Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Technische Universität München: Was kann ich an der TUM studieren?

Die Technische Universität München zählt zu Deutschlands bekanntesten Universitäten, wenn es um die Fachgebiete Informatik, Naturwissenschaft und Mathematik geht. In diesem Artikel erhalten Sie alle nötigen Informationen zu den Studiengängen und Abschlüssen, die an der TUM angeboten werden bzw. die es dort zu erreichen gibt.

Kompaktübersicht - welche Arten von Studiengängen gibt es?

Wie es der Name schon verrät, dient die Technische Universität München vor allem zur Unterstützung in der Weiterbildung zu technischen Berufen. Für Studieninteressenten wird dabei eine große Auswahl an wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Aspekten bereitgehalten.
Die TUM ist eine Universität, die vor allem unternehmensorientierte Studiengänge bereit stellt. Studiengänge an der Technischen Universität München können unterschiedlich aufgebaut sein. So gibt es das Studium Naturale, Studiengänge mit Bachelor- oder Masterabschluss, Studienabschlüsse mit Diplom, als auch Aufbaustudiengänge.

Details zu den einzelnen Studiengängen

Um nähere Informationen zu den einzelnen Studiengängen und -bereichen zu erhalten, werden die unterschiedlichen, allgemein gefassten Studiengänge nun näher erläutert. Studium Naturale Das Studium Naturale ist ein einjähriges, grundlagenorientiertes Studium, wobei mathematisch-naturwissenschaftliche Aspekte als Schwerpunkt vorliegen. Das Studium Naturale dient als eine Art Orientierungsstudium für diejenigen, die sich noch auf keinen Fachbereich festlegen möchten. Studienabschluss Bachelor und Master Der Studienabschluss Bachelor beträgt in der Regel eine Studienzeit von sechs bis acht Semestern. Die Technische Universität München bietet Bachelorstudiengänge in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Biologie, Chemie, Energie, Fahrzeug- und Motorentechnik, Geowissenschaften, Informatik, Lehramt, Mathematik, Physik, als auch Medizintechnik und Wirtschaftsinformatik an.
Masterstudiengänge setzen hingegen ein abgeschlossenes Erststudium, wie beispielsweise jenes des Bachelors, voraus. Masterstudiengänge sind eine Erweiterung der Bachelorstudiengänge. Die angebotenen Studiengänge sind nahezu zu jenen des Bachelors identisch, orientieren sich jedoch mehr an internationaler Basis. Studienabschluss Diplom Diplomstudiengänge bestehen aus einem Grundstudium, meistens mit einer Dauer von vier Semestern, mit einem darauf folgenden Hauptstudium von bis zu sechs Semestern. Das Grundstudium beinhaltet dabei eine Orientierungsprüfung, wobei die Fähigkeiten für ein ingenieurwissenschaftliches Studium überprüft werden sollen.
Diplomstudiengänge werden in den Bereichen Architektur, Elektrotechnik, Energietechnik, Entwicklung und Konstruktion, Informationstechnik, Fahrzeug- und Motorentechnik, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Mechatronik, als auch Produktion und Logistik angeboten. Aufbaustudiengänge Aufbaustudiengänge werden von den Fakultäten Bauingenieurwesen, Elektro- und Informationstechnik, Informatik und Medizin angeboten.
An der TUM gibt es Aufbaustudiengänge in den Bereichen Bodenordnung und Landentwicklung, Bauwesen, Informatik, Medical Life Science and Technology und Technology Management.

Gleiche Kategorie Artikel Schulen & Unis

Universität Bremen: Was bietet sie und was kann man studieren?

Universität bremen: was bietet sie und was kann man studieren?

Die universität bremen gehört zu den jüngeren hochschulen der bundesrepublik deutschland. mit etwa 18.000 studierenden ist sie der größte und wichtigste ort der wissenschaft des bundeslandes bremen. früher hatte die hochschule einen schlechten ruf, doch in den vergangenen jahren haben die hanseaten deutlich aufgeholt und sich insbesondere in den sozialwissenschaften profiliert.
Master Marketing Management: Ein Überblick über das Studium

Master marketing management: ein überblick über das studium

Der masterabschluss als folge eines bachelorabschlusses und studienganges. der master wird gerne nach einem bachelorstudium oder mindestens einjähriger berufserfahrung angehängt und entspricht dem diplom. masterstudiengänge gibt es viele; jedoch sollten zuvor die zulassungsvoraussetzungen der einzelnen hochschulen geklärt sein. vorgestellt wird der master of business administration (mba).
Wie läuft ein Studium im Journalismus ab?

Wie läuft ein studium im journalismus ab?

„journalismus ist der einzige loser oder enger mit dem geiste zusammenhängende beruf auf gottes erde, der nicht in das prokurstesbett des examens zu spannen ist. die tüchtigkeit, die eignung entscheidet“. diesen satz schrieb carl von ossietzky 1925, als er sich über einen „schreiber“ in einem merkblatt für den akademischen nachwuchs aufregte. journalist/in ist ein beruf von ständiger kreativität und fähigkeit, welche fortlaufend unter beweis gestellt werden muss.