Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Kündigungsschreiben Mietvertrag: Dies sollte beachtet werden.

Wer umziehen möchte, der ist gezwungen, die alte Wohnung zu kündigen. Dies funktioniert nun einmal nur mit einem Kündigungsschreiben. Wer sich nicht sicher ist, was eine Kündigung des Mietvertrags alles beinhalten muss, der erhält in diesem Artikel eine kleine Hilfestellung.

Mietvertrag kündigen - Das gilt es zu beachten

Unbefristete Mietverträge können vom Mieter jederzeit gekündigt werden. Für dieses Vorhaben ist eine Kündigung an den Vermieter Pflicht und zwar in schriftlicher Form. Mündliche Kündigungen können rechtlich gesehen nicht geltend gemacht werden.
Wer den derzeitigen Wohnraum nicht mehr benötigt, sei es aus Umzugsgründen oder finanziellen Belangen, der sollte das Kündigungsschreiben drei Monate vor dem Auszug aufgesetzt haben. Die gesetzliche Kündigungsfrist beträgt nämlich drei Monate. In dieser Zeit sind Sie dazu verpflichtet, die Miete der Wohnung weiterhin monatlich zu bezahlen, auch wenn Sie schon längst ausgezogen sind. Die Kündigungsfrist ist aber auch schriftlich in Ihrem Mietvertrag festgehalten, sollte Sie aus irgendwelchen Gründen abweichen.
Desweiteren gilt, dass Sie als Mieter dem Vermieter keine Rechenschaft schuldig sind. Die Gründe, die Sie dazu veranlassen, die Wohnung zu kündigen, müssen Sie in Ihrem Kündigungsschreiben nicht angeben. Was aber wichtig ist, ist der Zeitpunkt zu dem Sie kündigen. Dieser sollte mit einem genauen Datum festgehalten sein, damit es zwischen Ihnen und dem Vermieter zu keinem Missverständnis kommt. Auch empfiehlt es sich das Kündigungsschreiben per Einschreiben zu versenden, insofern der Vermieter nicht bei Ihnen im Haus wohnt. So können Sie sicher sein, dass die Kündigung rechtzeitig ankommt und Sie wie gewollt den Vertrag zu einem bestimmten Zeitpunkt aufgelöst haben.
Zudem sollten Sie Ihr Kündigungsschreiben immer handschriftlich unterschreiben.

Musterschreiben

Wer noch mehr Hilfe bei der Kündigung seiner Mietwohnung benötigt, der erhält hier nun einen Einblick in einen Musterbrief, der ein Kündigungsschreiben betrifft. Ihr Name
Ihre Adresse Name des Vermieters
Adresse des Vermieters Ort und Datum Betreff: Kündigung Sehr geehrte Damen und Herren/Sehr geehrter Herr .../Sehr geehrte Frau ..., hiermit kündige ich meinen Mietvertrag für die Wohnung in der Straße xxxx, Etage xx, Wohnungsnummer xx.
Laut Vertrag ist diese Kündigung mit einer Frist von xx Monaten verbunden, das Mietverhältnis endet also am TT.MM.JJJJ.
Als Termin für die Übergabe der Wohnung schlage ich den TT.MM.JJJJ vor.
Sollten Sie zur Weitervermietung die Wohnung besichtigen lassen, stimmen Sie bitte jeden Termin einzeln schriftlich oder telefonisch mit mir ab. Mit freundlichen Grüßen Ihre Unterschrift

Gleiche Kategorie Artikel Immobilien

Mietwohnungen Köln: Wo gibt es die schönsten Wohnungen in der Domstadt?

Mietwohnungen köln: wo gibt es die schönsten wohnungen in der domstadt?

Köln am rhein ist nicht nur eine der bekanntesten städte in deutschland, sondern auch eine stadt, in der immer mehr menschen leben und arbeiten wollen. im gegensatz zur vornehmen landeshauptstadt düsseldorf ist köln volksnah und sehr lebendig und das macht den reiz der stadt am dom aus. wer eine wohnung in köln sucht, der hat die große auswahl.
Berlin Wohnung: Wo lässt es sich schön und günstig wohnen?

Berlin wohnung: wo lässt es sich schön und günstig wohnen?

Viele zieht es aus privaten oder beruflichen gründen in die hauptstadt oder deren nähe. das hauptproblem ist dann aber oft die wohnung. vor allem wer auf günstige wohnungen angewiesen ist, hat es hier nicht leicht.
Immobilie kaufen - Risiken und worauf man sonst noch so achten sollte

Immobilie kaufen - risiken und worauf man sonst noch so achten sollte

Wer sich zu einem immobilienkauf entschließt, der sollte darauf achten, dass es sich um ein wertstabiles objekt handelt, auch wenn es ausschließlich zur eigennutzung bestimmt ist. ein hauskauf ist immer mit größeren investitionen verbunden und die sollen sich schließlich entweder durch einen hohen nutzerkomfort oder durch gute einnahmen aus der häuser-miete rechnen. letzteres spielt insbesondere dann eine rolle, wenn die häuser als reine objekte der geldanlage erworben werden.