Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

MacOS auf PC mit Intel-CPU: Geht das?

Computer von Apple sind sehr beliebt. Sie sehen nicht nur toll aus, sondern bieten auch das modernste und einfachste Betriebssystem. Allerdings kann man dieses nicht auf einem gewöhnlichen PC installieren. So jedenfalls will es Apple. Wie man trotzdem das Mac OS auf den PC bekommt und was man beachten muss, zeigt der Artikel.

Vorteile von OS X

Seit Mac 10.4 läuft das Apple OS grundsätzlich auch auf Intel-CPUs.
Seitdem wird immer wieder versucht, dass Betriebssystem auch auf gewöhnlichen PCs zum Laufen zu bekommen.
Falsch ist die Idee nicht, schließlich nutzt auch Apple nur reguläre Komponenten für seine Macs. Doch das bedeutet nicht, dass damit jede PC-Hardware funktioniert.

Die richtige Hardware

Wer schon einmal die Webseite von Apple besucht hat weis, dass die Firma aus Cupertino keine große Vielfalt bei seinen Macs anbietet. Es gibt meist nur zwei oder drei verschiedene Punkte, in denen sich die Komponenten leicht unterscheiden. Eine etwas schnellere Grafikkarte oder die Option eine SSD einzubauen, das war es. Prozessor, Grafikkarte und weitere Komponenten stammen alle vom gleichen Lieferanten.
Und genau dieser Punkt erschwert es jenen, die ihren PC mit dem OS von Apple ausrüsten wollen, enorm. Es gibt oft für die Hardware, die am PC benutzt wird, keine passenden Treiber. Hat man nicht gerade Glück, dass die eigene Hardware unterstützt wird, ist eine Installation von Snow Leopard oder Lion ausgeschlossen. Wenn man wirklich das Mac OS auf dem PC nutzen will, muss man die Komponenten dafür gezielt auswählen.

Installation und Einrichtung

Möchte man sich trotzdem an die Installation wagen, braucht man neben der Original-DVD des Betriebssystems weitere Tools, die OS X einen Mac bei der Installation vortäuschen. Doch auch wenn die Installation klappt, steht noch eine Menge Arbeit vor dem Anwender.
Viele Bereiche wie Sound, WLAN oder auch die Auflösung des Monitors müssen umständlich per Hand eingestellt werden. Sogar Windows ist einfacher zu konfigurieren als OS X auf einem PC.

Fazit

Ja, es ist möglich das Apple OSX auf einen üblichen PC zu installieren.
Allerdings ist das mit einigem Aufwand verbunden und eine Garantie, dass es funktioniert hat man nicht. Die Hardware ist einfach nicht auf ein beliebiges System ausgelegt.
Die Zuverlässigkeit eines richtigen Computers darf man nicht erwarten. Auch rechtlich betrachtet wirft die Installation einige Fragen auf. Im Zweifelsfall sollte man lieber das Geld sparen um sich einen richtigen Mac zu kaufen. Der sieht nicht nur besser aus als ein PC, sondern ist auch perfekt auf die genutzte Hardware abgestimmt.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

PC Bild - Tipps und Tricks für Neulinge am PC

Pc bild - tipps und tricks für neulinge am pc

Den pc mit fotos über online bilder etwa im internet den eigenen desktop persönlicher gestalten oder das eigene fotoalbum anlegen, zeigt folgendes einfache beispiel. auch anfänger am pc erlernen das schnell!
Gdata Internet Security: Der Testbericht mit Vor- und Nachteilen

Gdata internet security: der testbericht mit vor- und nachteilen

Auf der diesjährigen cebit hat das bochumer unternehmen gdata sein neues antivirenprogramm gdata internet security präsentiert. die sicherheitssuite wird für 3 computer für etwa unter 50 euro verkauft. wie gut schützt gdata internet security vor den gefahren aus dem internet?
DVDs brennen auf dem Mac - Softwareempfehlungen sowie deren Vor- und Nachteile

Dvds brennen auf dem mac - softwareempfehlungen sowie deren vor- und nachteile

Auch nutzer von computern mit dem hübschen apfel-logo verspüren von zeit zu zeit den wunsch, eine dvd zu brennen. sei es um ein backup zu erstellen, eine video-dvd zu brennen oder einfach nur um eine große anzahl an bildern weiter zugeben. welche brenn-werkzeuge es auf dem mac gibt und wann man sie braucht, zeigt der artikel.
Multimedia-Festplatte: Welche Anforderungen sollten erfüllt werden?

Multimedia-festplatte: welche anforderungen sollten erfüllt werden?

Mal schnell auf dem fernseher einen film vom pc anschauen oder die letzten urlaubsbilder zu präsentieren, kann manchmal recht umständlich werden. schließlich muss der pc mit dem tv verbunden werden. einfacher geht es mit multimediafestplatten.