Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Studieren in England: Alles, was man wissen sollte, bevor man diese Möglichkeit in Betracht zieht

Studieren in England möchten viele, aber es sind einige Punkte zu beachten

Die Art des Studiums

Studieren in England ist das große Ziel vieler junger Menschen in Deutschland. Man hat es mit international renommierten Universitäten, mit innovativer sowie praxisorientierter Ausbildung zu tun.
Es ist ein fortschrittliches Land mit reichen Traditionen. Über 11.000 Deutsche gehen heutzutage diesen nicht immer einfachen, aber interessanten Weg. Wer im Vereinigten Königreich studiert, muss jedes Jahr Gebühren zahlen. Die Höhe wird durch die Art des Studiums festgelegt. Es gibt Home Students, Briten oder Staatsangehörige aus der europäischen Union und auch Overseas Students. Ab Dezember 2010 gelten an den Hochschulen in Wales sowie England 9000 Pound pro Jahr.
Für das Studium in England benötigt man Abitur und Fachabitur.
Britische Universitäten gehören zu unabhängigen Institutionen und sie halten ihre Entscheidungen, Zulassungsfragen diskret.
Sie haben also das Recht, jemanden aufzunehmen oder abzulehnen.

Kriterien der Auswahl

Bevor man in dem Land studieren darf, sollte ein Sprachtest bestanden werden. So müsste der Interessent im IELTS-Test vielleicht eine Punktzahl erreichen, die 6.5 beträgt. Es ist nicht immer der gleiche Test bei den anderen Universitäten. Jeder muss sich im Voraus erkundigen, um welche Tests es geht. Wenn die Studiengänge an unterschiedlichen Universitäten auch den gleichen Namen haben, unterscheiden sich diese oft in Profil sowie Zielsetzung. Außerdem gibt es mehrere Studienprogramme und eine Möglichkeit zur Fachkombination. Nun muss die betreffende Person selbst entscheiden, was sie genau studieren möchte. Vor dem Studium kann jeder einzelne Universitätsprospekte zu dem ausgesuchten Studiengang bei der Lehranstalt anfordern. Den Studiengang wählt man nach folgenden Kriterien aus:
Inhalt sowie Aufbau, die Lehrmethoden, Betreuung, Ausstattung in Bezug auf Lernmittel, gemeint sind Bibliothek, Computer usw., Wohnheime.
Eine große Bedeutung hat auch die Lage der Uni. Man könnte in England drei unterschiedliche Programme beginnen. Eins würde zu dem Bachelor führen. In der letzten Zeit gibt es in einigen naturwissenschaftlichen sowie technischen Fächern Studiengänge von vier Jahren.
Mit denen erreicht man direkt die Qualifikation Master's Degree. Auch hier gibt es Varianten.
Der Interessent könnte von Anfang an dem Programm folgen, wenn er nicht mehr weiter machen möchte, darf er eher zum Schluss kommen, und zwar ein Jahr früher.
Dabei erreicht er Bachelor of Science sowie Bachelor of Engineering.

Gleiche Kategorie Artikel Schulen & Unis

Studium in München: Wie gut ist die Münchner Uni?

Studium in münchen: wie gut ist die münchner uni?

In den letzten jahren bemühte sich die bundesregierung aktiv darum, die qualität der deutschen hochschulen zu verbessern. die sogenannte exzellenz-initiative sollte gute leistungen mit zusätzlichen fördermitteln belohnen. in den fokus rückte dabei schnell die universität münchen, die den ruf genießt, eine der besten, wenn nicht sogar die beste universität der bundesrepublik zu sein.
Master- und Bachelor-Abschlüsse in Deutschland

Master- und bachelor-abschlüsse in deutschland

Die bologna-reform 1999 reformierte die hochschulausbildung der europäischen hochschulen. die bachelor- und masterabschlüsse wurden eingeführt. das ziel dieser reform sollte eine vereinheitlichung der europäischen hochschulen in ihren studienstrukturen und deren abschlüsse sein.
Die Geschichte der Universität Stuttgart

Die geschichte der universität stuttgart

Stuttgart gehört heute zu den wichtigsten städten der bundesrepublik deutschland. gleiches gilt für die universität der baden-württembergischen landeshauptstadt. um so erstaunlicher mutet es an, dass die schwaben nicht auf eine lange tradition ihrer universität zurückschauen können. das nahe tübingen verhinderte dies.
Universität Köln: Wie gut ist sie? Ein Erfahrungsbericht.

Universität köln: wie gut ist sie? ein erfahrungsbericht.

Die universität zu köln (kurz meist einfach als uni köln bezeichnet) ist eine der ältesten universitäten europas. zudem zählt die hochschule am rhein mit mehr als 40.000 studenten zu den größten universitäten in der bundesrepublik deutschland. nur die private fernuni hagen ist tatsächlich größer als die kölner universität. aber wie gut ist sie im vergleich zu anderen universitäten in deutschland?