Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Bachelor of Arts: Welche Studiengänge haben den Bachelor of Arts und welche Aussichten hat man mit diesem Abschluss?

Die Hochschulreform kam 1999 mit der Bologna-Reform und der Einführung von Bachelor- und Masterabschlüssen. Eine Reform, welche die Vereinheitlichung der europäischen Hochschulen in ihren Studienstrukturen- und Abschlüssen mit sich bringen soll. Man erhofft(e) sich damit, dass europäische Studenten nach dem Abschluss leichter eine entsprechende Tätigkeit in Europa finden können.

Der Bachelor als erster akademischer Grad

2005 gab es dann die Einführung des dreistufigen Systems der Hochschulausbildung. Es setzt sich aus der Arbeitsleistung, durch die dabei erworbene Qualifikation wie den Bachelor oder Master und als dritte Stufe den Doktoranden zusammen.
Der Bachelorabschluss ist der erste akademische Grad, der an einer Hochschule erworben werden kann. Er kann und sollte innerhalb von sechs bis acht Semester erreicht sein.
Bachelor of Arts oder Science?
Die Fachbereiche gliedern sich in die einzelnen Abschlüsse und der passenden Nennung dazu. Dazu gehören die Sprach- und Kulturwissenschaften, Sport-, Sozial- und Kunstwissenschaften mit dem Titel Bachelor of Arts (B.A.). Mathematik, Naturwissenschaften, Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften mit dem Titel Bachelor of Science (B.Sc.). Je nach inhaltlicher Ausrichtung ist der Bachelor of Arts oder der Bachelor of Science auch in den Wirtschaftswissenschaften gültig. Ingenieurwissenschaften enden mit dem Titel Bachelor of Engineering (B.Eng.) oder Bachelor of Science. Rechtswissenschaften heißen Bachelor of Laws (LL.B.). Freie Kunst Bachelor of Fine Arts (B.F.A.), künstlerische Studiengänge und Darstellende Kunst enden mit dem Bachelor of Arts. Die Musik ist der B.Mus. Und Studiengänge mit der Voraussetzung auf ein Lehramt ist der Bachelor of Education (B.Ed.).
Mit den Abschlüssen sind damit viele Bereiche, welche zuvor auf Diplom studiert wurden, zum Bachelor oder Master umgewandelt wurden. Ein bekannter und immer noch beliebter Zweig ist der Studiengang Bwl oder Vwl.

Bachelor und dann?

Wie sieht die Lage auf dem Arbeitsmarkt nach Ende des Studiums aus?
Der Bachelor wird noch immer leicht belächelt. Trotz das die Einführung schon lange läuft und die ersten zwei Bachelor Studienabgänger die Uni verlassen haben. Neben der akkreditierten Theorievermittlung ist das Lernen von Schlüsselqualifikationen ein weiterer wichtiger Bestandteil des Studiums. Dazu zählen unter anderem die Methoden-, Präsentations- und die Sozialkompetenzen.
Praktika und studentische Mitarbeit
Studierende sollten, um sich später einen Vorteil zu verschaffen während des Studiums praxisbezogenen Lehrveranstaltungen besuchen. Praktika und studentische Mitarbeit fördern das Erlernte und Praxis kann erworben werden. Immer wieder werden Arbeitsplätze über Praktika vergeben. Die hohen Sozialkompetenzen der Studierenden werden bei den Arbeitgebern gerne gesehen. Die allgemeine Arbeitsmarktlage ist für alle Absolventen einer Hochschule ein Problem. Punkten ist nur über die eigene Persönlichkeit und den Leistungen möglich sowie einer gewissen Flexibilität für die Arbeitssuche. Sei es die Suche im Inland oder auch im Ausland. Durch die Häufigkeit der Studiengänge auf Englisch, bestehen oftmals bessere Sprachkenntnisse gegenüber den noch vorhandenen Diplom-Studiengängen.
Weitere Infos sind unter [[www.bachelor-studium.net|http://www.bachelor-studium.net/]] zu erhalten.

Gleiche Kategorie Artikel Schulen & Unis

Universität Köln: Wie gut ist sie? Ein Erfahrungsbericht.

Universität köln: wie gut ist sie? ein erfahrungsbericht.

Die universität zu köln (kurz meist einfach als uni köln bezeichnet) ist eine der ältesten universitäten europas. zudem zählt die hochschule am rhein mit mehr als 40.000 studenten zu den größten universitäten in der bundesrepublik deutschland. nur die private fernuni hagen ist tatsächlich größer als die kölner universität. aber wie gut ist sie im vergleich zu anderen universitäten in deutschland?
Hochschulen in Hong-Kong im Überblick: Wissenswertes und Vergleich mit deutschen Hochschulen

Hochschulen in hong-kong im überblick: wissenswertes und vergleich mit deutschen hochschulen

Hongkong, eine blühende metropole an der südküste chinas, erstreckt sich auf einem gebiet von etwa 1100 quadratkilometer und umfasst mehr als 260 größere und kleinere inseln. hinsichtlich der explodierenden bevölkerungszahl gehört diese metropole heute zu den am dichtesten besiedelten gebieten der erde. da in der chinesischen gesellschaft eine gute schul- und ausbildung einen hohen status besitzt, gibt es in hong kong mittlerweile neun universitäten. lernen sie hier die wichtigsten hochschulen in hongkong kennen.
Universität von Oslo: Welche Studiengänge und Austauschprogramme gibt es?

Universität von oslo: welche studiengänge und austauschprogramme gibt es?

Mit über dreißigtausend studierenden ist die universität oslo eine der größten und auch ältesten universitäten norwegens. umgeben von einer mensa, zahlreichen bars und kaffees gibt es auf dieser schönen campus-uni alles, was man zum studieren und zum leben benötigt.