Software für Immobilien und Makler - Die besten im Vergleich
Wer heute als Immobilienmakler tätig ist, benötigt auf jeden Fall einen guten Internetzugang, denn der Immobilienhandel hat sich von den Printmedien weitestgehend ins World Wide Web verlagert. Anzeigen für Wohnungen und Häuser finden sich zwar noch immer in den Zeitungen, doch die überwiegende Zahl der Interessenten sucht inzwischen auf den bekannten Portalen nach dem passenden Objekt. Es gibt kaum mehr einen Immobilienmakler, der nicht zugleich online-Makler ist, oftmals unterstützt durch eine spezielle Maklersoftware, die das Arbeiten erleichtert. Gerade große Büros sind so häufig miteinander vernetzt, sodass zum Beispiel der Mitarbeiter in München das Makler-Expose seines Kollegen in Hamburg abrufen kann und umgekehrt.
/wedata%2F0035458%2F2011-08%2FBusiness-woman-advertises-real-estate-on-isolated-.jpg)
Ansprüche an eine Maklersoftware
Ein gutes Maklerprogramm deckt eine Reihe von Aufgaben ab, wodurch die Arbeit deutlich erleichtert wird.
Die wohl wichtigste Funktion ist die Übertragung der erstellten Exposés auf die Immobilienportale, sodass nicht jedes Portal einzeln vom Makler angewählt und das Expose per Hand übertragen werden muss, sondern dies in einem Arbeitsgang geschieht.
Sehr interessant sind Programme, die dabei zugleich eine Bildbearbeitung ermöglichen, das Hauptfoto muss eine gute, ansprechende Objektpräsentation darstellen, seine Qualität ist für den Erfolg der Anzeige ausschlaggebend. Kaum eine Maklersoftware hat eine Rechtschreibkorrektur, wird online geschrieben, ist so manches Exposé sowohl was die Rechtschreibung als auch die Grammatik betrifft eine Katastrophe, was nicht unbedingt eine gute Reklame für das Büro darstellt.
Durch den etwas aufwendigen Weg, die Texte in Word vorzuschreiben und im Anschluss in die Software zu übertragen, sind die Fehler zwar eingrenzbar, doch dies ist relativ zeitaufwendig.
Wichtige Funktionen der Maklersoftware
Kunden sind der wichtigste Faktor im Dienstleistungsbereich, deshalb sollte die Maklersoftware nicht nur die Kundendaten einer Anfrage übernehmen, sondern Interessenten auch nach deren Wünschen selektieren können. Eine angenehme Funktion ist die automatische Versendung von Exposés nach der Anfrage und die Möglichkeit für den Eigentümer eine Shortlist zu erstellen, die ihm den Nachweis über die Aktivitäten und Interessentenkontakte liefert.
Durch die Sicherung von Kundendaten und den Versand von E-Mails an Interessenten über eine gute Maklersoftware hat der Makler den Nachweis für seine Tätigkeit im Falle eines Rechtsstreits, sofern die Software, ähnlich wie bei Buchhaltungsprogrammen, eine Datenmanipulation ausschließt.
Bei einer perfekten Nutzung ist dann allerdings eine gewisse Disziplin nötig, denn zur Datensicherung müssen sich auch alle Anrufe und der Schriftverkehr, der außerhalb der Software stattfindet, im Programm befinden, also von Hand eingetragen werden.