Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

BA Studium Transkulturelle Kommunikation

Häufig wird das Bachelorstudium "Transkulturelle Kommunikation" mit einem Sprachkurs verglichen. Was hinter diesem Glauben liegt und was man über diese Studienrichtung wissen sollte.

Das Bachelorstudium Transkulturelle Kommunikation dauert sechs Semester und ist die Grundlage für das Masterstudium Dolmetschen und Übersetzen. Grundlegendes Der Studierende beginnt das Studium mit Kursen in seiner Muttersprache und mindestens zwei Fremdsprachen. Zu Beginn muss ein bestimmtes Wissenslevel für die Fremdsprachen mittels Spracheinstufungstest nachgewiesen werden.
Dieses Level variiert je nach Fremdsprache. Bringt man für eine Fremdsprache kein Vorwissen mit, absolviert man im ersten Semester einen Intensivkurs in dieser Sprache. Sprachkurse Sowohl für die Muttersprache als auch für die gewählten Fremdsprachen werden Sprachkurse abgehalten. Hierbei geht es aber nicht rein um die Erlernung von Grammatik und Vokabeln.
In den Landeskunde- und Kulturteilen des Kurses werden Geschichte, kulturelle Aspekte der Länder in denen die jeweiligen Sprachen gesprochen werden, und aktuelle Angelegenheiten ebenso besprochen.
Somit sind die Kurse nicht rein zur Sprachvermittlung gedacht, sondern dienen der Vermittlung kultureller und kommunikativer Kompetenzen.
Außerdem werden Studierende auf Unterschiede zwischen verschiedenen Kulturen trainiert, damit im Berufsleben mögliche Verständigungsschwierigkeiten umgangen werden können. Wissenswertes Der häufige Glaube, dass das Studium Transkulturelle Kommunikation wie ein Sprachkurs angesehen werden kann, kann nicht verifiziert werden.
Durch die Sprachkurse, bei denen Anwesenheitspflicht herrscht, gibt es eine relativ große Stundendichte. Außerdem gibt es im Gegensatz zu den Vorlesungsprüfungen nur einen Prüfungstermin. Zu den Endklausurzeiten kann es also auch zu Stress kommen. Abschließend sollte man sich darüber im Klaren sein, dass nicht nur Grammatik- und Vokabelwissen verlangt werden, sondern auch geschichtliches und kulturelles Interesse sollten vorhanden sein.
Auch Elemente der Sprachwissenschaft können gelehrt werden, da Dolmetscher und Übersetzer auch über Kenntnis von Satzstellungen und kleinste Satzelemente verfügen müssen. Fazit Für Sprachbegeisterte, zukünftige DolmetscherInnen und ÜbersetzerInnen mit geschichtlichem und kulturellem Interesse, die nicht davor zurückschrecken, einmal auf kurze Zeit zu lernen und relativ viel Zeit zu investieren ist das Bachelorstudium "Transkulturelle Kommunikation" bestimmt die richtige Studienrichtung.

Gleiche Kategorie Artikel Schulen & Unis

Universität von Oslo: Welche Studiengänge und Austauschprogramme gibt es?

Universität von oslo: welche studiengänge und austauschprogramme gibt es?

Mit über dreißigtausend studierenden ist die universität oslo eine der größten und auch ältesten universitäten norwegens. umgeben von einer mensa, zahlreichen bars und kaffees gibt es auf dieser schönen campus-uni alles, was man zum studieren und zum leben benötigt.
Universität Bremen: Was bietet sie und was kann man studieren?

Universität bremen: was bietet sie und was kann man studieren?

Die universität bremen gehört zu den jüngeren hochschulen der bundesrepublik deutschland. mit etwa 18.000 studierenden ist sie der größte und wichtigste ort der wissenschaft des bundeslandes bremen. früher hatte die hochschule einen schlechten ruf, doch in den vergangenen jahren haben die hanseaten deutlich aufgeholt und sich insbesondere in den sozialwissenschaften profiliert.
Bachelor of Arts: Welche Studiengänge haben den Bachelor of Arts und welche Aussichten hat man mit diesem Abschluss?

Bachelor of arts: welche studiengänge haben den bachelor of arts und welche aussichten hat man mit diesem abschluss?

Die hochschulreform kam 1999 mit der bologna-reform und der einführung von bachelor- und masterabschlüssen. eine reform, welche die vereinheitlichung der europäischen hochschulen in ihren studienstrukturen- und abschlüssen mit sich bringen soll. man erhofft(e) sich damit, dass europäische studenten nach dem abschluss leichter eine entsprechende tätigkeit in europa finden können.
Management studieren: Darauf sollte man sich einstellen.

Management studieren: darauf sollte man sich einstellen.

Die lehre des managements stellt ein großes umfeld da. viele fragen werden gestellt, viele antworten gesucht und gegeben. eine kernaussage des managementstudiums. was beinhaltet ein studium über management und dessen umfeld?