Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Mollige Models: Wie stehen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt?

Mode für Mollige, Mode für Dicke oder Größen XL, XXL bis 17XL sind Schlagwörter, die sich immer mehr in den Zeitschriften und dem Internet zeigen. Galt es bis vor ein paar Jahren noch als unschick eine Kleidergröße über 42 oder XL zu tragen, hat sich die Modeszene inzwischen sehr gut darauf eingestellt. Haben damit mollige Menschen eine erhöhte Chance auf eine Modelkarriere?

Plus Size wirkt authentisch

Modedesigner, Textilproduzenten und der Verkauf haben eine Nische für sich entdeckt. Größen ab 42 für die Frauen und Größen 58/60 oder XXL bei den Männern ist Bekleidung, die bei einer wachsenden Zahl von Übergewichtigen designend und produziert werden muss.
Dafür werden entsprechende dicke Models benötigt, um diese Mode zu präsentieren. Sei es in den Katalogen, Zeitschriften oder im Internet. Wer sagt, dass Models mit Plus Size nicht ebenso charmant und hübsch auf Modefotos aussehen können?
Wie kann Mode in Größe XXL authentisch wirken, wenn sie von schlanken Frauen gezeigt wird?
Das wissen auch die Hersteller und inzwischen gibt es immer mehr Agenturen, die sich auf Models mit etwas Mehr spezialisiert haben.

Agenturen für Mollige

Eine dieser Agenturen ist die „Agentur für Models, die was drauf haben, Belladonna“. Belladonna hat in zahlreichen Castings und Aufrufen bundesweit nach weiblichen Models jenseits der Größen 42 gesucht. Sie ist ein der wenigen Agenturen, die sich speziell auf Models mit Plus Size festgelegt hat. Ihren Sitz hat sie in Köln und bietet die Vermittlung ihrer Models für Modeshows, Fotoshooting oder Werbung an. Dabei kann zusätzlich Unterstützung für das Catering, die Technik und Musik, Dekoration und Choreographie sowie für die Moderation angefordert werden.
Informationen finden sich unter [[www.belladonna-cologne.de|http://www.belladonna-cologne.de/]]. Eine etwas andere Agentur MOS – Models Organisation Service GmbH, Fachagentur für Plus-Size-Models.
Sie ist die größte Modelagentur für Plus-Size-Models in Europa.
Neben Frauen für große Größen casten sie Frauen ab 40 Jahren (40+) und Männer, die nicht dem Schlankheitswahn verfallen sind.
Sie bieten Hilfe bei Modeshows, Castings, Werbung und Showroompräsentationen.
Eine sehr ausführliche Internetpräsenz kann unter [[www.mollige-models.de|http://www.mollige-models.de/]] angesehen werden. Versandhäuser wie Neckermann oder Baur fangen langsam an, für ihre Mode passende Models zu engagieren.
Informationen und Stellenangebote finden sich auf deren Internetseiten. Die Frauenzeitschrift „Brigitte“ hat bereits 2010 begonnen, in ihren Heften mehrheitlich Frauen auszuwählen, welche nicht untergewichtig wirken.
Die Resonanz der Leserinnen ist seit Beginn sehr positiv.
Es ist zu erkennen, dass dieser Schritt für große oder molligere Menschen der Richtige gewesen ist.

Was sagt der Arbeitsmarkt dazu?

Die Chance auf dem Arbeitsmarkt als Model Plussize sind vorhanden.
Die Suche, das Bewerben, die Castings laufen jedoch nicht anders ab, als für Frauen mit einer beginnenden Barbiepuppengröße.
Kleidung wird nicht mehr im Rücken abgesteckt und damit passend gezogen, sondern gezeigt, wie sie ist: Die Mode und die Frau, welche den Stil tragen kann.

Gleiche Kategorie Artikel Jobsuche

Informationen zum Bundesverband Deutscher Stiftungen

Informationen zum bundesverband deutscher stiftungen

Der bundesverband deutscher stiftungen (bdv) ist ein eingetragener verein und als gemeinnützig anerkannt. seit 1990 unter diesem namen bekannt, vertritt er die interessen von mehr als 18.100 stiftungen in deutschland. 2011 hatte der verband 3600 mitglieder und ist damit der größte und älteste stiftungsverband in europa.
Call Center Operations Manager: Was kann man sich unter diesem Job vorstellen und für wen ist er geeignet?

Call center operations manager: was kann man sich unter diesem job vorstellen und für wen ist er geeignet?

Der begriff des "operations manager" kann sinngemäß als betriebsleiter ins deutsche übersetzt werden. zu den aufgabe eines operations managers in einem call-center zählen die sicherstellung der ausführung von business-plänen orientiert an einer effizienten und profitablen strategie. er setzt die strategie des unternehmens fest um damit den betriebswirtschaftlichen erwartungen zu entsprechen. zu seinem verantwortungsbereich zählen die zusammenarbeit mit dem call center manager und senior management. der operations manager sorgt für die sachgerechte durchführung und auswertung von call-center-verfahren und richtlinien.
Arbeiten in den USA: Wie bekommt man eine Arbeitserlaubnis?

Arbeiten in den usa: wie bekommt man eine arbeitserlaubnis?

Leben und arbeiten in den usa ist für viele menschen der traum schlechthin. renommierte konzernzentralen und eine hoch vorangeschrittene industrialisierung bieten gute jobs mit guter bezahlung und sind ein besonderer anreiz, seinen beruf in amerika auszuüben. was sie benötigen, um in den usa arbeiten zu dürfen und welche visa sie für welches arbeitsverhältnis brauchen, lesen sie hier.