Rockabilly-Kleidung: Was gehört in den Schrank für den perfekten Style
Rockabilly stammt ursprünglich aus der Musik der 50er-Jahre mit dem Beginn des Rock'n Rolls und einer eigenen Formation. Dem Mix des Rock'n Rolls mit Country Musik. Daraus entstand eine eigene „Szene“ und Kleidermode. Sie verkörpert den Stil der Petticoats, der karierten Blusen und Hemden, den taillierten Kleidern und den Western-Stil. Insbesondere dieser Stil zeigt den Wortteil -abilly. Abgeleitet von „Hillbilly“ als Hinterwäldler zu verstehen.
/wedata%2F0023074%2F2011-08%2FRockabillies-in-Kyoto.jpg)
Der Rockabilly-Schrank der Frauen
Was ist ein Muss für den Kleiderschrank als Rockabilly-Fan? Zunächst grob gesagt, der gesamte Stil der 50er-Jahre. Damit sind die 50er-Kleider und Schuhe der 50er gemeint. Wird zunächst ein Blick in den Kleiderschrank der Damen geworfen. Ein Petticoatkleid mit einem Schwingrock in Farben wie türkis, rot oder pink. Dieses kann gemustert oder einfarbig sein. Enge Taillenjeans, wie es heute zum Teil den Röhrenjeans entspricht, gehört ebenso zur Ausstattung. Neckholder-Kleider ergänzen die Petticoatröcke sehr gut. Enge Shirts in auffälligen Mustern wie Punkte oder Kreise passen zu den flachen Ballerinas oder den High Heels. Ein sehr gern gesehenes Bekleidungsstück ist auch die karierte Bluse. Diese wird auf Höhe des Bauchnabels zusammengebunden. Muster über Muster prägen den Stil. PVC-Regenbekleidung ist ein beliebtes Accessoire sowie bunte Taschen in allen Größen.
Der Rockabilly-Schrank der Herren
Westernhemden für die Damen mit zierlicheren Applikationen unterscheiden sich von von den Herren. Diese tragen gerne Westernhemden mit größeren Aufdrucken oder Stickers, welche zumeist über das ganze Hemd verteilt sind. Shirts oder T-Shirts ähneln den Hemden. Großaufdrucke prägen eindeutig den Stil. Dunkle Farben wie schwarz, grau oder dunkle Rottöne dominieren. Ein richtiger Rockabilly-Fan trägt natürlich seine schwarze Lederjacke analog James Dean. Jacken im Baseball- oder Footballstil können sowohl von den Männern und Frauen getragen werden. Die obligatorische Rückennummer sollte jedoch nicht fehlen.
Jeans als Hosenform im Marlene-Stil oder Latzhosen für den Westernstil werden ebenso von beiderlei Geschlechtern getragen. Allerdings ist die Latzhose primär den Frauen vorbehalten. Die Jeans der Männer sind weit und leger.
Saddle Shoes, die aussehen wie Golfschuhe, Westernstiefel, High Heels und Creepers mit der dicken schwarzen Kunststoffsohle ist die typische Schuhbekleidung. Saddle Shoes können von Frauen und Männern getragen werden. Eine enge Röhrenhose passend dazu und der Stil ist fertig. Wird sich fiktiv ein Bild eines typischen Rockabilly-Trägers gebildet, kann festgestellt werden, dass sich eine gewisse Nostalgie breit macht. Rock'n Roll-Mode wechselt mit Mode aus dem Westernstil. Es ist somit schon fast ein eigener Modestil, welcher bis heute gerne angezogen wird. Spricht man vom Retro-Stil kann sich eine Sehnsucht breit machen, welche in Zügen befriedigt werden kann. Der Original 50er-Jahre Stil kann in seinem Ursprung nicht mehr hergestellt, aber ein Touch davon ist zu erkennen und der sieht toll aus.
Eine große Auswahl an Rockabilly-Mode findet sich auf der Website von www.rockabilly-rules.com.