Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

CMS Lösungen - Funktionsweise, Merkmale und Einsatzmöglichkeiten

Das Content Management System (CMS) wird heutzutage von Unternehmen als auch privaten Anwendern genutzt, um eine Webseite oder ein Portal effizient aufzubauen und administrieren. Dabei stehen dem User sowohl gratis CMS als auch kostenpflichtige Varianten zur Verfügung. Welche CMS Lösungen eignen sich für die meisten Bedürfnisse?

Definition und Merkmale

Als Content Management System wird eine Software bezeichnet, die die Verwaltung einer Webseite erleichtert.
Ein CMS bietet dem Redakteur die Möglichkeit, ohne Programmierkenntnisse einen Text zu verfassen und online freizugeben.
Dabei wird in der Regel ein WYSIWYG-Editor (What-You-See-Is-What-You-Get) genutzt, über den man Links, Tabellen und andere HTML-Gerüste einfügen kann, oder den HTML-Code kennen zu müssen. Ein CMS verringert nicht nur den Kostenaufwand, sondern auch die Zeit, die für die Entwicklung einer Webseite aufgebracht werden muss.
Content Management Systeme sind oftmals kostenlos und bietet zahlreiche Templates, die man kostenlos nutzen oder modifizieren kann.

Funktionsweise

Ein CMS muss online auf einem Webserver installiert werden und benötigt in der Regel eine Datenbank, zum Beispiel MySQL, sowie PHP.
Der Grundstein des CMS ist die Trennung von Design und Inhalt. Das Design wird in Templates abgespeichert, die ausgetauscht und mithilfe verschiedener Programmiersprachen (HTML und PHP) modifiziert werden können.
Im Template kann der User festlegen, welche Teile der Webseite dynamisch und welche statisch sein sollen. In der Regel sind das Logo und der Banner statisch und kann somit nicht verändert werden, während der News-Bereich dynamisch ist. Das Content Management System besteht grundsätzlich aus zwei Bereichen: dem Frontend und Backend.
Der Backend-Bereich ist die Adminsitrationsabteilung, die den Inhalt verwaltet während man die Webseite, wie sie von anderen gesehen wird, als Frontend bezeichnet.
Im Backend-Bereich kann jeder User, der die Erlaubnis über ein Benutzerkonto erteilt bekommen hat, den Inhalt verändern.

Einsatzmöglichkeiten

Ein CMS wird heutzutage von nahezu jedem Webseitenbetreiber verwendet, da es dessen Arbeit um ein Vielfaches erleichtert.
Blogger, die oftmals keine Programmierkenntnisse haben, nutzen das CMS "Wordpress", um täglich ihre Gedanken online zu publizieren. Aber auch Unternehmen nutzen CMS, die oftmals speziell für sie programmiert wurden, um das eigene Firmen-Portal zu verwalten.
Mithilfe eines CMS können dynamische und mehrsprachige Webseiten einfach und effektiv administriert werden.

Beliebte CMS

Das CMS Wordpress wird heutzutage von nahezu jedem Blogger verwendet.
Zahlreiche Templates können heruntergeladen und kostenlos genutzt werden.
Wer Programmierkenntnisse in HTML und PHP besitzt, kann sein eigenes Template erstellen. Das Web CMS "Typo 3" gehört zu den kompliziertesten Systemen, bietet vergleichsweise aber auch die meisten Funktionen.
Weitere beliebte CMS sind Drupbal, Joomla und das besonders simple Cushy CMS.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Externe DVD-Laufwerke - Vor- und Nachteile gegenüber internen Laufwerken

Externe dvd-laufwerke - vor- und nachteile gegenüber internen laufwerken

Optische speichermedien werden oft genutzt, schließlich ist eine dvd schnell gebrannt und ein passendes laufwerk fast überall verfügbar. aber hat ein externes laufwerk vorteile gegenüber dem intern verbauten? der artikel bringt licht in die angelegenheit.
Druckerpatronen kaufen - Hinweise und Empfehlungen

Druckerpatronen kaufen - hinweise und empfehlungen

In fast jedem haushalt kommt ein drucker zum einsatz. dabei handelt es sich entweder um einen laser- oder um einen tintenstrahldrucker. beide modelle benötigen von zeit zu zeit neue toner oder tintenpatronen. diese können zum einen in einem fachgeschäft vor ort oder zum anderen auch in einem online-shop im internet gekauft werden.