Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Tipps für ein entspannendes Wellness-Bad

Ein Wellness-Bad tut dem Körper und der Seele gut. Es kann Entspannung, Ruhe und Wohlbefinden auslösen, sofern ein paar Regeln berücksichtigt werden. Wie erschaffe ich mir ein wohltuendes Bad mit dem größten Effekt der Erholung?

Wellnessbad zu Hause oder Wellness-Spa

Um ein Wellnessbad genießen zu können, fahren viele Menschen in ein Wellness-Spa-Bad. Dieses ist natürlich möglich, sofern man zuhause kein eigenes Wellnessbad besitzt. Wellnessbäder sind unter Umständen teuer. Insbesondere Markenhersteller wie Villeroy und Boch kosten ihren Preis. Design und Modernität prägen das Bild dieser Marken. Die Extravaganz auf der einen Seite und die Schlichtheit auf der anderen Seite sind typisch für V&B.
Unter Berücksichtigung einfacher Tipps...
Ist man im Genuss eines Wellnessbades so ist zu empfehlen erst nach 20.00 Uhr mit dem Bad zu beginnen. Die Wassertemperatur sollte dabei nicht über 37 Grad liegen. Ein entspannter Badezusatz, wie zum Beispiel Fichte kann eine zusätzliche Entspannung bringen. Diese Grundregeln sind dafür geeignet, um anschließend die Entspannung auf dem Sofa oder im Bett fortzusetzen und zu schlafen. Die Erholung kann am nächsten Morgen deutlich gespürt werden. Ist ein Ausgehen nach dem Bad geplant, sollte die Wassertemperatur nicht über 36 Grad liegen. Das belebt und kann den Kreislauf nochmals in Schwung bringen.
15 bis 20 Minuten und 37 Grad
Die Dauer des Bades sollte nicht über 20 Minuten liegen. Das ist unabhängig von der Temperatur des Wassers. Allerdings ist eine Temperatur über 38 Grad sehr ermüdend. Das Herz fängt bei dieser Temperatur schneller an zu schlagen und dieses kann dazu führen, dass man träge wird. Eine zu hohe Wassertemperatur kann ebenso die Haut austrocknen. Der natürliche Fettanteil kann bis zu 20 Prozent sinken. Ölhaltige Badezusätze sind dann auch hier nicht mehr ausreichend. Besonders das Einsetzen von Aromen über Aromen Lampen oder Düfte mit Ölen kann zusätzlich für Wohlbefinden sorgen. Gerüche wie Lavendel, Rosen oder auch Mischformen sind sehr entspannend. Eukalyptus kann vorbeugend bei Erkältungen wirken.

Bäder aus gesundheitlicher Sicht

Wird der gesundheitliche Aspekt berücksichtigt, kann gesagt werden, dass gerade bei Bewegungs- und Gelenkserkrankungen Wellnessbäder Schmerzen und Muskelentspannungen lindern können. Das Wasser trägt den Körper und die Knochen können sich entlasten. Das ist besonders gut in großen Wellnessbädern oder in einer Therme spürbar. Ein Gefühl der Schwerelosigkeit entsteht. Kneipp-Bäder, der Wechsel zwischen warm und kalt stärkt das Kreislaufsystem. Die Härte der Badewanne kann die ganze Entspannung negativ beeinflussen. Hier hilft ein Wannenkissen. Der Kopf und der Nacken wird gestützt und die Schultern können dabei entspannen. Kerzen und eine Wellness-CD runden das Ganze ab.
Tipps dazu finden sich im Register „Wellness“ auf der Website [[www.planetsenior.de|http://www.planetsenior.de/]].

Gleiche Kategorie Artikel Entspannungstechniken

Sauna und Wellness: So entspannt man richtig!

Sauna und wellness: so entspannt man richtig!

Der wellnessmarkt boomt. es kommen immer mehr und immer außergewöhnlichere entspannungstechniken auf den markt. aber eine der bewährtesten und auch beliebtesten methoden der entspannung ist immer noch der gang in die sauna.
Wellness-Paradiese in Hannover

Wellness-paradiese in hannover

Wer in der niedersächsischen landeshauptstadt hannover wellness und entspannung sucht, findet jede menge angebote. einige davon sind bekannt, einige gelten aber auch als geheimtipp.
Wellness in Baden Württemberg: Die besten Spas und Wellness-Resorts im Überblick

Wellness in baden württemberg: die besten spas und wellness-resorts im überblick

Die seele baumeln lassen, massage, schwimmen und gutes essen sind begriffe, welche sich mit wellness und spa verknüpfen lassen. waren vor ein paar jahren wellness und sparessorts etwas für den größeren geldbeutel gibt es inzwischen immer mehr pauschalangebote für jedermann. welche sind besonders in süddeutschland und baden zu empfehlen?