Nach welchen Kriterien vergleicht man am besten Notebooks
Immer mehr Leute entscheiden sich heutzutage für ein Notebook oder Netbook. Der Boom ist ungebrochen. Die User nutzen es als Zweitgerät oder steigen gleich komplett auf ein Notebook um. Dabei ist die Modellauswahl deutlich umfangreicher geworden. Elf Marken teilen sich den größten Teil des Marktes. Acer, Apple, Asus, Dell, Fujitsu-Siemens, Lenovo, HP, Medion, Sony, Samsung und Toshiba. Daneben spielen auch Laptops von MSI und LG eine immer größere Rolle auf dem Notebook-Markt.
/wedata%2F0033549%2F2011-09%2Fonline-business.jpg)
Netbook
Netbook
Im allgemeinen ist ein Netbook ein besonders kleines Laptop.
Es verfügt meist über eine Bildschirmdiagonale von 10 bis 11 Zoll und es fehlt ein optisches Laufwerk, wie zum Beispiel ein DVD Laufwerk.
Die Leistung liegt meist deutlich unter der eines günstigen Notebooks, weil bei Netbooks größter Wert auf Mobilität gelegt wird.
Es ist für den Einsatz auf Reisen konzipiert und meist nicht schwerer als ein Kilogramm.
Wichtig ist einen sehr lange Laufzeit des Akkus.
Preislich liegen die gängisten Geräte bei ungefähr 300 Euro.
Empfehlenswert sind Netbooks mit einer eigens dafür entwickelten Intel CPU oder Athlon CPU.
Subnotebook
Ein Notebook mit einer Bildschirmdiagonale von 11 bis 13,3 Zoll bezeichnet man meist auch als Subnotebook.
Es ist damit etwas kleiner und leichter als ein normales Notebook.
Jedoch steht es den größeren Notebooks in Punkto Leistung in Nichts nach.
Allerdings fehlt auch hier ein optisches Laufwerk.
Die sehr gute Leistung, trotz geringerer Abmessungen, macht es jedoch oft zu einer deutlich teureren Anschaffung als ein Netbook.
Einsteiger - Notebook
Für einfachen Büro- und Multimediabetrieb reicht ein Notebook der Einsteiger - Kategorie aus.
Es verfügt auch über ein optisches Laufwerk. A
llerdings reicht die Grafikleistung meist nicht für aktuelle 3D - Spiele aus.
Ansonsten reicht ein Laptop der unteren Preisklasse aber für fast alle anderen Anwendungen völlig aus.
Notebooks über 1000 Euro
Schicke Designerstücke, Multimedia-Laptops mit besonders großen Bildschirmen und Spiele Laptops - das findet man in der gehobenen Preisklasse deutlich über 1000 Euro.
Die enorme Leistung geht allerdings auf Kosten von Gewicht und Akkuleistung.
Zusammenfassung
Bei der Auswahl des passenden Gerätes ist es also von größter Wichtigkeit sich Klarheit über den späteren Einsatz des Laptops zu verschaffen.
Wollen Sie anspruchsvolle Spiele spielen oder nur Texte schreiben und im Internet surfen?
Sind sie mit dem Notebook viel auf Reisen oder steht es meist auf Ihrem Schreibtisch?
Benötigen Sie ein CD Rom oder DVD Laufwerk oder ist das für sie überflüssig?
Soll der Bildschirm matt sein oder eher spiegelnd, was bessere Farbendarstellung ermöglicht?
Nachdem diese Fragen für sie klar beantwortet sind, fällt Ihnen die Auswahl des richtigen Gerätes sicher viel leichter.