Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Übersetzung von Deutsch in Französisch - Sprachliche Unterschiede

"Est-ce que vous parlez francais?" - Wer jetzt hierauf keine Antwort hat, der steht jenen Franzosen gleich, die die Frage "Sprechen Sie Deutsch?" nicht beantworten können. Französisch ist nicht gerade die einfachste Sprache, die man erlernen kann. Das liegt besonders an den vielen sprachlichen Unterschieden im Vergleich zum Deutschen. Welche das sind, erfahren Sie in diesem Artikel.

Deutsch und Französisch - Unterschiede in der Sprache

Für einen Deutschen gestaltet sich das Erlernen der französischen Sprache schwierig, für einen Franzosen ist das Erlernen der deutschen Sprache eine echte Herausforderung. Warum beide Landestypen solche Probleme mit der jeweils anderen Sprache haben, liegt nicht zuletzt daran, dass Deutsch und Französisch unterschiedlicher nicht sein könnten.
Im Gegensatz zum Deutschen - das man so spricht wie man es schreibt - herrscht bei den Franzosen das Prinzip des Weglassens.
Auch wer Französisch in Schrift beherrscht, muss es noch längst nicht aussprachetechnisch beherrschen. Im Französischen gibt es besonders viele weiche Vokale und Konsonanten, daher auch die nasal klingende Aussprache. Wortendungen werben meistens weggelassen. So gibt es beispielsweise die Aussage "ils parlent" - zu Deutsch: sie reden. Richtig ausgesprochen wird die Aussage "il parl", damit fällt das s bei ils und die -ent-Endung weg.
Auch mehrere Vokale hintereinander werden nicht einzeln ausgesprochen, sondern ergänzen sich zu einem einzigen Vokal, so beispielsweise das Wort "beaucoup" (viel). Aus den hintereinander folgenden Vokalen EAU wird ein deutsches O, aus OU ein simples U.
Ebenso wichtig zu erwähnen ist, dass es im schriftlichen Französisch zwar den Buchstaben "h" gibt, im sprachlichen Bereich wird er aber niemals ausgesprochen.

Wie schwer ist es Französisch zu erlernen?

Anhand der sprachlichen Unterschiede ist die französische Sprache schon kein Zuckerschlecken. Häufig braucht es eine lange Zeit, bis man dazu fähig ist, ohne die Hilfe eines Übersetzungsservices, Sprachen fehlerfrei zu übersetzen. Es kommt ganz darauf an, wie viel Zeit man in das Lernen investiert und wie man lernt. Wer sich beispielsweise nur an Webseiten hält, um Grammatik und Aussprache zu erlernen wird nicht so viel Erfolg haben, denn häufig kommen Fragen und Missverständnisse auf - und hier gibt es niemandem, der einem Tipps geben kann. Wenn man ernsthaft daran interessiert ist, Französisch zu erlernen, dann sollte man einen Sprachkurs machen, denn hier kann man sich immerhin sicher sein, dass man alles rund um die französische Sprache fehlerfrei erklärt bekommt. Und so wird man nach und nach auch sicherer und entwickelt ein gutes Sprachgefühl.

Gleiche Kategorie Artikel Ausbildung & Weiterbildung

Controlling - Berufschancen und Tätigkeit

Controlling - berufschancen und tätigkeit

Das wort "controlling" stammt aus dem englischen. dort heißt "to control" soviel wie "steuern", "regeln". im deutschen würde man nicht "controlling" sondern eher "internes rechnungswesen" sagen.
Wie funktioniert ein Fernstudium für Fotografie?

Wie funktioniert ein fernstudium für fotografie?

Bei einem fernstudium ist zwischen fernlehrgängen und studiengängen, die zu einem akademischen abschluss führen, zu unterscheiden. ein fernstudium fotografie kann bisher ausschließlich als fernlehrgang absolviert werden. welche inhalte vermittelt werden und was bei der auswahl zu beachten ist, darüber informiert der folgende beitrag.
Praktikum Marketing: Welche Grundlagen sollten vermittelt werden?

Praktikum marketing: welche grundlagen sollten vermittelt werden?

Ein praktikum wird häufig innerhalb eines studiums erwartet und absolviert. praktikumsangebote können innerhalb des eigenen landes oder auch im ausland durchgeführt werden. das praktikum im ausland hat den vorteil, dass man zugleich sprachkenntnisse sowie kenntnisse in kultur und land erfährt. wie sollte ein praktikum im marketing verlaufen?
Ich suche Arbeit: So sucht man richtig

Ich suche arbeit: so sucht man richtig

Stellenanzeigen bringen kaum einen erfolg. besser ist es zu netzwerken und sich so die richtigen kontakte zu verschaffen.