Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Mr Ed: Die beliebte Serie aus den Sechzigern

Alle Informationen zur Serie „Mr. Ed“

Die Anfänge

Zunächst wurden in den USA ab dem Jahr 1949 einige Spielfilme unter dem Regisseur Arthur Lubin (1898-1995) gezeigt, in denen ein sprechendes Maultier namens Francis und der Schauspieler Donald O'Connor als Peter Sterling die Hauptrollen spielten. Peter Sterling vollbrachte als trotteliger, aber sympathischer Mensch dank seines Maultieres einige Heldentaten im Krieg gegen Japan, denn Francis gab Peter gute Tipps und Ansagen. Diese Filme waren erfolgreich, sodass der Regisseur Arthur Lubin Ende der 50er Jahre die Filmrechte über die Kurzgeschichten von Walter Brooks erwarb, die von einem sprechenden Pferd handelten. So entstand die TV-Serie Mr. Ed. Ab 1960 waren sie über den Fernsehsender CBS mit 143 Folgen zu sehen. 1962 kam die Serie nach Deutschland und 1963 mit 13 Folgen, in den 80ern und 90ern Wiederholungen einiger Folgen mit noch nicht gezeigten Episoden. Am 4. September 1966 gab es in den USA die letzte Folge.

Der Filminhalt

Mr.Ed, der im richtigen Leben Bamboo Harvester hieß, war ein Palomino-Pferd. Er redet nur mit seinem Besitzer Wilbur Post (Alan Young). Wilbur spricht mit seiner Frau Carol darüber, das das Pferd sprechen kann, sie glaubt ihm nicht und beide streiten. Mr Ed kann trotz gutem Herzen exzentrisch und zynisch sein. Das Pferd ärgert Wilbur, in dem er sich über die „Zustände“ im Stall beklagt. Dabei geht es eher luxuriös im Stall zu, denn Mr. Ed sieht gern fern, liest gern, spielt Schach, Tischtennis und Bowling. Er schreibt sogar seine Memoiren mit dem Titel :“Das ledige Pferd und die Liebe.“ Carols und Mr. Ed's Beziehung zueinander ist nicht so innig, aber beide verbindet die Liebe zu Wilbur, dem sie oft aus mancher skurrilen Lage heraushelfen. Schließlich hat alles angefangen, als sie das Haus kauften und Mr. Ed als vom Vorbesitzer vergessenes Pferd im Stall vorfanden. Die Nachbarn der Posts sind zunächst Roger und Kay Addison (Larry Kearting/Edna Skinner), danach Gordon und Winnie Kirkwood (Leon Ames/ Florence MacMichael). Seriengäste waren u.a. Zsa Zsa Gabor und Clint Eastwood.

Wie wurde Mr. Ed trainiert?

Mr. Ed wurde von Lester Hilton trainiert. Erst glaubte man, das dem Pferd eine Karotte ins Hinterteil geschoben oder Erdnussbutter auf die Nüstern gestrichen wurde, damit er sein Maul bewegt. Doch ihm wurde ein Nylonfaden unter die Lippe gelegt, sodass er versuchte, es loszuwerden. Das kluge Tier soll später von allein angefangen haben, den Mund zu bewegen, wenn Alan Young aufhörte zu reden. Anderen Berichten zufolge soll es aber ein Draht im Maul gewesen sein, das Hilton herunterzog. Die Stimme von Mr. Ed sprach der Schauspieler Allan „Rocky“ Lane. Das Pferd Bamboo Harvester alias Mr. Ed soll im Februar 1979 im Alter von 33 Jahren gestorben sein auf seinem Gnadenhof in Oklahoma.

Gleiche Kategorie Artikel Fernsehen

Vom Winde verweht: Alles über den Filmklassiker.

Vom winde verweht: alles über den filmklassiker.

Die fertigstellung des romans zu dem filmklassiker „vom winde verweht“ dauerte rund zehn jahre – sein erfolg hält bis heute an, und das weltweit. und obgleich für die autorin des romans, die aus atlanta stammende margaret mitchell, schon früh feststand, dass sie einmal berühmt werden wollte, hätte sie sich sicherlich kaum ausmalen können, welche bedeutung ihre vorlage zum hollwoodfilm mit vivien leigh und clark gable einmal für die filmgeschichte innehaben würde.
TV Geräte mit Solarstrom einspeisen

Tv geräte mit solarstrom einspeisen

Dieser artikel befasst sich mit der alternativen option des solarstroms zum fernsehen schauen. nicht immer muss es der elektrische strom direkt aus der steckdose sein. um einen sinnvollen beitrag zum umweltschutz zu leisten oder um z.b. an energiekosten einzusparen, könnte man für verschiedene elektrogeräte auf solarenergie umsatteln. doch wie gelangt denn nun der solarstrom direkt in den fernseher? auf diese fragestellung soll in verbindung mit der funktionsweise der energiegewinnung durch solarenergie näher eingegangen werden.
Der dritte Mann: Ein Evergreen der Filmgeschichte.

Der dritte mann: ein evergreen der filmgeschichte.

Der dritte mann, im original the third man, ist ein britischer spielfilm von 1949. regie führte carol reed. der film spielt in wien nach dem 2. weltkrieg. wien ist in besatzungszonen der bezatzungsmächte aufgeteilt.