Whey Shake - Zubereitung, Wirkung
Proteine sind die Bausteine der Muskeln, das weiß jeder Sportler. Wer also an Muskelmasse zulegen möchte, braucht Protein in ausreichender Menge. Für Hochleistungssportler ist es allerdings nicht immer einfach, den Eiweißbedarf allein über die Ernährung zu decken. Daher haben sich spezielle Nahrungsergänzungsmittel für Sportler, sogenannte "Supplements", durchaus bewährt. Ein Beispiel dafür ist das Whey Shake, zu deutsch "Proteinshake".
/wedata%2F0031508%2F2011-07%2FMorning-milk.jpg)
Wirkung der Whey Shakes:
Whey Shakes liefern Protein in hochkonzentrierter, schnellverwertbarer Form und sorgen damit für eine optimale Eiweißzufuhr bei erhöhtem Bedarf, beispielsweise nach dem Training oder morgens nach dem Aufstehen.
Um den unterschiedlichen Bedürfnissen sportlicher Anforderung gerecht zu werden, variieren die Shakes je nach Sorte leicht in ihrer Zusammensetzung:
So enthalten Shakes für Kraftsportler in erster Linie hochkonzentrierte Aminosäuren, die als Bausteine der Proteine direkt vom Organismus aufgenommen- und verwertet werden können. Sie unterstützen so gezielt Muskelaufbau und -Regeneration nach hartem Training, indem das Eiweiß vom Organismus nicht erst in seine Aminosäuren aufgespalten werden muss.
Mit der Zufuhr von Protein über solche Shakes soll verhindert werden, dass der Körper nach hartem Training die eigene Muskelmasse "angreift", um seine leeren Energiereserven aufzufüllen. Um also den Muskelabbau zu vermeiden und zusätzlich noch den Muskelaufbau zu unterstützen, kann eine Eiweißzufuhr nach dem Training durchaus sinnvoll sein.
Für zusätzliche Energie vor dem Training reichern viele Sportler ihre Whey Shakes noch mit Kohlenhydraten wie Dextrose (Traubenzucker) oder Creatin an.
Auch in der "Low- Carb- Diät" erfreuen sich die Shakes zunehmender Beliebtheit und fungieren hier als Mahlzeitenersatz: angereichert mit zusätzlichen Nährstoffen, ohne Zuckerzusätze und fettarm werden sie 1- 2x täglich im Rahmen der Diät verzehrt. Dauerhaft stellen Eiweißshakes allerdings keinen Ersatz für eine ausgewogene Ernährung dar!
Zubereitung:
Als Pulver werden sie in Wasser oder fettarmer Milch gelöst und dann als fertige Eiweißshakes in verschiedenen Geschmacksrichtungen genossen:
Je nach Hersteller und Sorte wird dafür rund ein Messlöffel des Pulvers in kalte Milch/ Wasser eingerührt, bis ein homogenes Shake ohne Klümpchen entsteht. In eine Flasche abgefüllt kann der Drink dann problemlos mit zum Training genommen- und direkt nach diesem verzehrt werden.
Viele Fitnessstudios bieten auch an der Theke schon fertige Shakes an, das erspart lästiges Selbstanrühren und Flaschentragen.
Das Shake- Pulver ist sowohl in Beuteln verschiedener Größe als auch in Dosen kleinerer Mengen erhältlich, je nach Bedarf.
Größere Mengen von 4000- 5000g Pulver sind in Eimern zu bekommen und lassen sich somit gut auf Vorrat kaufen. Aufbewahrung: Angerührte Shakes sollten sich im Kühlschrank 2- 3 Tage halten. Erhältlich ist das Pulver in Apotheken, Fitnessstudios, speziellen Shops für Sportlernahrung, Drogeriemärkten sowie über das Internet.