Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Daheim und Unterwegs - Die Kultsendung im WDR

Die Sendung "Daheim und unterwegs" wird nun schon seit über acht Jahren im WDR ausgestrahlt und ist regelrecht Kult geworden. Das aktuelle Moderatorenteam, bestehend aus René Le Riche und Sandra Quellmann, berichtet täglich von bewegenden Geschichten und aktuellen Nachrichten. Die Themenbereiche sind sehr menschennah und finden sich im alltäglichen Leben häufig wieder. Mehr Informationen zur Sendung, zu den Menschen und den Themen, erhalten Sie, wenn Sie diesen Artikel lesen.

Fakten zur Sendung

Die Kultsendung "Daheim und unterwegs" wurde zum ersten Mal am 10. März 2003 im WDR ausgestrahlt. Am 28. April 2011 wurde bereits die 2.000. Ausgabe gesendet. "Daheim und unterwegs" wird jede Woche von montags bis freitags, außer an Feiertagen, jeweils von 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr ausgestrahlt. Das Moderatorenteam besteht immer aus einem Mann und einer Frau, die in den letzten Jahren schon mehrmals ausgetauscht wurden. Aktuell wird die Sendung von René Le Riche und Sandra Quellmann samt Fernsehhund Lotte moderiert. Das Studio, aus dem gesendet wird, gleicht einem privaten Wohnraum. Ausgestattet mit Couchecke, Kaminfeuer, Küche, Hobbywerkstatt, Dachgarten und Hundekörben lädt es Zuschauer zum gemütlichem Verweilen im Studio oder vor dem Fernseher ein. "Daheim und unterwegs" befasst sich mit den aktuellen Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen sowie bewegenden Geschichten aus ganz Deutschland. Eingeladene Gäste, Diskussionen und Zuschauermeinungen sind stets gefragt!

Menschen und Themen

Fernsehen unterwegs, das ist mit der Sendung "Daheim und unterwegs" des WDR nun möglich! Das Magazin berichtet täglich aus alltäglichen Rubriken wie Backrezepte, Ernährung, Garten, Gesundheit, Kochrezepte, Reisen, Service und Werkstatt. Die Idee dahinter: Somit ist für jeden Menschen etwas dabei, man lernt Neues erkennen und kann sich mit Themen beschäftigen, die einen interessieren. Beiträgen von Menschen wie du und ich stehen auf dem Tagesprogramm, berichten von persönlichen Erfahrungen oder schweren Schicksalsschlägen. Zu dem jeweiligen Thema werden häufig auch Experten eingeladen, die dann im Studio Rede und Antwort stehen und sich mit Fragen von Zuschauern auseinandersetzen. "Daheim und unterwegs" vermittelt also das wahre Leben, berichtet von den neusten Ereignissen und aktutellen Themen. Somit besteht eine persönliche Identifikation mit der Sendung. "Daheim und unterwegs" ist ganz nach am Zuschauer und übermittelt Informationen, die er für sein eigenes Leben noch anwenden oder bezüglich bestimmter Lebenssituationen nachvollziehen kann.

Gleiche Kategorie Artikel Fernsehen

VHS-Videorecorder - Aufnahmen für Nostalgiker

Vhs-videorecorder - aufnahmen für nostalgiker

Erst war es die frage ob man betamax, video 2000 oder vhs nutzen sollte, heute ist die frage eher, ob man überhaupt noch etwas mit den analogen bändern anfangen kann, denn anders als zum beispiel bei den analogen schallplatten kann man bei den magnetbändern nun wirklich nicht von besseren oder wärmeren farben sprechen.
Wieviel verdienen eigentlich Sender an TV-Werbung?

Wieviel verdienen eigentlich sender an tv-werbung?

Wer kennt das nicht: man sitzt abends vor dem fernseher und verfolgt eine spannende krimiserie. und dann, jedesmal wenn ein scheinbar entscheidendes szenario im begriff ist, antworten auf die bis dahin ungeklärten fragen zu liefern, wird man im folgenden werbeblock wieder völlig aus der handlung herausgerissen und man soll sich nun damit beschäftigen, welches getränk wohl der effektivste durstlöscher an einem heißen sommertag ist oder welches shampoo dem vollkommenen glücksgefühl am nächsten kommt.
Jürgen von der Lippe: Alles über den Entertainer.

Jürgen von der lippe: alles über den entertainer.

Jürgen von der lippe ist ein deutscher entertainer, welcher aus dem deutschen fernsehen und den bühnen nicht mehr wegzudenken ist. durch seine sarkastische, ironische art menschen und begebenheiten auf die schippe zu nehmen, hat er sich über die jahrzehnte einen namen geschaffen.