Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Management studieren: Darauf sollte man sich einstellen.

Die Lehre des Managements stellt ein großes Umfeld da. Viele Fragen werden gestellt, viele Antworten gesucht und gegeben. Eine Kernaussage des Managementstudiums. Was beinhaltet ein Studium über Management und dessen Umfeld?

Management in den unterschiedlichsten Formen

Der Studiengang Management kann bundesweit an vielen Hochschulen, Fachhochschulen und Fernuniversitäten studiert werden.
Als grundlegende Inhalte können die Grundlagen des Wirtschaftens, Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft, Betriebsentscheidungen sowie Managementtechniken genannt werden.
Ein BWL-Studium entspricht einem Teil des Managementstudiums. Nach Ende des Studiums können Tätigkeiten als Sportmanager mit Schwerpunkt Sport, Hotelmanager mit Schwerpunkt Touristik oder auch Eventmanager mit dem Schwerpunkt Eventmanagement aufgenommen werden. Die Einsatzbereiche sind noch weit umfangreicher, sodass im Vorfeld genaue Informationen eingeholt werden sollten, bevor man sich festlegt.

Grundinhalte des Studiums

Das Studium endet mit dem Bachelor of Arts (B.A.). Die Dauer beträgt 6 Semester. Ein Masterstudiengang kann angehängt werden.
Im Grundstudium werden die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens, Managementtechniken, quantitative Methoden sowie die Grundlagen der Wirtschaftsinformatik vermittelt.
Wegleitende Fächer wie Volkswirtschaftslehre, Recht, Weltwirtschaft und internationale Studien werden als Nebenfächer oder Kurse angeboten. Da die betriebswirtschaftliche Lehre einen großen Anteil hat, werden Module wie die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Rechnungswesen, Investitionen, Personal und Organisation integriert. Wirtschaftssprachen und Soft Skills Ein Management kann und ist häufig international ausgerichtet, sodass eine Wirtschaftssprache wie Englisch, Französisch oder auch Spanisch Pflicht ist. Jeder Bachelor Studiengang beinhaltet das Vermitteln von Schlüsselqualifikationen, um im Ausland den Standards entsprechen zu können. Diese können Kommunikation und Konfliktmanagement, wissenschaftliches Arbeiten, Managementtechniken oder auch das Visualisieren und Präsentieren umfassen. Unterscheidungen sind von Hochschule zu Hochschule erkennbar und können über Studienführer, den Websites der Hochschulen oder über [[www.studis-online.de|http://www.studis-online.de/]] in Erfahrung gebracht werden. Auslandsaufenthalte und Praktika gehören zumeist bei diesem Studium dazu.
Karrierechancen können damit erhöht werden.
Oftmals kann dieses ein Semester entsprechen.
Auch dieses ist von Hochschule zu Hochschule verschieden.

Eventmanagement in der EBC-Hochschule

Für Informationen über das Studium zum Eventmanager empfiehlt sich die Internetseite www.eventmanagement-studieren.de.
Eine Auflistung aller Hochschulen nach den Bundesländern ist dort zu finden. Neben dem wird in Kurzbeschreibungen der Beruf des Eventmanagers dargestellt und deren Einsatzgebiete. So kann ein guter Überblick gewonnen werden. Eine Hochschule, welche in fünf Bundesländer vertreten, ist die EBC Hochschule. Sie ist in Hamburg, Berlin, Dresden, Düsseldorf und Stuttgart zu finden. Dort ist das Lernen von zwei Sprachen wie Englisch und oder Französisch / Spanisch Pflicht.
Ein Auslandssemester im 5. Studiensemester an einer Partnerhochschule gehört zum Studium dazu. Bereits im zweiten Semester wir ein zwölfwöchiges Praktikum absolviert, welches nochmals im vierten Semester wiederholt wird.
Eine praktische Ausbildung ist damit garantiert.
Module wie Hotel-, Travel-, Kultur- und Freizeitmanagement gehören genauso zum Inhalt wie Public Relations, Airlining und Tourismuspolitik.
Messe- und Kongressorganisation werden ergänzend angeboten.
Die Branche wächst und die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt sind gegeben.
Ein Master kann ebenso angehängt werden.

Gleiche Kategorie Artikel Schulen & Unis

Master- und Bachelor-Abschlüsse in Deutschland

Master- und bachelor-abschlüsse in deutschland

Die bologna-reform 1999 reformierte die hochschulausbildung der europäischen hochschulen. die bachelor- und masterabschlüsse wurden eingeführt. das ziel dieser reform sollte eine vereinheitlichung der europäischen hochschulen in ihren studienstrukturen und deren abschlüsse sein.
Universität von Oslo: Welche Studiengänge und Austauschprogramme gibt es?

Universität von oslo: welche studiengänge und austauschprogramme gibt es?

Mit über dreißigtausend studierenden ist die universität oslo eine der größten und auch ältesten universitäten norwegens. umgeben von einer mensa, zahlreichen bars und kaffees gibt es auf dieser schönen campus-uni alles, was man zum studieren und zum leben benötigt.
Technische Universität München: Was kann ich an der TUM studieren?

Technische universität münchen: was kann ich an der tum studieren?

Die technische universität münchen zählt zu deutschlands bekanntesten universitäten, wenn es um die fachgebiete informatik, naturwissenschaft und mathematik geht. in diesem artikel erhalten sie alle nötigen informationen zu den studiengängen und abschlüssen, die an der tum angeboten werden bzw. die es dort zu erreichen gibt.
Studium in München: Wie gut ist die Münchner Uni?

Studium in münchen: wie gut ist die münchner uni?

In den letzten jahren bemühte sich die bundesregierung aktiv darum, die qualität der deutschen hochschulen zu verbessern. die sogenannte exzellenz-initiative sollte gute leistungen mit zusätzlichen fördermitteln belohnen. in den fokus rückte dabei schnell die universität münchen, die den ruf genießt, eine der besten, wenn nicht sogar die beste universität der bundesrepublik zu sein.