Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Kuchen im Glas: Eine Alternative zum Selbstgemachten?

Kuchen im Glas ist eine leckere Alternative den Kuchen länger haltbar zu machen. Glaskuchen hält sich nach dem Backen bis zu vier Wochen.

Gibt es besondere Rezepte?

Für einen Glaskuchen benötigt man keine gesonderten Rezepte. Hier ist theoretisch jedes Rezept anzuwenden, das man von einem herkömmlichen Kuchen aus einer Springform oder Gugelhupfform kennt.
Der Teig wird also nach dem üblichen Rezept für Kuchen hergestellt und danach in die gut gefetteten und mit Paniermehl ausgestreuten Sturzgläser gefüllt.
Die Gläser sollten hier aber nur etwa halbvoll gefüllt werden, denn beim Backen würde der Teig sonst überlaufen. So kann man zum Beispiel sehr leckeren Apfelkuchen oder auch Kuchen mit Mohn im Glas herstellen, den man auch noch Tage nach dem Backen genießen kann. Nach dem Backen werden die Gläser sofort mit den Deckeln verschlossen.
Es bildet sich beim Abkühlen eine Art Vakuum, was den Kuchen haltbar macht.
Auf diese Art und Weise kann man entweder auf Vorrat backen oder man hat auch immer ein nettes Geschenk, denn Kuchen, der im Glas ist, eignet sich für Kuchenversand natürlich besser als jeder andere Kuchen. Beim Servieren hat man zwei Möglichkeiten den leckeren Kuchen zu genießen. Entweder man stürzt den Kuchen aus den Gläsern oder serviert den Kuchen direkt im Glas.
Hier kann man dann noch wunderbar mit Sahne dekorieren.
Diese Möglichkeit kommt gerade bei Kindergeburtstagen oder Mottopartys sehr gut an.
Das Lob der Gäste ist hier auf jeden Fall sicher.

Welche Gläser sind geeignet?

Für das Backen im Glas sind alle feuerfesten Gläser geeignet.
Man sollte sich für Twist-Off-Gläser entscheiden, denn diese lassen sich nach dem Backen relativ einfach verschließen. Gläser bekommt man über den Glas-Versand.
Hier gibt es die Gläser in den unterschiedlichsten Größen, sodass man Kuchen in fast allen Größen und für jede Gelegenheit backen kann.
Gerade wenn man den Kuchen direkt aus dem Glas serviert, sind natürlich die kleineren Gläser praktischer. Die Gläser können immer wieder verwendet werden, sodass man sich nur einmal eine Grundausstattung besorgt und immer wieder leckere Kuchen oder auch Torte im Glas servieren kann.
Es gibt auch unterschiedliche Rezepte für Brot, das im Glas gebacken werden kann. Eventuell kann man hier auch die praktischen Einmachgläser mit einem Spangenverschluss verwenden.
Unter Umständen wirkt dies rustikaler.

Gleiche Kategorie Artikel Lebensmittel

M&M Candy: Die Geschichte der beliebten Süßigkeit

M&m candy: die geschichte der beliebten süßigkeit

Fast jeder kennt sie: die kleinen bunten schokokügelchen mit dem m. es gibt sie seit zirka 70 jahren. sie werden hergestellt von der amerikanischen firma mars inc. hier in deutschland sind drei verschiedene sorten der beliebten leckerei aus schokolade erhältlich. in diesem artikel geht es um die geschichte der kleinen schokolinsen und schokokugeln.
Bio Lebensmittel: Ein Trend oder die Trendwende?

Bio lebensmittel: ein trend oder die trendwende?

Um dem thema trend und biokost gerecht zu werden, bedarf es zunächst einer kurzen erläuterung der begriffe trend, trendwende und trendsetter. ein trend bezeichnet die geänderte betrachtungsweise einer bevölkerungsgruppe zu einem bestimmten thema. das neue denken muss bewegung unter den bewohnern eines landes, kontinentes oder der welt auslösen. eine trendwende ist ein richtungswechsel in der dynamik eines trendes. ein trendsetter ist diejenige person oder personengruppe, die einen trend ausgelöst hat.
Lapacho Tee - Zubereitung und Wirkung

Lapacho tee - zubereitung und wirkung

Lapacho tee ist bekannt für seine heilende wirkung bei vielen krankheiten und wird in einigen ländern sogar bei krebs eingesetzt. er stärkt das immunsystem, wirkt antibakteriell, sorgt für die bildung roter blutkörperchen und fördert die gesundheit.