware für pda ist eine sehr gute und auch günstige alternative zu einem festen navi im auto. gerade wenn ein pda bereits vorhanden ist, sollte der einsatz von einer navigationssoftware sehr gut überdacht werden. für den einsatz einer solchen software sprechen einige vorteile, es gibt aber auch einige nachteile im vergleich zu einem klassischen navigationssystem.
Hella Tagfahrlicht: Der Testbericht mit Vor- und Nachteilen

Hella tagfahrlicht: der testbericht mit vor- und nachteilen

Das hella tagfahrlicht erfreut sich einer sehr großen beliebtheit und soll laut hersteller für eine weitaus bessere sicht sorgen. eingebaut werden kann das spezielle licht in jeden pkw, auf der webseite www.hella.de können sich potenzielle käufer sehr gut im voraus informieren. schlägt sich das hochwertige licht auch in der praxis gut oder gibt es einige nachteile?