Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Master International: Alle wichtigen Informationen

Bachelor, Master, "PhD program" sind Begriffe, welche aufgrund der Bologna-Reform und der damit verbundenen Hochschulreform neu ins Leben gerufen wurden. Was steckt dahinter und welche Informationen sollten zukünftige Master-Studenten wissen?

Bachelor und dann?

Das Bachelor-Studienprogramm umfasst zumeist sechs bis acht Semester, ist die erste anerkannte Hochschulausbildung und vor allem praxisorientiert. Während des Studiums sollten sich Studenten bereits die ersten Gedanken darüber machen, ob ein Masterstudiengang im Anschluss sinnvoll ist. Allerdings kann auch gesagt werden, dass viele Fachbereiche ohne den Master nicht mehr auskommen.
Dieses betrifft so zum Beispiel die Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of Laws und dem Masterabschluss Master of Laws (LL.M.). Der Masterabschluss entspricht dem früheren Diplom. Es soll ein fundiertes Wissen auf einem Fachgebiet darstellen und somit zu einer höheren Position befähigen, als der Bachelor. Der „neue“ Master soll in Zukunft alle Berufsgruppen umfassen. Galten früher die Magister in Geisteswissenschaften, das Staatsexamen bei den Lehrern und das Diplom in wirtschafts- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen als anerkannte Abschlüsse, ist es jetzt der Master. Nur noch die Endungen weisen auf das Fachgebiet hin (M.Sc. für Master of Science). Zulassungsbeschränkungen Um einen Mastertitel zu erlangen, muss man sich für ein Master-Programm anmelden. Allerdings gibt es dafür Zulassungsbeschränkungen, welche sich nach Uni und Fachrichtung unterscheiden können. Generell kann jedoch gesagt werden, dass die meisten Hochschulen einen Bachelorabschluss bis zur Note 2,4 erwarten. Eignungsfeststellungsprüfungen können durchgeführt werden.
Diese bestehen aus einer 30-minütigen mündlichen Prüfung, in der die Studenten darlegen müssen, wie sie ihr Studienziel selbstständig, eigenverantwortlich und erfolgreich bestehen wollen. Ebenso kann es sein, dass bereits im Bachelor-Studiengang eine bestimmte inhaltliche und fachliche Richtung vorgegeben sein sollte.
Ebenso gibt es Hochschulen, welche Berufserfahrungen, insbesondere fachliche Kenntnisse und Fähigkeiten verlangen.
Das Beherrschen einer Fremdsprache wird ergänzend oftmals erwartet.

Der Master und seine Arten

Es gibt drei Arten von Masterstudiengängen. Der konsekutive Studiengang baut inhaltlich auf einen bestimmten Bachelorstudiengang auf. Nicht-konsekutive oder postgraduale Masterstudiengänge vermitteln komplett andere Inhalte.
Damit ergibt sich eine neue Studienrichtung.
Und weiterbildende Masterstudiengänge dienen der Weiterbildung für Studenten mit Berufserfahrung und setzen eine mindest einjährige Berufserfahrung voraus.
Diese sollte direkt im Anschluss an den Bachelor erfolgen.

Der Master und seine Kosten

Die Kosten eines Master-Programms unterscheiden sich je nach Hochschule und der Art des Masters. Der konsekutive Studiengang wird in der Regel an einer allgemeinen Hochschule absolviert und entspricht je nach Bundesland den üblichen Semestergebühren. Bei postgradualen Studiengängen ist die Preisspanne sehr weit und kann zwischen 300 Euro und 12.000 Euro pro Semester liegen.
So kostet derzeit der Masterabschluss „Master of Business Administration (MBA) rund 5000 Euro im Semester.
Dabei sind die staatlichen Hochschulen billiger als die Privaten.
Ein Masterstudiengang umfasst zumeist zwei bis vier Semester und kann auch im Ausland absolviert werden. Ausführliche Informationen sind unter [[www.daad.de|http://www.daad.de/]] oder speziell für das Management www.internationales-management-studieren.de erhältlich.

Gleiche Kategorie Artikel Schulen & Unis

Universität von Oslo: Welche Studiengänge und Austauschprogramme gibt es?

Universität von oslo: welche studiengänge und austauschprogramme gibt es?

Mit über dreißigtausend studierenden ist die universität oslo eine der größten und auch ältesten universitäten norwegens. umgeben von einer mensa, zahlreichen bars und kaffees gibt es auf dieser schönen campus-uni alles, was man zum studieren und zum leben benötigt.
Wie läuft ein Studium im Journalismus ab?

Wie läuft ein studium im journalismus ab?

„journalismus ist der einzige loser oder enger mit dem geiste zusammenhängende beruf auf gottes erde, der nicht in das prokurstesbett des examens zu spannen ist. die tüchtigkeit, die eignung entscheidet“. diesen satz schrieb carl von ossietzky 1925, als er sich über einen „schreiber“ in einem merkblatt für den akademischen nachwuchs aufregte. journalist/in ist ein beruf von ständiger kreativität und fähigkeit, welche fortlaufend unter beweis gestellt werden muss.
Management studieren: Darauf sollte man sich einstellen.

Management studieren: darauf sollte man sich einstellen.

Die lehre des managements stellt ein großes umfeld da. viele fragen werden gestellt, viele antworten gesucht und gegeben. eine kernaussage des managementstudiums. was beinhaltet ein studium über management und dessen umfeld?