Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Universität von Oslo: Welche Studiengänge und Austauschprogramme gibt es?

Mit über dreißigtausend Studierenden ist die Universität Oslo eine der größten und auch ältesten Universitäten Norwegens. Umgeben von einer Mensa, zahlreichen Bars und Kaffees gibt es auf dieser schönen Campus-Uni alles, was man zum Studieren und zum Leben benötigt.

Wissenswertes über die Universität Oslo

Norwegen gilt laut UNO-Statistik als das Land mit der größten Lebensqualität. Vom Flanieren in der romantischen Innenstadt Oslos bis hin zu Skiwanderungen durch die Wildnis hat Oslo alles zu bieten. Doch das Leben in Oslo ist sehr teuer. Die freundliche und lockere Atmosphäre auf der University of Oslo gleicht dies jedoch wieder aus. Die Kurse für Austauschstudenten sind durch die gute Betreuung der Professoren mit mittlerem Aufwand ohne Probleme zu schaffen. Das hohe Preisniveau in Oslo hat die arbeitende Bevölkerung aufgrund der ebenfalls hohen Löhne zwar kaum eingeschränkt, doch es zwingt die meisten Studenten, sich einzuschränken und zügig zu studieren. An norwegischen Universitäten gibt es grundsätzlich keine Studiengebühren. Für Studierende aus Deutschland ist es möglich, mit dem externen Deutschen Akademischen Austauschdienst in Verbindung zu treten, um dort ein Stipendium zu beantragen. Die Bewerbung für das Studentenwohnheim sollte über die Homepage www.sio.no vorgenommen werden. Diese sollte bis spätestens Mitte Juni erfolgen, da sonst die meisten Plätze bereits vergeben sind. Hier müssen Studierende mit einer monatlichen Miete von 250 Euro rechnen. Dies ist vergleichsweise günstig zu den hohen Mietpreisen in der Stadt.

Welche Studiengänge gibt es?

Die Oslo University ist in 8 Fakultäten gegliedert. Wie auch bei uns ist das Studium in Oslo in Bachelor, Master und Doktor (Ph.D) gegliedert. Das Studienangebot reicht von Bauwesen und Gesundheits- und Gesellschaftswesen über Kunst-, Natur- und Rechtswissenschaften, bis hin zu Technik, Agrarwissenschaften und Handel. Als nachweisbarer Studienerfolg für ein Auslandsjahr an der Universität in Oslo gilt das Erlangen von 30 ECTS-Credits. Diese sind jedoch relativ leicht zu erreichen, da Studierende für die meisten Seminare und Kurse bereits 10 bis 15 ECTS-Credits bekommen.

Welche Austauschprogramme gibt es?

Das Erasmus-Austauschprogramm In dieses europaweite Austauschprogramm sind insgesamt 31 Länder eingebunden. Die erste Anlaufstelle zur Teilnahme an dem Programm ist die eigene Universität, da diese ebenfalls aus einem der Erasmus-Teilnahmeländer stammen muss. Als Voraussetzung für die Teilnahme muss die Staatsangehörigkeit der Bewerber ebenfalls aus einem der Teilnahmeländer stammen. Zusätzlich muss das erste Studienjahr bereits absolviert sein, dass heißt, die Teilnahme am Erasmus-Austauschprogramm ist erst ab dem 3. Semester möglich.

Gleiche Kategorie Artikel Schulen & Unis

Management Studium: Was gibt es und was sollte man beachten

Management studium: was gibt es und was sollte man beachten

Das management studium ist ein sehr beliebtes studium und wird dementsprechend an vielen hochschulen angeboten. das studium führt zunächst zum bachelorabschluss und wenn gewünscht, zum masterabschluss. management ist jedoch nicht gleich management. was wird angeboten?
Universität Bremen: Was bietet sie und was kann man studieren?

Universität bremen: was bietet sie und was kann man studieren?

Die universität bremen gehört zu den jüngeren hochschulen der bundesrepublik deutschland. mit etwa 18.000 studierenden ist sie der größte und wichtigste ort der wissenschaft des bundeslandes bremen. früher hatte die hochschule einen schlechten ruf, doch in den vergangenen jahren haben die hanseaten deutlich aufgeholt und sich insbesondere in den sozialwissenschaften profiliert.