Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Kreditanstalt für Wiederaufbau - was ist das eigentlich?

Die KfW wurde 1948 gegründet und hatte zunächst die Aufgabe, den Wiederaufbau Deutschlands zu fördern. Die KfW ist eine Anstalt öffentlichen Rechts und hat öffentliche Aufgaben zu erfüllen, die ihr gesetzlich zugewiesen werden. An der KfW ist der Bund zu 80% und die Länder zu 20% beteiligt, die Aufsicht über die KfW hat das Bundesministerium für Finanzen.

Die Aufgaben und Struktur der KfW Bankengruppe

Die Rechtsform, der Geschäftszweck und die Aufgaben der KfW sind im KfW-Gesetz festgeschrieben. Die KfW soll zur Realisierung von öffentlichen Aufträgen beitragen. Dazu gehört die Förderung des Mittelstands und von Existenzgründern, die Vergabe von Investitionskrediten an kleinere und mittlere Unternehmen (KMU), die Förderung von Infrastrukturmassnahmen und Wohnungsbau, die Finanzierung von Energiespartechniken, Export- und Projektfinanzierungen und Beiträge zur Entwicklungszusammenarbeit. Die KfW vergibt auch Bildungskredite und trägt zur Finanzierung von Filmen bei. Die KfW Bankengruppe ist ein Konsortium aus fünf einzelnen Banken, das im Jahr 2010 Kreditzusagen von über 80 Mrd. € vergab. - der KfW Mittelstandsbank (28,5 Mrd. €), - der KfW Privatkundenbank (20,0 Mrd. €), - der KfW Kommunalbank (15,8 Mrd. €), - der KFW IPEX-Bank (9,3 Mrd. €) und - der KfW Entwicklungsbank (5,7 Mrd. €).

Die Geschäftsbereiche der KfW Bankengruppe im Einzelnen

Die KfW Mittelstandsbank dient der KMU-Förderung und der Förderung von Existenzgründungen. Die KfW Privatkundenbank unterstützt die Finanzierung von energieeffizientem Bauen und Modernisieren, von Investitionen in erneuerbare Energien und von altersgerechten Umbauten.
Die KfW Privatkundenbank ist auch für die Vergabe von Bildungskrediten (z.B. das Bafög) zuständig. Die KfW Kommunalbank hilft Kommunen und kommunalen Gesellschaften bei der Finanzierung von Infrastrukturmassnahmen. Auch Privatpersonen, die sich im sozialen Bereich engagieren können durch die KfW gefördert werden. Die IPEX-Bank ist seit 2008 eine selbstständige Tochter der KfW mit 490 Mitarbeitern. Sie ist zuständig für Projekt-und Unternehmensfinanzierungen sowie für Handels- und Exportfinanzierungen im Ausland. Sie soll die Stellung Deutschlands auf dem Weltmarkt stärken. Die KfW Entwicklungsbank hat 507 Mitarbeiter und wird aus dem Bundeshaushalt finanziert. Sie nimmt selbst auch Kredite auf dem Kapitalmarkt auf. Sie soll helfen die Ziele der deutschen Entwicklungsarbeit wie die Verminderung der Armut, Klimaschutz und Friedenssicherung zu verwirklichen. Die Homepage der KfW Bankengruppe (siehe [[http://www.kfw.de/|http://www.kfw.de/]] )enthält ausführliche Informationen und Interessierte können hier sehen, ob und zu welchen Konditionen sich ihr Vorhaben über die KfW finanzieren lässt.

Gleiche Kategorie Artikel Immobilien

Wochenendhaus kaufen - nur etwas für reiche Menschen?

Wochenendhaus kaufen - nur etwas für reiche menschen?

Ist ein wochenendhaus nur etwas für reiche? die frage ist berechtigt, aber mit einem klaren nein zu beantworten. lesen sie hier, warum und welche vorteile der kauf eines wochenendhauses bieten kann.
Haus kaufen in der Schweiz - geht das so einfach?

Haus kaufen in der schweiz - geht das so einfach?

Wenn man sich gerne vermögen aufbauen möchte, kann man dies mit dem kauf eines hauses tun. auch wenn man irgendwo, wie zum beispiel in der schweiz einen neuanfang wagen möchte, lohnt sich dieser schritt. aber geht das alles so einfach?
Ferienwohnung vermieten - Was erwarten die Mieter?

Ferienwohnung vermieten - was erwarten die mieter?

Wer in den urlaub fährt und nicht in einem hotel absteigen möchte, der hat die möglichkeiten eine ferienwohnung oder ein ferienhaus für die dauer des urlaubs zu mieten. was man dabei beachten und welche erwartungen man von einem ferienhaus haben sollten, ebenso welche verantwortung der vermieter trägt, lesen sie in diesem artikel.