Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Mel Gibson Filme: Was fasziniert an dem Filmstar?

Kontrovers, wie kaum ein zweiter Schauspieler - und trotzdem nach wie vor enorm populär. Der in Australien aufgewachsene Mel Gibson ist spätestens seit "The Passion of the Christ" einer der umstrittensten Hollywood-Stars.

Kein Blatt vor dem Mund

Als Mel Gibson 1956 als sechstes von zehn Kindern in New York geboren wurde, hätte sich wohl niemand träumen lassen, dass aus ihm einer der erfolgreichsten Hollywood-Stars werden würde. Vor allem nicht, nachdem seine Familie 1968 nach Australien gezogen war, das mit Glanz und Glamour wenig gemeinsam hat. Und trotzdem: 1979 avancierte er dank seiner Mitwirkung in dem Kultfilm "Mad Max" quasi über Nacht zum Star, um den sich die großen Studios rissen. Bereits damals wurde Mel Gibsons Filmen ein nur schwer abzustreitender Hang zur unverblümten Gewaltdarstellung angelastet. Karriere-Höhepunkt "Braveheart"
Über die Jahre hinweg erwies er sich als Publikumsliebling, der mit seinen ungestümen Art Männer wie Frauen gleichermaßen faszinierte. Da verwunderte es auch nicht, dass sich der Australier anschickte, den schottischen Nationhelden William Wallace höchstpersönlich zu verkörpern. Sein 1995 inszeniertes Epos "Braveheart" wurde nicht nur zu einem der kommerziell erfolgreichsten Filmen des Jahres, sondern heimste darüber hinaus fünf "Oscars" ein, daunter jene für den besten Film sowie die beste Regie. Zu Berühmtheit gelangte jene Szene, in der eine Gruppe Schotten vor einer Schlacht den britischen Soldaten ihre nackten Hinterteile präsentieren. Umstrittener "The Passion of the Christ"
Noch umstrittener als "Braveheart" war freilich "The Passion of the Christ". Zwei Stunden lang grausamster Folterung des Sohn Gottes - das war nicht nur für viele gläubige Christen zu viel. Vor allem die negative Darstellung einiger Juden brachte dem Film und damit auch Mel Gibson den Vorwurf des Antisemitismus ein.

Private Eskapaden

Bei einer Verkehrskontrolle geriet der betrunkene Filmstar dermaßen in Rage, dass er mit antisemitischen Beleidigungen um sich warf. Seine öffentlich bekundete Reue konnte den erlittenen Imageschaden nur mühsam ausbessern. Schließlich hatte er zudem seine Ehefrau, mit der er sieben gemeinsame Kinder hat, mehrfach betrogen. Für den überzeugten Christen bedeutete dies weitere Kratzer an seinem Image und einen Karriereknick. Unbeugsamer Mel Gibson
Sein Drama "Apocalypto" konnte an den Kinokassen mit einstigen Mel-Gibson-Hits nicht mithalten und seine schauspielerischen Einsätze wurden zunehmend seltener. Dennoch halten ihm seine Fans die Treue und schätzen seine Ehrlichkeit und Offenheit. Denn während andere Stars ihre Probleme verschleiern oder tunlichst darauf bedacht sind, nur ja keine "falschen" Äußerungen von sich zu geben, blieb Gibson sich selbst treu und präsentiert sich abseits des Ruhms als Mensch mit all seinen Fehlern und Schwächen.

Gleiche Kategorie Artikel Fernsehen

Die Rosenheim-Cops: Alles zur ZDF-Serie

Die rosenheim-cops: alles zur zdf-serie

Für so manch einen zählen die" rosenheim-cops" sicherlich zu den kultigsten vorabend-krimiserien im deutschen fernsehen. seit januar 2002 sind sie regelmäßig im zdf zu sehen und überzeugen viele wohl unter anderem durch den bayerischen lokalkolorit.
Eduard Zimmermann: Biografie

Eduard zimmermann: biografie

Der moderator und journalist eduard zimmermann wurde vor allem durch die die zdf-sendung aktenzeichen xy ungelöst bekannt und zog millionen zuschauer vor den bildschirm. er wurde als der moderne verbrechensbekämpfer bekannt und engagierte sich in der organisation weißer ring.
Daheim und Unterwegs - Die Kultsendung im WDR

Daheim und unterwegs - die kultsendung im wdr

Die sendung "daheim und unterwegs" wird nun schon seit über acht jahren im wdr ausgestrahlt und ist regelrecht kult geworden. das aktuelle moderatorenteam, bestehend aus rené le riche und sandra quellmann, berichtet täglich von bewegenden geschichten und aktuellen nachrichten. die themenbereiche sind sehr menschennah und finden sich im alltäglichen leben häufig wieder. mehr informationen zur sendung, zu den menschen und den themen, erhalten sie, wenn sie diesen artikel lesen.
Wieviel verdienen eigentlich Sender an TV-Werbung?

Wieviel verdienen eigentlich sender an tv-werbung?

Wer kennt das nicht: man sitzt abends vor dem fernseher und verfolgt eine spannende krimiserie. und dann, jedesmal wenn ein scheinbar entscheidendes szenario im begriff ist, antworten auf die bis dahin ungeklärten fragen zu liefern, wird man im folgenden werbeblock wieder völlig aus der handlung herausgerissen und man soll sich nun damit beschäftigen, welches getränk wohl der effektivste durstlöscher an einem heißen sommertag ist oder welches shampoo dem vollkommenen glücksgefühl am nächsten kommt.