Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Wie kann ich die Sicherheit meines E-mail-Postfaches erhöhen? Ein Ratgeber

Infizierte E-mails stellen mittlerweile die größte Bedrohung für mit dem Internet verbundene Computer dar. Doch Mail-Schutz stellt keine große Hürde dar. Wie Sie sich und Ihren PC ohne großen Aufwand umfassend davor schützen können, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Vermeiden Sie, Ihre Mail-Adresse überall zu veröffentlichen.

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Ihre E-mail-Adresse auf Seiten im Internet veröffentlichen. Denn die Versender von Spam-Mails durchsuchen mit speziellen Programmen tagtäglich viele Seite im Netz nach E-mail-Adressen - und viele Seiten sind frei zugänglich. Achten Sie daher darauf, wo Sie Ihre Mail-Adresse veröffentlichen, um nicht auf die Adress-Listen der Spam-Versender zu kommen. Wenn Sie sie doch veröffentlichen, wenden Sie einen kleinen Trick an: verändern Sie das "@" in ein "[at]". Also z.B. statt "familie.mustermann@email.de" lieber "familie.mustermann[at]email.de". So kann das Suchprogramm die E-mail-Adresse nicht als solche erkennen.

Ein Postfach mit Spamfilter ist die halbe Miete.

Für einen guten E-mail-Schutz legen Sie Ihren Account bei einem Anbieter an, der einen Spamfilter einsetzt oder verwenden Sie ein Mail-Programm mit Spamfilter, wie z.B. Thunderbird, Windows Outlook Express oder Windows Live Mail. Das Programm erkennt gewisse E-mails als Spam-E-mails und verschiebt diese in einen anderen Ordner. Da die Erkennung automatisch abläuft kann es sein, dass hin und wieder erwünschte Mails im Unerwünscht-Ordner landen, schauen Sie immer mal nach. Wenn eine erwünschte Mail als Spam-E-mail erkannt wurde, markieren Sie diese einfach als erwünscht und verschieben Sie sie gegebenenfalls noch in den richtigen Ordner. In Zukunft werden alle E-mails von dieser Absender-Adresse als erwünscht erkannt.
Wenn doch einmal eine Spam-E-mail durch den Filter des Programms rutschen sollte, markieren Sie diese als Spam-Mail bzw. Junk-Mail, das Programm wird bei der nächsten Spam-Mail von dem Absender diese automatisch als Spam erkennen.

Sichern Sie Ihren PC mit einem Virenschutzprogramm.

Sie sollten einen Virenschutz installiert haben und diesen auf dem neusten Stand halten, wenn Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist. Aktualisieren Sie regelmäßig Ihr Virenschutzprogramm und lassen Sie es Ihren PC nach Viren und anderen Eindringlingen durchsuchen. Öffnen Sie niemals E-mail-Anhänge, wenn Sie den Absender nicht kennen und klicken Sie keine Links in den E-mails an.

Vertrauliche Inhalte möglichst sicher per E-mail verschicken.

Vertrauliche Inhalte in E-mails bleiben selten vertraulich. Sensible Daten wie Kreditkartendaten, Passwörter etc. sollten Sie deshalb nicht per E-mail verschicken. Sie können Ihre E-mails verschlüsseln, z.B. mit Secure-E-mail. Hier muss der Empfänger einen digitalen Schlüssel von Ihnen bekommen haben, um Ihre E-mail lesen zu können. Aber Vorsicht, geht der passende Schlüssel des Empfängers verloren, können die versendeten Daten nicht wiederhergestellt werden.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

AVM Fritz Box: Die Vor- und Nachteile im kritischen Test

Avm fritz box: die vor- und nachteile im kritischen test

Die fritzbox der berliner firma avm gehört zu den beliebtesten routern. viele internetprovider legen das gerät als standard bei neuen dsl-anschlüssen bei, aber auch bei den verkaufscharts sind die avm-geräte ganz oben mit dabei. doch welche vor- und nachteile hat die fritzbox?
Preisvergleich von Laptops - Kaufempfehlungen und Hinweise

Preisvergleich von laptops - kaufempfehlungen und hinweise

Vor dem kauf eines laptops sollten die käufer auf jeden fall einen preisvergleich in anspruch nehmen. solche vergleiche gibt es auf einigen seiten im internet und die benutzung ist vollkommen kostenlos. durch ein ausführliches vergleichen aller aktuellen angebote können die käufer in nur kurzer zeit sehr hohe kosten sparen und ein günstiges laptop zu einem guten preis finden.
Stammbaum Software: Mit diesen Programmen erstellen Sie ihre eigene Ahnengalerie

Stammbaum software: mit diesen programmen erstellen sie ihre eigene ahnengalerie

Früher oder später gibt es im leben eines jeden menschen den moment, in dem er sich danach sehnt, seine genauen wurzeln zu erforschen und mehr über seine ahnen zu erfahren. derartige informationen sind oft schwierig zusammenzutragen. doch hat man alle nötigen informationen beisammen, kann man diese mithilfe einer ahnen software ordnen und durch einen familytreemaker veranschaulichen.
Windows Mobile Activesync - Funktionsweise und Anwendung

Windows mobile activesync - funktionsweise und anwendung

Jeder, der ein smartphone oder früher einen pda genutzt hat, kennt das problem: die daten müssen auf wenigstens zwei geräten aktuell gehalten werden. mühsames manuelles nachtragen von terminen und kontakten wäre eine möglichkeit. doch mit ms active sync kann man das automatisch erledigen lassen.