Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Schwimmbäder in Köln: Eine Übersicht mit Empfehlungen

Die Stadt Köln hat an Schwimmbäder so einiges zu bieten, so finden sich zahlreiche Hallen- und auch Freibäder für jede Art von Geschmack. Auch für einen anspruchsvollen Wellnesstag eignen sich einige der Angebote. "Wasserratten" können in Köln einiges erleben und auf einen sehr vielfältigen Badespaß zurückgreifen.

Hallenbäder

Aqualand Zu den beliebtesten Hallenbädern in Köln zählt vor allem das bekannte Aqualand. Das riesige Bad verfügt über zahlreiche Attraktionen wie zum Beispiel über eine große Indoor-Looping-Rutsche, eine Meersalzgrotte zum Entspannen und weitere Einrichtungen. Das Aqualand eignet sich zum erholen und erleben gleichermaßen und ermöglicht einen unvergesslichen Tag im fröhlichen Nass. Wahnbad Das Wahnbad eignet sich am besten wenn es um einen erholsamen Tag inmitten einer sehr schönen Anlage geht. Gäste haben Zugang zu einer sehr großen Saunalandschaft und können an einem Naturbadeteich die Zeit genießen. Für Wassersportler steht ein 25 Meter Becken zur Verfügung, Kinder kommen im Kinderplanschbecken voll auf ihre Kosten. Höhenbergbad Im Höhenbergbad kommen vor allem Gäste die entspannen wollen und Wellness-Fans auf ihre Kosten. Zahlreiche Massagedüsen und Sprudelliegen machen den Aufenthalt besonders angenehm und sorgen für Entspannung. Action wird aber auch geboten, so befinden sich im Bad eine 65 Meter lange Wildwasserrutsche und ein Strömungskanal.

Freibäder und Thermen

Freibäder Im Sommer stehen natürlich Freibäder ganz vorne auf der Beliebtheitsskala. Zu den beliebtesten in Köln zählen unter anderem das Aqualand, der Aquapark sowie das große Stadionbad. Bei schönem Wetter kommen die Badegäste in den Genuss von zahlreichen Pools und können sich angenehm erfrischen. Die verschiedenen Freibäder eignen sich für die ganze Familie, für jeden ist mit Sicherheit etwas dabei. Weitere Empfehlungen sind das Zündorfbad und das Zollstockbad in Köln. Das große Angebot an verschiedenen Freibäder bedient jeden Geschmack und Bedarf. Für die Kinder gibt es in jedem Bad ein separates Kinderbecken, so können sie in Ruhe planschen. Auch Wasserrutschen und andere Attraktionen sind in den Bädern vorhanden und sorgen für einen sehr abwechslungsreichen Tag an der Sonne. Thermen Neben den zahlreichen Schwimmbädern verfügt die Stadt Köln auch über eine sehr vielfältige Thermenwelt. Besucher, die sich einen Tag lang von ihrem Alltag erholen möchten, finden in der Claudius Therme, in der Mauritius Therme oder im Badehaus Babylon die passenden Lösungen. In diesen Thermen können die Gäste so richtig entspannen und sich verwöhnen lassen.

Gleiche Kategorie Artikel Ausflüge & Wandern

Wochenende in München - Was man sich auf jeden Fall anschauen sollte

Wochenende in münchen - was man sich auf jeden fall anschauen sollte

München - nicht so "in" wie die partystadt berlin, es gibt nicht so viel fisch wie an einem hamburg wochenende. dafür umso mehr bier, bretzn und gemütlichkeit. hier finden sie tipps für ihr wochenende in bayerns wunderschönen hauptstadt.
Paintball Paradise - Ein Erfahrungsbericht mit Vor- und Nachteilen

Paintball paradise - ein erfahrungsbericht mit vor- und nachteilen

Jeder mensch sollte in seinem leben einmal paintball gespielt haben, ansonsten verpasst man eine spaßige erfahrung. das paintball paradise in babenhausen bietet dabei vielfältige angebote, besitzt aber natürlich auch seine nachteile.
Mit dem Stadtplan durch Bochum - Die schönsten Sehenswürdigkeiten

Mit dem stadtplan durch bochum - die schönsten sehenswürdigkeiten

Die stadt bochum befindet sich im deutschen bundesland nordrhein-westfalen und ist teil des ruhrgebiets. in bochum leben deutlich über 370.000 menschen. früher war bochum sehr stark vom kohle-bergbau und der industrie geprägt. heute hat sich dies sehr stark gewandelt. diesen wandel können besucherinnen und besucher an vielen stellen der stadt sehr gut spüren und sehen.
Schloss Belvedere in Wien

Schloss belvedere in wien

Das schloss belvedere befindet sich in der österreichischen hauptstadt wien und wurde zwischen 1668 und 1745 von johan lucas von hildebrandt erbaut. die große schlossanlage liegt liegt in dem bezirk "landstraße" und wurde für prinz eugen von savoyen erbaut. heute wird das schloss für verschiedene ausstellungen verwendet und kann täglich besichtigt werden.