Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Vorstellungsgespräch: Tipps und Tricks für ein erfolgreiches Gespräch

Die besten Tipps und Tricks für das Vorstellungsgespräch

Der Charakter zählt

Im Vorstellungsgespräch möchte man sich einen Eindruck von ihrer Persönlichkeit machen. Fragen zur Leistungsmotivation, Flexibilität, Schlagfertigkeit oder Eigenverantwortung stehen ganz oben auf der Liste des/r Personalverantwortlichen. Während es in den Bewerbungsunterlagen noch stärker um fachliche Kompetenzen ging, geht es nun um Ihren Charakter. Im Vorstellungsgespräch geht es um Umgangsformen und menschliche Verhaltensweisen. Hier sollten Sie eine Art Vision Ihrer zukünftigen Tätigkeit kundtun können. Denken Sie daran: Sie werden nicht wegen Ihrer guten Noten genommen, sondern deshalb, weil Sie sympathisch ankommen. Meistens werden folgende Themen besprochen: - Ein wenig Small Talk zu Beginn des Gesprächs
- Bewerbungs- und Berufswahlhintergründe
- Schulausbildung und andere berufsrelevante Tätigkeiten
- Persönlicher, familiärer und sozialer Hintergrund
- Gesundheitszustand
- Informationen über das Unternehmen
- Fragen des Bewerbers / der Bewerberin
- Abschluss des Gesprächs und Verabschiedung

Do's und Dont's im Vorstellungsgespräch

Woran Sie sich absolut halten sollten: - Seien Sie pünktlich.
- Kleiden Sie sich angemessen, am besten, indem Sie vorher den Dresscode erkunden.
- Üben Sie die Daten Ihres Lebenslaufs ein.
- Gehen Sie präzise auf Fragen ein, ohne lange Monologe zuhalten.
- Beziehen Sie alle Anwesenden in ihre Antworten mit ein.
- Legen Sie vorher fest, wie Sie persönliche Schwächen präsentieren wollen.
- Bereiten Sie eigene Fragen vor.
- Fragen Sie auf jeden Fall nach dem weiteren Verlauf.
- Werten Sie Absagen gründlich aus, um daraus zu lernen. Womit Sie überhaupt nicht punkten können: - Sie sollten keinesfalls aufgesetzt wirken oder überheblich mit Nichtwissen kokettieren.
- Lassen Sie sich nicht alle Antworten aus der Nase ziehen.
- Gehen Sie den Verantwortlichen nicht durch ein tägliches Anfragen nach der Entscheidung auf die Nerven. Spezial-Tipps: - Überlegen Sie sich Fragen zur Größe des Unternehmens, den Geschäftsbereichen, Ihrem konkreten Einsatz, der Marktlage oder dem Erfolg der Produkte.
- Stellen Sie offene Fragen, um Personaler reden zu lassen und geschlossene Fragen, um eine klare Antwort zu bekommen.
- Lernen Sie aktiv zuzuhören, wenn Personaler reden: Kopf nicken und ab und an ein "Ja" an der richtigen Stelle. Aber Vorsicht! Sie sollten es auch ernst meinen und nicht nur Interesse heucheln. Denn sonst sind Sie schnell wieder draußen.
- Und schließlich: Seien Sie nett zur Sekretärin oder zum Pförtner. Es könnte sein, dass auch diese Personen nach ihrer Meinung gefragt werden. Viel Erfolg wünscht Ihnen,
Michael Hübler

Gleiche Kategorie Artikel Jobsuche

Auf Jobsuche in Berlin: Wie stehen die Chancen momentan?

Auf jobsuche in berlin: wie stehen die chancen momentan?

Wer auf jobsuche in berlin ist, der hat der zeit gute chancen eine passende anstellung zu finden. der arbeitsmarkt glänzt seit jahren mal wieder mit positiven zahlen. wenn sie einen job suchen, dann suchen sie richtig und nutzen sie das world wide web.
Berufe mit Zukunft: 5 Branchen, die händeringend nach Personal suchen

Berufe mit zukunft: 5 branchen, die händeringend nach personal suchen

Schaut man sich die aktuellen arbeitslosenzahlen an, so ist kaum zu glauben, dass es branchen gibt, welche händeringend nach personal suchen. so werden anzeigen, inserate online, headhunters und mundpropaganda eingeschaltet, um vakante stellen zu besetzen.
Berlin Job: Wie stehen die Chancen in der Hauptstadt?

Berlin job: wie stehen die chancen in der hauptstadt?

Die arbeitslosenzahl sinkt immer mehr und mehr und man kann sich berechtigte hoffnung machen, dass es einfacher ist einen job zu finden, als noch in der vergangenheit. doch wie sieht es tatsächlich aus in berlin, der landeshauptstadt? chancen sind da - jedoch branchenabhängig.