Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

TV Karte - So zeichnet man Fernsehen auf dem PC auf

TV kann man nicht am Fernseher empfangen, sondern auch am PC. So kann man das Fernsehprogramm direkt auf die Festplatte aufzeichnen. Wie das funktioniert, zeigt der Artikel.

Für Empfang sorgen

Um auch am PC fernsehen zu können, braucht man zusätzliche Hardware. Daran führt kein Weg vorbei. Abhängig davon wie man sein TV-Programm empfängt, gibt es hier verschiedene Wege: SAT, Kabel und Antenne. Die gute Nachricht vorab: Alle drei Empfangsarten sind mittlerweile vollständig digital.
Das bedeutet, man erhält eine leicht zu bearbeitende und bereits vorkomprimierte Aufnahme. So spart man sich nicht nur Festplattenspeicher, sondern auch sehr viel Zeit bei der Nachbearbeitung. Für den Computer-Tuner gibt es jeweils interne und externe DVB-Karten, die ein Fernsehen am PC ermöglichen.
Am billigsten sind DVB-T-Sticks für die Antenne.
DVB-S und C kosten gerade in der Kartenlösung um die 100 €.

Sendungen aufzeichnen

Kann man das DVB-T oder DVB-S-Signal über den PC wiedergeben, steht auch schon der Weg frei, den Computer als Videorecorder zu benutzen.
Alles was noch fehlt ist lediglich das richtige Programm dafür. Meist liegt der PC-Karte bereits eine Setup-CD bei, die nicht nur die Treiber, sondern auch Anwendungen enthält. Bei den mitgelieferten Programmen ist in der Regel auch eine TV-Software enthalten, die eine Recorder-Funktion bietet. Das Programm ist je nach Hersteller sehr unterschiedlich. Doch auch im Internet findet man zahlreiche Alternativen, wenn man mit der Herstellersoftware nicht zurecht kommt.
Sehr beliebt sind Tools wie DVBViewer oder ProgDVB.
Allerdings muss man darauf achten, ob die eigene TV-Karte vom Programm unterstützt wird.
Arbeiten Hard- und Software zusammen, stehen zeitgesteuerten Aufnahmen mit dem PC nichts mehr entgegen.

Nachbearbeitung

Hat man die Aufzeichnung erst einmal auf der Festplatte, möchten viele Anwender auch die nervige Werbung herausschneiden.
Dann kann der Blockbuster auf DVD wandern und steht für künftige Filmabende immer bereit. Auch hier stehen passende Programme als Freeware bereit.
Eine teure Schnittsoftware braucht es also nicht. Man muss an dieser Stelle jedoch erwähnen, dass die Nachbearbeitung durchaus zeitaufwendig sein kann.
Als geübter Anwender braucht man etwa 30 Minuten je Film, wenn man einen aktuellen PC benutzt.

Fazit

Eigene Aufnahmen des TV-Programms mit dem PC anzufertigen ist gar nicht so schwer.
Ist die DVB-Karte erst einmal installiert, ist auch der Rest schnell erledigt.
So bequem wie ein SAT-Receiver mit Festplatte ist es allerdings nicht.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

CMS Lösungen - Funktionsweise, Merkmale und Einsatzmöglichkeiten

Cms lösungen - funktionsweise, merkmale und einsatzmöglichkeiten

Das content management system (cms) wird heutzutage von unternehmen als auch privaten anwendern genutzt, um eine webseite oder ein portal effizient aufzubauen und administrieren. dabei stehen dem user sowohl gratis cms als auch kostenpflichtige varianten zur verfügung. welche cms lösungen eignen sich für die meisten bedürfnisse?
Wie kann ich die Sicherheit meines E-mail-Postfaches erhöhen? Ein Ratgeber

Wie kann ich die sicherheit meines e-mail-postfaches erhöhen? ein ratgeber

Infizierte e-mails stellen mittlerweile die größte bedrohung für mit dem internet verbundene computer dar. doch mail-schutz stellt keine große hürde dar. wie sie sich und ihren pc ohne großen aufwand umfassend davor schützen können, erfahren sie in diesem ratgeber.
Blender für den Mac - Bedienung, Installation und Alternativen

Blender für den mac - bedienung, installation und alternativen

Auch auf dem mac wünscht man sich eine 3d-suite, mit der man vernünftig arbeiten kann. tief in die tasche greifen muss man dafür aber nicht. mit der software blender steht ein passendes programm auch unter os x zur verfügung.
Nach welchen Kriterien vergleicht man am besten Notebooks

Nach welchen kriterien vergleicht man am besten notebooks

Immer mehr leute entscheiden sich heutzutage für ein notebook oder netbook. der boom ist ungebrochen. die user nutzen es als zweitgerät oder steigen gleich komplett auf ein notebook um. dabei ist die modellauswahl deutlich umfangreicher geworden. elf marken teilen sich den größten teil des marktes. acer, apple, asus, dell, fujitsu-siemens, lenovo, hp, medion, sony, samsung und toshiba. daneben spielen auch laptops von msi und lg eine immer größere rolle auf dem notebook-markt.