Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Eduard Zimmermann: Biografie

Der Moderator und Journalist Eduard Zimmermann wurde vor allem durch die die ZDF-Sendung Aktenzeichen XY ungelöst bekannt und zog Millionen Zuschauer vor den Bildschirm. Er wurde als der moderne Verbrechensbekämpfer bekannt und engagierte sich in der Organisation Weißer Ring.

Ein Moderator und Fernsehjournalist in den Kinderschuhen

Eduard Zimmermann wurde am 4. Februar 1929 in der bayrischen Landeshauptstadt München geboren. Aufgrund des Kellnerberufs seiner Mutter musste der junge Eduard viele Wohnortswechsel mitmachen. So lernte er schon früh die unterschiedlichsten Regionen Deutschlands kennen. Als der Zweite Weltkrieg kurz vor seinem Beginn stand, kam Eduard Zimmermann bei seinen Großeltern unter. Dort verbrachte er allerdings nur eine kurze Zeit und zog schließlich zurück zu seiner Mutter, die währenddessen einen Hotelier in Magdeburg heiratete und dort heimisch wurde. Er wurde also früh in den Gastronomiebereich eingeführt und unterstützte die Eltern.

Der Weg zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs schlug sich Zimmermann vorerst als Hilfsarbeiter beim Zirkus Hagenbeck durch. Sein Brot verdiente er sich außerdem als Garderobier bei Willy Fritsch, jedoch auch als Kleinkrimineller. Nach zahlreichen Diebstählen und Schwarzmarktgeschäften musste er eine Haftstrafe in der JVA Fuhlsbüttel verbüßen. Aufgrund seiner eigenen Erfahrungen war Zimmermann den illegalen handeln sehr nahe und beschäftigte sich intensiv damit. 1950 musste er dann erneut ins Gefängnis. Er wurde der Spionage in Bezug auf die DDR schuldig befunden und saß dort vier Jahre in der JVA Bautzen ein, wurde aber 1954 durch eine Amnestie freigelassen. Im Anschluss arbeitete Zimmermann journalistisch bei verschiedenen Hamburger Zeitungen und erhielt schließlich eine Anstellung als Redakteur beim NDR bzw. bei der ARD. In den Jahren 1964 bis 1997 übernahm er die Moderation der Sendung "Vorsicht Falle! - Nepper, Schnepper, Bauernfänger" und beschäftigte sich mit Betrugsfällen. Die bekannte Sendung "Aktenzeichen XY ungelöst" im ZDF läuft noch heute und ist zum regelrechten Kult geworden. Eduard Zimmermann moderierte das Format ganze 30 Jahre von 1967 bis 1997. Er wurde zum "Ehrenkommissar" ernannt und war jahrelang weiterhin hinter den Kulissen für AZ XY ungelöst weiterhin tätig.

Eduard Zimmermanns Engagement außerhalb des Fernsehens und sein Privatleben

Neben seinen Tätigkeiten im Fernsehen betrieb Eduard Zimmermann in Kooperation mit dem ZDF ein Sicherheitsportal und engagierte sich für Opfer von Verbrechen in der Organisation "Weißer Ring", welche er mit gründete. Allerdings wurde ihm im Jahr 2000 vereinsschädigendes Agieren vorgeworfen, so dass er sich von der Organisation trennte. Zudem schrieb er Bücher über den eigenen Schutz vor Verbrechen und zu den von ihm moderierten Fernsehformaten. Eduard Zimmermann litt im hohen Alter an Demenz und starb im Alter von 80 Jahren in seiner Geburtsstadt München.

Gleiche Kategorie Artikel Fernsehen

Der dritte Mann: Ein Evergreen der Filmgeschichte.

Der dritte mann: ein evergreen der filmgeschichte.

Der dritte mann, im original the third man, ist ein britischer spielfilm von 1949. regie führte carol reed. der film spielt in wien nach dem 2. weltkrieg. wien ist in besatzungszonen der bezatzungsmächte aufgeteilt.
DVD-Serien, die in keiner Sammlung fehlen sollten!

Dvd-serien, die in keiner sammlung fehlen sollten!

Obwohl die dvd langsam von dem blu-ray-format abgelöst wird, gibt es die meisten serien (gerade ältere) nicht als blu-ray. wo jeder film heutzutage in dem neuen format veröffentlicht wird, ist es bei serien aber auch schlichtweg weniger dringend: filme wie avatar leben von bombastischen bildern, wobei serien eher auf kurzweiligen spaß oder spannung setzen. hier stehen außerdem die charaktere öfter im mittelpunkt. über diverse folge lassen sich ausgefeilte, glaubwürdige und lebensnahe figuren zeichnen. hier stellen wir ihnen 3 unterschiedliche serien vor, die in keiner sammlung fehlen dürfen!