Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Alles über BBS Felgen

Im schönen Schiltach im Schwarzwald, wurde 1970 die Firma BBS gegründet für die Herstellung von Leichtmetallfelgen. Sehr früh brachte die Firma Sportfelgen auf den Markt, die die Herren Brand und Baumgartner entwickelt hatten. Die Inhaber Brand und Baumgartner in Verbindung mit Schiltach ergab das Firmenlogo BBS.

Der Aufstieg

Zunächst wurde erst die Tuning-Branche auf die schicken Felgen in dreiteiliger Ausführung aufmerksam. Unter Mitwirkung von Martin Braungart, Rennleiter bei Ford, entstand die dreiteilige Felge, die im Rennsport hervorragend abschnitt. Für Ferrari wurde dann praktisch der erste richtige Großauftrag geschrieben, die Formel 1 Boliden fuhren die Felgen von BBS. Die optische Wirkung der Felge in Verbindung mit absoluter Superqualität wurde von viele Motorsportfreunden schon wahrgenommen und so konnte BBS 1983 zum ersten Mal eine Serienfelge vorstellen, die sehr großen Erfolg hatte.
Die Alu-Felgen von BBS, in Verbindung mit einer Tieferlegung, veränderte das Fahrzeug total, es entstand der WOW Effekt. Die Feinde Das typische Wabenmuster dieser Felgen gefiel ungemein, lediglich der Preis war eventuell das Hindernis, sich solche Felgen sofort zuzulegen.
Das merkte natürlich auch bald die Konkurrenz, die das Design kopierte und mit einer einteiligen Felge in einem ganz anderen Preissegment antrat.
So entstand praktisch die billig BBS, nachempfundene Alu Felgen in BBS Optik für den kleinen Geldbeutel.

Probleme

Die Firma expandierte stark, es wurden Tochterfirmen in Frankreich, Japan, USA, Italien, Niederlande und Spanien gegründet.
Ein Joint-Venture mit China kam zum tragen, 1987 ging es an die Börse.
2005 erzielte das Unternehmen mit 1200 Mitarbeitern einen Umsatz von ca. 190 Millionen Euro, allerdings auch 1.7 Millionen Verlust in diesem Jahr. Das Ende ? Die schlechten Zahlen blieben, trotz Umsatzsteigerung erhöhte sich der Verlust drastisch. Der stark gestiegene Aluminiumpreis war einer der Auslöser der Misere, so dass im Februar 2007 Insolvenz angemeldet werden musste.
Mit der Punch International stand ein Käufer vor der Tür, der die Firma in BBS International GmbH umbenannte. Nur drei Jahre später meldete auch BBS International Konkurs an.
Die beabsichtigte die Aufspaltung der Firma in mehrere Sparten, zum Teil Verkäufe an Mitbewerber wie Ronal. Die Punch International verkaufte die BBS GmbH an ihren Mehrheitsaktionär Creacorp NV.
Die Markenrechte blieben jedoch bei Punch.

Gleiche Kategorie Artikel Accessoires und Einzelteile

Autoteile online: Worauf man beim Kauf achten sollte.

Autoteile online: worauf man beim kauf achten sollte.

Bei jedem auto kommt es mit der zeit zu gewissen abnutzungserscheinungen. daher wird bisweilen der kauf neuer autoteile notwendig. da dies mitunter viel zeit in anspruch nehmen kann, greifen viele menschen auf diverse online-shops zurück. allerdings sollte hierbei immer auch darauf geachtet werden, dass man an einen seriösen verkäufer gerät.
Auto-Lautsprecher: Welche Anforderungen sollten erfüllt werden?

Auto-lautsprecher: welche anforderungen sollten erfüllt werden?

Für viele leute ist eine längere autofahrt ohne musik nahezu undenkbar. aus diesem grund sind viele personen in besitz eines entsprechenden radios. diese benötigt zum einwandfreien funktionieren jedoch die richtigen lautsprecher. diese sollten nicht nur über eine gute klagqualität verfügen, sondern auch lange haltbar sein. deshalb sollte man beim kauf derselben immer mit bedacht vorgehen.
BKK Oetker - was steckt dahinter?

Bkk oetker - was steckt dahinter?

Dr. oetker ist nahezu allen in deutschland ein begriff. so hat meist schon die mama nach den rezepten des wohl bekanntesten doktors deutschlands gekocht. nun taucht der name bkk oetker auf und viele wundern sich, was genau dahinter steckt. hier die auflösung.
Auto lackieren: Selber machen oder doch lieber in die Werkstatt?

Auto lackieren: selber machen oder doch lieber in die werkstatt?

Der erste lack ist schnell ab! das kann im übertragenen sinne auch für das auto gelten. dafür gibt es verschiedene gründe. sei es ein verkehrsunfall, bei dem die kfz-versicherung nicht allzu kooperativ ist, oder sei es, dass der lack durch die witterung gelitten hat. oder weil das auto wochenlang unter den falschen bäumen geparkt wurde, der lack durch harz und herabfallendes laub stark gelitten hat, blind ist und flecken im lack aufweist. in allen fällen stellt sich die frage beim auto lackieren: selber machen oder doch lieber machen lassen?