Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Die Rosenheim-Cops: Alles zur ZDF-Serie

Für so manch einen zählen die" Rosenheim-Cops" sicherlich zu den kultigsten Vorabend-Krimiserien im deutschen Fernsehen. Seit Januar 2002 sind sie regelmäßig im ZDF zu sehen und überzeugen viele wohl unter anderem durch den bayerischen Lokalkolorit.

Land trifft auf Stadt

Normalerweise beginnen die Folgen der "Rosenheim-Cops" mit einem Mord, der den Kommissaren in den meisten Fällen von der Sekretärin Frau Stockl mit den Worten „Es gabat a Leich!“oder ähnlich mitgeteilt wird. Von Anfang an setzt die Serie auf den Kontrast zwischen dem Stadt- und dem Land-Polizisten. Der alteingesessene Ermittler bleibt bisher gleich und wird immer wieder von einem Kollegen aus der Stadt ergänzt, der meist mehr oder weniger strafversetzt wurde.

Korbinian Hofer und Kollegen

Zu Beginn bestanden die "Rosenheim-Cops" aus dem Kriminalhauptkommissar Korbinian Hofer (Josef Hannesschläger) und seinem Kollegen Ulrich Satori (Markus Böker). Hofer ist die Hauptkonstante in der Serie. Er ist neben seinem Beruf bei der Polizei auch noch Bauer und betreibt den Hof gemeinsam mit seiner Schwester Marie Hofer (Karin Thaler). Hofer versucht immer wieder beide Berufe unter einen Hut zu bringen, weshalb sein Kollege da schon das eine oder andere Mal mehr arbeiten muss.
Satori wurde aufgrund eines missglückten LKA-Einsatzes nach Rosenheim versetzt. Nach vier Staffeln wurde er von Kriminalhauptkommissar Christian Lind (Tom Mikulla) abgelöst, der die Machenschaften eines seiner vorgesetzten in Göttingen aufgedeckt hat und daher versetzt wurde. 2009 verließ er die Serie, wobei sein Charakter ab und an kurz zurückkehrt.
Auf ihn folgte Sven Hansen (Igor Jeftic), der eher aus persönlichen Gründen die "ländliche Idylle" suchte.
Kurze Zeit später wurde auch er abgelöst und zwar von Kriminalhauptkommissar Florian Prantl (Andreas Giebel), der seitdem mit Hofer ermittelt. Natürlich gibt es in der Serie einige konstante Charaktere, die von Anfang an dabei sind und so ihre Macken und Eigenheiten haben, aber auch wechselnde Figuren, die nur kurz auftauchen. Eine Aufzählung wäre an dieser Stelle zu umfangreich.

Ein Plagiat von "Der Bulle von Tölz"?

Häufig werden die "Rosenheim-Cops" mit der ebenfalls bayerischen Serie "Der Bulle von Tölz" verglichen. Natürlich sind die Ähnlichkeiten deutlich zu erkennen: Der Kontrast der beiden Ermittler und der Schauplatz im bayerischen Voralpenland. Der Hauptdarsteller von "Der Bulle von Tölz" bezeichnete die "Rosenheim-Cops"-Folgen sogar als "reines Plagiat". Nichtsdestotrotz haben die "Rosenheim-Cops" trotzdem ihren eigenen Charme und Witz und sind mehr als unterhaltsam, was nicht zuletzt durch Gastauftritte von bekannten Persönlichkeiten erreicht wird, wie Django Asül, Franz Xaver Kroetz, Martin Semmelrogge, Simone Thomalla oder Christine Neubauer. An der "Rosenheim-Cops"-Musik wirkte außerdem Haindling mit.

Gleiche Kategorie Artikel Fernsehen

Mel Gibson Filme: Was fasziniert an dem Filmstar?

Mel gibson filme: was fasziniert an dem filmstar?

Kontrovers, wie kaum ein zweiter schauspieler - und trotzdem nach wie vor enorm populär. der in australien aufgewachsene mel gibson ist spätestens seit "the passion of the christ" einer der umstrittensten hollywood-stars.
DVD Vervielfältigung: Was ist erlaubt und was nicht?

Dvd vervielfältigung: was ist erlaubt und was nicht?

Die vervielfältigung von dvds ist seit jahren ein heikles thema und auch heute gibt es noch keine eindeutige einigung, fakt ist, das kopieren ist nicht illegal, ganz legal ist es aber auch nicht.
DVD-Serien, die in keiner Sammlung fehlen sollten!

Dvd-serien, die in keiner sammlung fehlen sollten!

Obwohl die dvd langsam von dem blu-ray-format abgelöst wird, gibt es die meisten serien (gerade ältere) nicht als blu-ray. wo jeder film heutzutage in dem neuen format veröffentlicht wird, ist es bei serien aber auch schlichtweg weniger dringend: filme wie avatar leben von bombastischen bildern, wobei serien eher auf kurzweiligen spaß oder spannung setzen. hier stehen außerdem die charaktere öfter im mittelpunkt. über diverse folge lassen sich ausgefeilte, glaubwürdige und lebensnahe figuren zeichnen. hier stellen wir ihnen 3 unterschiedliche serien vor, die in keiner sammlung fehlen dürfen!
Daheim und Unterwegs - Die Kultsendung im WDR

Daheim und unterwegs - die kultsendung im wdr

Die sendung "daheim und unterwegs" wird nun schon seit über acht jahren im wdr ausgestrahlt und ist regelrecht kult geworden. das aktuelle moderatorenteam, bestehend aus rené le riche und sandra quellmann, berichtet täglich von bewegenden geschichten und aktuellen nachrichten. die themenbereiche sind sehr menschennah und finden sich im alltäglichen leben häufig wieder. mehr informationen zur sendung, zu den menschen und den themen, erhalten sie, wenn sie diesen artikel lesen.