Hamburg Wohnung: Mit diesen Preisen sollte man rechnen.
Nach einer bundesweiten Studie durch das Institut für Management im Tourismus (IMT) ist Hamburg, mit seinen rund 1,8 Millionen Einwohnern, die sympathischste Stadt von Deutschland. Mit welchen Mietkosten ist in Hamburg zu rechnen?
/wedata%2F0023074%2F2011-08%2FHamburg-Ottensen-Wohnstrae.jpg)
Hamburg und seine Stadtteile
Mit der aus dem Jahr 2010 erfolgten Studie durch das IMT steht Hamburg vor Berlin, München, Dresden und Köln in der Beliebtheitsskala. Was macht sie so beliebt und sympathisch? Laut dieser Umfrage sind der Hafen, mit „dem Duft der weiten Welt“, der Kiez mit seinem Rotlichtmilieu sowie die Hamburger selbst, die ausschlaggebenden Kriterien.
Hamburgs Stadtteile
Hamburg besteht aus insgesamt 105 Stadtteilen und 180 Ortsteilen, aufgeteilt in 7 Bezirken. Davon ist der Bezirk Wandsbek nahe Hamburg-Mitte mit rund 410.000 Einwohnern der größte. Beliebte Stadtteile wie Hamburg-Mitte und Altona verzeichnen im Schnitt jeweils 250.000 Einwohner. Hamburg-Nord 287.000 , Bergedorf im Osten rund 119.000 Einwohner und Harburg, auf der anderen Seite der Elbe, 202.000 Einwohner (Quelle: hamburg-infoguide). Zu den beliebtesten Stadtteilen gehört der Westen Hamburgs wie Hamburg-Ottensen, Blankenese und Altona. Der Süden kann mit Hamburg-Finkenwerder aufwarten. Hamburg-Mitte mit seinen Stadtteilen an der Alster, wie Harvestehude zählen zu den teureren beliebten Stadtteilen.
Ein Blick ins Internet oder in das Hamburger Abendblatt zeigt, dass die Anzeigen vielfältig und vor allem durch fast alle Stadtteile durchgängig sind.
Der aktuelle Mietspiegel Hamburgs Juli 2011 besagt, dass der durchschnittliche Mietpreis 11,33 Euro/qm beträgt. Damit liegt er im Vergleich zu Deutschland höher.
Mietpreise/qm
Wohnungen um die 30 Quadratmeter haben einen Schnitt von 10,88 Euro/qm. Wohnung ab 60 Quadratmeter liegen bei 9,17 Euro und Wohnungsgrößen ab 100 Quadratmeter bei 11,81 Euro. Die günstigsten Wohnungen und Zimmer Hamburgs sind in Billbrock zu mieten. Billbrock liegt im Osten von Hamburg und der Mietpreis liegt bei 5,60 Euro/qm. Der teuerste Stadtteil ist Nienstedten im Westen von Hamburg an der Elbe und dort sind 18,25 Euro/qm zu bezahlen.
Grundsätzlich kann gesagt werden, dass Wohnungen im Osten von Hamburg die günstigsten sind. Im Schnitt liegt dort der Mietpreis zwischen 5,60 Euro/qm und rund 8 Euro/qm. Hamburg-Mitte wie Eppendorf, Winterhude und St.Georg liegen bei rund 12 Euro/qm. Hamburgs Norden wie Poppenbüttel und Fuhlsbüttel bieten Wohnungen im Schnitt zu 9 Euro den Quadratmeter an. In Hamburgs Westen ist von 15 Euro/qm auszugehen. Und Hamburgs Süden wie Harburg und Wilhelmsburg liegen bei 7 Euro bis 8,50 Euro/qm.
Hamburg und seine Häuser
Möchte man eine Immobilie mieten, so liegen auch hier die durchschnittlichen Mietkosten über dem Bundesdurchschnitt. Die Immobilienmiete hat bei 100 Quadratmetern einen Mietpreis von 11,05/qm. Ab 150 Quadratmeter 10,89 Euro/qm und ab 200 Quadratmeter sind rund 15,33 Euro/qm zu zahlen. Auch hier lässt sich die Mietpreisverteilung der Stadtteile wie bei den Mietwohnungen ansetzen.